VR6 Elektrik Problem

Lichtmaschinen, Steuergeräte und Co.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

@Tilly,
keine Ahnung ob ihr (du und Cruiser) die gleiche Steuergeräte haben, aber wenn ja, kannst du die mal tauschen. Vielleicht hast du beim Ein- und Ausbau dein Batterie ab gehabt und mit ein Spannungsspitz dein Steuergerät gehimmelt (daher immer Licht an).
Ansonsten dochmal den Fehlerspeicher anschließen. Jetzt hast du ja Saft, oder habe ich da schon wieder was falsch verstanden?
Original geschrieben von Jan12V

@ Herr Antje
So und da haben wir den Unterschied beim Verteiler kommt nur ein Kabel (das Dünne) vom Steuergerät. Bei der Ruhendensind es drei ( Funke- kein Funke).
Ich hatte verstanden, es kommt gar nichts an.
Benutzeravatar
Jan12V
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1101
Registriert: 26.03.2006, 13:30

RE:

Beitrag von Jan12V »

Original geschrieben von Herr Antje


Ansonsten dochmal den Fehlerspeicher anschließen. Jetzt hast du ja Saft, oder habe ich da schon wieder was falsch verstanden?
Ja hast du :-)
die OBD1 bekommt man schlecht in Fahrzeugen mit OBD2 zum Laufen, habe das gleiche Problem.
3er VR Wiederaufbau abgeschlossen, wartet auf gutes Wetter und ne Zulassung
3BG für den Alltag
Benutzeravatar
Tilly
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1429
Registriert: 03.09.2006, 10:48

Beitrag von Tilly »

also morgen kommt ein kumpel der bringt ein strg mit, kp ob es passt, woran kann ich sehen das es passt? stecker anders? bosch nr? Was kann schlimmstenfalls passieren wenn man ein falsches nimmt?
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE: RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von Jan12V
die OBD1 bekommt man schlecht in Fahrzeugen mit OBD2 zum Laufen, habe das gleiche Problem.
Erstens habe ich nirgendwo gelesen, dass er OBD2 und 1 kreuzt, habe jetzt aber auch keine Zeit den Beitrag komplett zu lesen. Außerdem erinnere ich mich daran, dass er (laut seine eigene Beitrag) nur kein Fehlerauslese machen kann aufgrund fehlende Masse am Steuergerät (1. Seite).

Trotzallem, ist ein Motorsteuergerät nicht als Einzelbaustein diagnosefähig? Praktisch auch die OBD1 Steckern im Fahrzeug verbauen? Geht ja nur um das Motorsteuergerät.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von Tilly
woran kann ich sehen das es passt? stecker anders? bosch nr? Was kann schlimmstenfalls passieren wenn man ein falsches nimmt?
Siehe Beitrag über Steuergerätennummer, es geht um die Nummer. Schlimmstenfalls läuft er mit ein anderes auch nicht...
Benutzeravatar
Tilly
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1429
Registriert: 03.09.2006, 10:48

Beitrag von Tilly »

so also das masseproblem ist geklärt
muss nurnoch wissen ob das strg kaputt ist.
Also was ich jetzt gemessen habe:

Pole:

1 - Masse
38 - Plus
54 - Plus
55 - Masse
56 - Masse

Was kann ich noch messen, denn so wies aussieht liegts am strg
Vlt wie schon gesagt den Kurbelwellensensor? Wie mess ich den am Strg stecker?
Zuletzt geändert von Tilly am 06.09.2006, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan12V
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1101
Registriert: 26.03.2006, 13:30

Beitrag von Jan12V »

@Herr Antje
wollte hier Niemanden angreifen(**)

er schrieb nur 92er Motor im 97 Auto und kabel nicht verbaut.
Zuletzt geändert von Jan12V am 06.09.2006, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
3er VR Wiederaufbau abgeschlossen, wartet auf gutes Wetter und ne Zulassung
3BG für den Alltag
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE:

Beitrag von Herr Antje »

Ich habe sogar mal davon gehört, dass man den OBD1-Stecker auspinnen und in ein OBD2 Stecker wieder einpinnen kann. Dann müsste man doch die OBD1-Motor sogar auf OBD2 umbauen können, oder?

Ich wurde schon einiges dafür tun, mein Fahrzug diagnosefähig zu machen. Vielleicht hat jemand hier ein Tipp/Steckerbelegung, wie es gehen müsste.
Sind doch die "einfache" KL/KKL-Leitungen oder?
Original geschrieben von Jan12V
@Herr Antje
wollte hier Niemanden angreifen(**)
kein Problem ;)
Benutzeravatar
Tilly
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1429
Registriert: 03.09.2006, 10:48

Beitrag von Tilly »

kann man auch, dafür gibt es einen adapter den habe ich auch hier, nur weiss ich nicht genau wo der reinkommt.

Was is nu wegen dem strg?
Benutzeravatar
Jan12V
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1101
Registriert: 26.03.2006, 13:30

Beitrag von Jan12V »

Habe nen Adapter gebaut vom Motorkabelbaum zum Diagnoseverteiler beim KI. Dachte der geht nicht, als ich ihn ausprobieren wollte hatte mein Stg. auch kein Masse.

Was willst den messen am Steuergerätstecker?
3er VR Wiederaufbau abgeschlossen, wartet auf gutes Wetter und ne Zulassung
3BG für den Alltag
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Also, ich scheine mir in diesen Beitrag nicht so zurecht zu finden ;(

Die Diagnose schließt man an, damit man mal nachschauen kann, ob was im Speicher steht. Den G28 wurde ich jetzt erstmal lassen, der ist recht teuer. du kannst aber die Kabeldurchgang vom Stecker zum Steuergerät prüfen, nicht dass da ein Bruch vorliegt. Der G28 wird, solange der Karre nicht läuft immer im Speicher stehen.

Ich vermute wirklich, dass du dein Steuergerät gehimmelt hast. Das ergibt aber meistens ein Fehler im Speicher....
Original geschrieben von Jan12V
Was willst den messen am Steuergerätstecker?
Original geschrieben von Tilly
Vlt wie schon gesagt den Kurbelwellensensor? Wie mess ich den am Strg stecker?
Nur durchgang. Der Sensor selber hast du schon gemessen. Ich vermute, dass der OK ist.
Zuletzt geändert von Herr Antje am 06.09.2006, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Ihr braucht doch nur die beiden Eigendiagnosekabel an den 16poligen Stecker anschliessen.

Der grau/weisse muss an Pin 7 und der gelbe an Pin 15, wenn ich mich richtig erinnere.
Bild
Benutzeravatar
Tilly
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1429
Registriert: 03.09.2006, 10:48

Beitrag von Tilly »

also eigendlich kann nur noch mein strg kaputt sein. da alles anliegt auch der kurbelwellensensor am strg stecker is ok. Das mit der diagnosesache da binc ich mir net so sicher, da kommen vom motorkabelbaum 2 kleine stecker, ein roter und ein grauer. Die kommen in diese verteilerdose wo auch der 2 pol stecker is (grau/weiss und gelbes kabel) nur kann ich die 1pol stecker überall reinstecken, ich weiss nur net genau wo rein.
Benutzeravatar
zwokommaneun
VR6-Mechaniker
VR6-Mechaniker
Beiträge: 997
Registriert: 30.07.2004, 18:37

Beitrag von zwokommaneun »

Diagnose einfach umpinnen! Wo ist das Problem?



[img]content/images/196_obd1.jpg[/img]

[img]content/images/196_obd2.jpg[/img]
Golf 2 VR6 Turbo
Passat B8 Variant 2.0 TDI 4Motion
Benutzeravatar
Jan12V
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1101
Registriert: 26.03.2006, 13:30

Beitrag von Jan12V »

was hast du denn nun für ein Steuergerät? 021 906 258 C?
3er VR Wiederaufbau abgeschlossen, wartet auf gutes Wetter und ne Zulassung
3BG für den Alltag
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag