Also mal meine bisherige Erkenntnisse und Überlegungen- bitte ergänzen bzw korrigieren wenn's nicht stimmt.
Ladungswechsel = Austausch von Verbrennungsgasen und Frischgas.
Niederdruckschleife = eben die 2 aufeinanderfolgenden Takte für Ansaugen und Ausstoßen
Dabei entstehen versch. Verluste. Hier in Betracht kommen (und auch in gewisser Weise beeinflussbar sind) Verluste durch Ansaugarbeit
--> Engstelle am Ventil und Unterdruck - Saugrohr
und
Ausschiebearbeit
--> Engstelle am Ventil und Abgasgegendruck.
Beeinflusst wird das ganze u.a. von den Steuerzeiten und den Strömungsumständen (Übergänge, Durchmesser und Oberflächenbeschaffenheit).
Prinzipiell wären also möglichst geringe Widerstände vor und nach dem Zylinder günstig. Es müsste weniger Kraft verschwendet werden um Gase einzuziehen bzw auszustoßen.
Also auch ein möglichst geringer Abgasgegendruck...
Wäre da nicht die Ventilüberschneidung und damit verbundene Spülverluste. Sprich Frischgas strömt ungenutzt vom Einlass durch den Zylinder rein in den Auslass.
Und hier tun sich bei mir paar Fragen auf...
1. Erhält man nicht mehr Leistung durch höheren Frischgasanteil anstatt mehr Restgase im Zylinder?
Und außerdem niedrigere Abgastemperaturen?
2. Macht sich doch das ganze ohnehin hauptsächlich nur in niedrigen Drehzahlen bemerkbar wo die Trägheit der Gassäule noch nicht zu tragen kommt, oder?
Denn in hohen Drehzahlen bekommt man doch Probleme schnell genug Frischgas in den Zylinder zu ziehen
Zu meiner Motorsituation:
2.9er ABV - aufgebohrt auf 1. Übermaß (82.5) und komplett revidiert
268er Nockenwellen mit 11.5mm Hub
Überschneidung hab ich gerade nicht zur Hand
Das ganze auf spät gestellt (E in OT: 0.8mm, A in OT: 1.5mm)
Widerstände im Ansaugbereich reduziert durch stoßfreie Saugrohrübergänge, K&N Filtermatte und anderen Kleinigkeiten.
6-2-1 Fächerkrümmer
Steuergerät ist noch nicht angepasst.
Der gute ist also auf höhere Drehzahlen ausgelegt- ab 4000 kommt er ganz ordentlich.
Mit diesem Hintergrund und allgemein bei sportlich ausgelegten Motoren erscheint mir ein Abgassystem mit geringem Abgasgegendruck am sinnvollsten oder sehe ich das falsch?
Dagegen sprechen Verluste in niedrigen Drehzahlen, erhöhte Schadstoff Emissionen und stärkere Geräuschentwicklung.
Also... interessiert niemanden
Bin mal gespannt auf eure Fachkenntnisse zu der Thematik bzw. Einschätzung oder Erfahrungen
Gruß
Andi