Hallo zusammen,
an meinem Vento VR6 ist der Katalysator defekt. Leider habe ich jetzt nichts passendes gefunden und ich möchte gerne etwas optimierteres verbauen.
Könntet ihr mir eine Katalysator aus dem Zubehör oder von einem neuerem VW-Modell empfehlen. Sollt natürlich auch zulässig sein. Schweißarbeiten sind kein Problem.
Einen neue Lamdasonde möchte ich auch gleich noch verbauen, mit der Boschnummer konnte ich jedoch auch nichts finden. Gibt es eine Bosch-Sonde die ich nehmen kann und nur den Stecker anpassen?
Vorab schonmal vielen Dank
Katalysator VR6 2.8
Re: Katalysator VR6 2.8
...solltest vmtl dazuschreiben, dass du das für nen 92er suchst?
Also org n Keramikkat, mit Dreiecksflansch Eingangsseitig.
Also org n Keramikkat, mit Dreiecksflansch Eingangsseitig.
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: Katalysator VR6 2.8
Hallo zusammen,
genau, es ist ein 92er mit dem Keramikkat. Dieser ist mir geschmolzen. Vermutlich ist es am besten auf den länglichen Metallkat umzubauen.
Oder was sagt ihr zu einem Kat aus dem 1.8T, würde der auch mit den 2,8l Hubraum klar kommen?
Grüße Matthias
genau, es ist ein 92er mit dem Keramikkat. Dieser ist mir geschmolzen. Vermutlich ist es am besten auf den länglichen Metallkat umzubauen.
Oder was sagt ihr zu einem Kat aus dem 1.8T, würde der auch mit den 2,8l Hubraum klar kommen?
Grüße Matthias
Re: Katalysator VR6 2.8
Hol dir einfach nen Vr6 Kat und gut
Btw hab welche zu verkaufen
Btw hab welche zu verkaufen

-
- Mofafahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 19.02.2023, 20:41
Re: Katalysator VR6 2.8
Im Idealfall findest du auch erstmal die Ursache warum denn der Kat geschmolzen ist.
Ist ja nicht so, dass das n Verschleißschaden wäre
Ist ja nicht so, dass das n Verschleißschaden wäre

- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8900
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Katalysator VR6 2.8
Beim Kat ist ja immer entscheidend, was hinten raus kommt, nicht der Hubraum. Ein 1,8er mit Turbo und ca. 180 PS müsste ja grob die selbe Abgasmenge haben, wie ein 2,8er Sauger mit 174 PS. Man kann sich da also durchaus auch anderweitig bedienen.MMatze hat geschrieben: ↑06.03.2025, 12:40 Hallo zusammen,
genau, es ist ein 92er mit dem Keramikkat. Dieser ist mir geschmolzen. Vermutlich ist es am besten auf den länglichen Metallkat umzubauen.
Oder was sagt ihr zu einem Kat aus dem 1.8T, würde der auch mit den 2,8l Hubraum klar kommen?
Grüße Matthias

SubZeroXXL