Seite 23 von 24

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 24.12.2016, 10:23
von c4v6biturbo
Warum verlegst Du die Spritleitung nicht unter dem Luftfilterkasten?

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 24.12.2016, 10:36
von husivr6
Da geht es so eng zu und her mit der leitung des 2 Suv und Kurbelgehäuseentlüftung. Also rein Platztechnisch.
Habe das bei Sub abgeschaut, und finde es eine gute Lösung.

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 24.12.2016, 12:07
von c4v6biturbo
Ja, dann wenigstens schwarz machen. Aber passt das nicht am Ventildeckel/ Zylinderkopf vorbei? So wie Serie..

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 30.12.2016, 12:29
von mikeR
Hast den Motor jetzt so wieder zusammen gebaut wie der Motorenbauer gesagt hat oder hast was neu gemacht? Habe auch einen feinen abrieb im Öl und weiß auch nicht wo weg der kommt. bei mir kommts jedenfalls nicht von den Lagern. die hatte ich schon offen. Und hab auch JE Kolben drin in meinem R32

Gesendet von meinem LG-D620 mit Tapatalk

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 02.01.2017, 15:03
von husivr6
Jep, alles wieder so zusammen. Um mein gewissen zu beruigen, habe ich neue Pleuellager verbaut. Gelaufen ist der Motor bisher noch nicht.
2 Motorenbauer haben mir ein ok gegeben. Konnten sich den abrib jedoch nicht erklären. Da nichts zusehen war an den Bauteilen. Der eine meinte es käme von der Graphitschicht der Pleuellager. Ich denke jedoch, dass es evtl. Abrib vom einlaufen der Kolbenringe ist. Da ich die ersten km ohne last und Drehzahl gefahren bin. Dan ein Ölwechsel und pedal to the metall :D
Werde berichten sobald er läuft.

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 07.01.2017, 21:14
von husivr6
Motor ist heute das erste mal geloffen. Eine halbestunde, dann Öl und Filter wechsel. Öl hatte einen Goldschimmer :zensur:
Mit neuem Öl nochmals eine halbestunde laufen lassen. Immer so ca. mit 2000-3000 umdrehungen.
Dann nochmals Ölfilter gecheckt. Schimmer war immernoch da. Jedoch um einiges weniger als beim ersten mal.
Motor läuft wie ne eins. Keine Ahnung was ich machen soll...

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 07.01.2017, 21:29
von xander
Paßt schon
Beim frisch gemachten motor normal
Also bei mir waren auch so
Und läuft jetzt schon 10tkm
Mit zwei 02m Getriebeschaden

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 07.01.2017, 23:12
von SubZeroXXL
War bei mir auch. Erst beim 1000 km Wechsel war nichts mehr zu sehen.


SubZeroXXL

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 07.01.2017, 23:38
von husivr6
Aber mein Motor hat ja schon 2200km gelaufen. Wurde lediglich nochmals zerlegt, zwecks Zylinderkopfdichtung. Das einzige was neu kam ausser dem üblichen waren die Pleuellager...

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 07.01.2017, 23:58
von SubZeroXXL
Hmmm...dann sollte es langsam aufhören. Hast mal geschaut, ob dein Öl vielleicht von Haus schon einen Schimmer hat?


SubZeroXXL

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 08.01.2017, 01:57
von Marcel86
Den schimmer hab ich bei meinem nach dem dritten ölwechsel bei 1500 km erst wegbekommen.
Beim zweiten bei 1000 hat man es beim ölwechsel nicht gesehen, sondern nur durch ölwanne wegmachen.
Wenn er läuft ohne geräusche würd ich mir keine gedanken machen.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 08.01.2017, 18:25
von husivr6
@Sub, dass müsste ich mal nachschauen. Zuerst hatte ich Shell Helix drinn, für den ersten wechsel. Danach Mobile 1 Peak Life.
Denke werde mal ein paar 100 km abspuhlen bevor es weitergeht mit teile orden. Um sicher zu gehen, dass mit dem Motor alles io ist.

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 10.06.2017, 22:06
von husivr6
IMG_5514.JPG
400 km gefahren. Nochmal Ölwechsel. Wieder dieser Schimmer... :nosmile:
Ölfilter aufgeschnitten, vereinzelte metallstückchen. Ganz minim.
Was haltet Ihr davon?

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 11.06.2017, 10:31
von VRSyncro
Wanne ab, Lagerdeckel ab und nachschauen. Alles andere wär nur Rätselraten

Re: Vento Vr6 Kompressor zum Turbo

Verfasst: 25.10.2017, 18:54
von husivr6
Läute, bräuchte mal eure Hilfe. Bin am mein Turboumbau am eintragen in der Schweiz.
Heute bei der Abgaszyklusmessung durchgefallen. Co 70% über dem Wert den ich haben darf. Nox&Hc io.
Kat ist ein neuer Hjs vom Golf 3 16v, ca 1500km laufleistung. Lambdasonde auch neu, von bosch.
Lambda wird auch über Breitband gemessen, immer im um 1.
Wie oder was, könnte hier das Problem ?
Mit freundlichen Grüßen
IMG_6498.PNG