Golf 2 Turbo 4 Motion Umbau

VR6, V6, R32, R36, V5, Turbo, Kompressor, Lachgas, Serie, stellt Euren Schatz vor!
Benutzeravatar
vr6 t 4motion
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2008, 20:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von vr6 t 4motion »

wössner haben das problem das sie gerne zusammenfallen davon kann ich dir etlich sätze zeigen habe ich auf der artbeit liegen die haben dann mal schön 25/100 spiel das klappert immer so schön ;)

ich selber habe bei mir JE-kolben verbaut
ebenso könnte man auch zu omegas oder arias greifen
Golf 3 VR6T 4motion 578ps/692nm@1,65bar
Helldriver911
VR6-Lehrling
VR6-Lehrling
Beiträge: 527
Registriert: 12.08.2006, 23:55

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von Helldriver911 »

vr6 t 4motion hat geschrieben:wössner haben das problem das sie gerne zusammenfallen davon kann ich dir etlich sätze zeigen habe ich auf der artbeit liegen die haben dann mal schön 25/100 spiel das klappert immer so schön ;)

ich selber habe bei mir JE-kolben verbaut
ebenso könnte man auch zu omegas oder arias greifen
Bei welchem Anwendungsfall zerfallen die Wössner?

Ja so ne Klapperkiste steht bei mir in der Garage, daher möchte ich mir jetzt einen Block ebenfalls mit Wössner Kolben 83mm in 8:1 aufbauen. Alle anderen ob JE oder Arias haben Standardmäßig die 9:1 und jede Veränderung kostet wieder...
Benutzeravatar
VRKALLE
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2945
Registriert: 18.11.2007, 19:54

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von VRKALLE »

warum bleibst du nich einfach bei Serienkolben ;) die sind auch geschmiedet und halten einiges aus-mehr als die meisten glauben ;)
Benutzeravatar
vr6 t 4motion
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2008, 20:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von vr6 t 4motion »

also wössner kolben in nem saugmotor laufen wunderbar ohne jede probleme aber sobald sie in einem turbo sind machen die dinger probleme ;)
ole ist im renner auch wössner gefahren hat sie nachbehandeln lassen da ging das dann wohl
die JE-kolben bekommt man bei L&S cartec auch in 8,2:1 die fahre ich auch und ich fahre damit fast 30°zündung das sind schon sauger werte :D
Golf 3 VR6T 4motion 578ps/692nm@1,65bar
Helldriver911
VR6-Lehrling
VR6-Lehrling
Beiträge: 527
Registriert: 12.08.2006, 23:55

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von Helldriver911 »

VRKALLE hat geschrieben:warum bleibst du nich einfach bei Serienkolben ;) die sind auch geschmiedet und halten einiges aus-mehr als die meisten glauben ;)
Wie kann ein Serien VR6 Kolben, der einen Hinterschnitt hat, geschmiedet sein? Das ist doch technisch nicht möglich.
Ein Serienkolben hat nicht die richtige Verdichtung, Zwischenplatte kommt nicht in Frage, darum.
Ich habe jetzt auch Schmiedekolben von Ross drin, die haben aber 8,8:1 das ist mir zu hoch...

@vr6 t 4motion
Ja die JE bei L&S kosten aber 1350€
Was heisst denn nachbehandeln lassen, womit, wie?
Benutzeravatar
stephanm
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1286
Registriert: 02.08.2007, 09:45

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von stephanm »

ceramic beschichten lassen die oberseite und die seiten mit ner anderen beschichtung. nachzulesen bei http://www.exhaust-coating.de/

hatte der Paul von materialmord damals bei seinemk r32 biT auch gemacht.

mfg
Straße Nass, Fuß vom Gas,...

Straße trocken, drauf den Socken,...

Mangelndes Reaktionsvermögen am Start;
wird durch ein "deutliches"Plus an Mehrleistung ausgeglichen....
Benutzeravatar
dag
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2009, 23:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von dag »

vr6 t 4motion hat geschrieben:sieht ja alles recht aus ;)

aber warum wössner kolben ?? und warum 8,5:1 weniger ist mehr ;)

wie sieht es mit dem druckautomaten aus , was soll er an NM können , da wird ja einiges auf ihn zukommen ;)

wössner kolben fahren wir schon länger und bis jetzt haben wir keine probleme mit gehabt
verdichtung ist nur so hoch damit er auch aussen quark kommt und die einen dickeren kolbenboden haben
bei der kupplung handelt es sich um eine audi rs2 kupplung in verbindung eines einmassenschwungrad und soll angeblich 800nm mit machen :ahh:
aber wir werden ja sehen wat sie mit macht
Benutzeravatar
dag
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2009, 23:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von dag »

Helldriver911 hat geschrieben:
VRKALLE hat geschrieben:warum bleibst du nich einfach bei Serienkolben ;) die sind auch geschmiedet und halten einiges aus-mehr als die meisten glauben ;)
Wie kann ein Serien VR6 Kolben, der einen Hinterschnitt hat, geschmiedet sein? Das ist doch technisch nicht möglich.
Ein Serienkolben hat nicht die richtige Verdichtung, Zwischenplatte kommt nicht in Frage, darum.
Ich habe jetzt auch Schmiedekolben von Ross drin, die haben aber 8,8:1 das ist mir zu hoch...

@vr6 t 4motion
Ja die JE bei L&S kosten aber 1350€
Was heisst denn nachbehandeln lassen, womit, wie?

hallo helldriver911
ich kenne dich du hast von mir einen garrett gt30 und rothe krümmer gekauft ;)
hast die teile schon verbaut?
Helldriver911
VR6-Lehrling
VR6-Lehrling
Beiträge: 527
Registriert: 12.08.2006, 23:55

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von Helldriver911 »

Ja klar, habe ich mir fast schon gedacht.

Ja der GT30 ist eingebaut und schiebt ganz ordentlich. Werde mir jetzt einen neuen Block machen.
Du hast ja geschrieben, dass Du gute Erfahrungen mit den Wössner Kolben gemacht hast. Dazu hätte ich zwei Fragen: Wie ist Deine Erfahrung mit dem Ölverbrauch und mit Klapperngeräuschen? Kolbenspiel ist ja 8/100 mm laut Wössner.
Benutzeravatar
vr6 t 4motion
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2008, 20:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von vr6 t 4motion »

also ole hat seine kolben nicht beschichten lassen , sondern thermisch nachbehandeln lassen so das sie beim erstenmal richtig feuer nicht gleich zusammenfallen ;)

zu den je-kolben die habe ich bei L&S für 2ooeuro/stk. bekommen qualität hat eben seinen preis entweder oder ........

@dag
welche al-ventile hast du verbaut ??
Golf 3 VR6T 4motion 578ps/692nm@1,65bar
Benutzeravatar
dag
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2009, 23:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von dag »

Helldriver911 hat geschrieben:Ja klar, habe ich mir fast schon gedacht.

Ja der GT30 ist eingebaut und schiebt ganz ordentlich. Werde mir jetzt einen neuen Block machen.
Du hast ja geschrieben, dass Du gute Erfahrungen mit den Wössner Kolben gemacht hast. Dazu hätte ich zwei Fragen: Wie ist Deine Erfahrung mit dem Ölverbrauch und mit Klapperngeräuschen? Kolbenspiel ist ja 8/100 mm laut Wössner.

mit wat für einen ladedruck und düsen bist denn unterwegs?

kolbenspiel ist 7/100mm ;)
ölverbrauch ist da aber dat ist nicht der rede wert ist halt ein vr ne.
hatten die wössnerkolben bis jetzt nur bis 500 ps gefahren und da hatten wir keine probleme mit klappern oder sonstiges.ein kumpel von mir fährt auch wössnerkolben im audi s2 mit 700ps und der läuft auch ohne probleme.
Benutzeravatar
dag
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2009, 23:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von dag »

@dag
welche al-ventile hast du verbaut ??[/quote]


mein kopf ist noch nichts dran gemacht aber es sollen neue originale einlassventile rein und wenn ich noch ein paar schick auslassventile(nimonic) bekomme sollen die auch noch rein. habe ein angebot für welche die sogar etwas größer sind aber mein geldbeutel ist im moment leer. :( müsste den kopf dann ja auch noch bearbeiten lassen aber dat kommt später habe ja noch genug ander sachen zu machen am auto.
Benutzeravatar
dag
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 39
Registriert: 24.02.2009, 23:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von dag »

wochenende habe ich meinen block mal angefangen zusammen zu bauen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
vr6 t 4motion
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2008, 20:30

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von vr6 t 4motion »

also mal als tip

mach in die hinterachse an den querlenker bloß die exenterbuchsen rein ;)
sonst wird das nix mit vortrieb das problem habe ich das die räder hinten gegneinander laufen :irre:
Golf 3 VR6T 4motion 578ps/692nm@1,65bar
Benutzeravatar
Turbo Corrado
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 207
Registriert: 11.11.2007, 19:02

Re: Golf 2 vr6 Turbo 4Motion Umbau

Beitrag von Turbo Corrado »

Selbst die Exzenterbuchsen sind zu wenig.
*
*
*
Corrado R32 Turbo 4Motion
BMW E30 3,2l S50B32
http://www.Turbo-Corrado.com
http://www.CRC-Performance.com
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag