Seite 4 von 11

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 13.06.2012, 12:40
von VRFROIND
tip top!!! :up: , achso, M-T-E in Bad Düben hat jetzt auch ein eigenen Prüfstand.

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 13.06.2012, 22:30
von jurty
jo, danke, auch für die info mit dem prüfstand...
mom. nervt mich die karre aber nur... getriebe macht geräuche, bremse knackt, radlager knackt, kupplung fiept ab und an... :igitt:
aber wenigstens der motor läuft astrein...
jetzt gehts erst mal in den urlaub, auf der rückfahrt zum race 61 in finowfurth...
danach mach ich weiter, oder fackel die bude ab und hol mir nen alten ami... :D

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 14.06.2012, 16:06
von VRFROIND
nich aufgeben meiner!!!

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 14.06.2012, 19:21
von jurty
nee, aufgeben ist was für franzosen :D
aber der vr ist eh nur für den übergang, eigenlich fehlen mir da noch 2 zylinder und 4l hubraum fürs hobby... :D

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 03.10.2012, 14:17
von VRFROIND
was gibts neues?

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 03.10.2012, 20:14
von jurty
... nicht viel, außer 2000km einfahren mit geringem spaßfaktor :igitt: und nun wo es langsam ans steigern des spaßfaktors ging macht der bock schlapp :aspirin: plötzlich lautes klappern vom motor nach kurzer AB-fahrt mit 5000 U/min. erste prüfung ergab zyl. 4 ca. 8 - 10mm spiel zum pleuel. morgen kommt ölwanne ab und schauen was alles im eimer ist. silvester wird das ding dann gesprengt :D

was gibts bei dir neues?

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 05.10.2012, 11:45
von VRFROIND
nichts, bin am teile und geld sammeln für nächstes jahr. haben eine neue halle/ große garage, da muß erstmal estrich, ofen, strom und fenster rein. für den vr is ne neue karosse da, viel schweißen und zinnen. und mal sehen, was noch so anfällt!

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 06.10.2012, 11:13
von jurty
ui, das klingt nach nem längerfristigen plan... mach mal paar bilder wenn soweit ist... :applaus:
evtl. ziehen wir auch bald um, da wir auch an ner neuen halle dran sind...
aber im moment möcht ich den vr6 am liebsten im see versenken (mal wieder) das nervt wenn man wirklich alles peinlichst genau macht und dann sowas passiert :aspirin:
naja, vom vr und dem klang kommt man ja doch nicht los, wird also sicher wieder ein anderer motor kommen... ;)

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 06.10.2012, 17:48
von jurty
werd mal hier mit bildern weitermachen statt den LCBT mit dem motortod zu vermüllen.
billanz ist mom. dass der motor nach ca. 2000km einfahrphase schrott ist, pleuellager zylinder 4 hat innerhalb kurzer zeit gefressen und sich völlig aufgelöst. dadurch ist auch das pleuel und die kurbelwelle hinüber. die zerlegung des motors brachte keine hinweise zur ursache. ölwechsel wurde in den 2000km 2 mal gemacht, zuletzt 500km vor dem schaden. keine späne oder geräusche zuvor :?:
allerdings hat sich der motor beim zerlegen sehr schwer durchdrehen lassen obwohl die übrigen lagerschalen augenscheinlich nicht gefressen haben. paar spuren waren erkennbar, vermutlich durch fehlenden öldruck durch die nicht mehr vorhandenen lagerschale am 4. pleuel auf den letzen metern.
gemacht wurde eigentlich alles, also sämtliche lagerschalen, schrauben, dichtungenusw. neu. block wurde neu gebohrt, gehont. neue kolben usw. also das volle programm. lediglich KW und pleuel waren die alten. diese wurden mit plastigauge vermessen.
ich schreib das alles bissel ausführlich um evtl. ein paar meinungen von euch zur ursache zu hören. denn so ganz ohne erkennbaren grund möcht ich nicht einen weiteren motor neu aufbauen, ist doch bissel teuer wenn der wieder hochgeht. :crazy: alternativen wären: neuer motor vom motorbauer (recht teuer), nen gut erhaltenen kurbeltrieb beschaffen (katze im sack) oder den def. motor zum motorbauer bringen und nur ersetzen was defekt ist. was würdet ihr raten?

hier noch paar bilder vom schaden...

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 06.10.2012, 21:12
von Bushmaster
Waren aber nicht die R36 Schalen, oder hat´s dir bei allen die Beschichtung runtergeschliffen :?:

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 07.10.2012, 12:58
von jurty
nein, waren nur "standard" von glyco.
mittlerweile, nach bissel querlesen im forum und www, denk ich das der fehler darin lag dass ich die KW nicht vermessen/läppen lassen habe vor dem einsatz mit neuen lagerschalen :?:

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 07.10.2012, 13:48
von VR6Turbo
mal ne ander frage weil die Hauptlagerschalen auch scheisse aussehen, hast du alles mit dem richtigen moment angezogen bzw.
ein Ausgelutschten Drehmomentschlüssel benutzt ?

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 07.10.2012, 14:34
von jurty
drehmo hab ich einen von berner (40-200NM), halbes jahr alt und kaum benutzt. zusätlich hatte ich noch zwei weitere (würth und ebenfalls berner) vom kumpel bei den ersten schrauben als kontrolle benutzt um sicher zu gehen dass alles im grünen bereich liegt.
vermute dass die lagerschalen durch fehlenden öldruck auf den letzten metern schaden genommen haben, kann das sein?

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 07.10.2012, 17:25
von Bushmaster
Wenn die Welle vorher ok war brauchst die im normalfall auch nicht läppen, hast du die Welle selber vorher ausgebaut? Falls ja hättest ja schon was an den alten Lagern sehen müßen :?:
Also ich hab meine vor etwa 12TKM einfach gegen die R36 Dinger getauscht und sehen noch aus wie neu, und der Motor hatte zu dem zeitpunkt auch schon 230TKM gelaufen.
Ansonsten vielleicht einfach nur Pech gehabt und hats dir doch Schmutz oder nen Span zur Ölbohrung hingespült :nosmile:

Re: ein paar Fragen zum Setup Saugertuning, Motoraufbau BAST

Verfasst: 07.10.2012, 18:01
von Metz
Wie kontrolliert man bereits angezogene Dehnschrauben mit 3 Drehmomentschlüsseln?