Hallo Leute
Ich bin am Wochenende mit meinem vr6 eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren. Und plötzlich ein Klackern….
Sofort runter gefahren/gerollt.
Nach schauen ob was lose ist und hin und her überlegen wo es herkommt. Hab ich ihn wieder angemacht. Und bin auf einer Landstraße hin und her gefahren. Geräusch war urplötzlich weg. Nach dem weiter fahren war es wieder da. Und dann auch mal wieder nicht.
Im
Leerlauf klang er ganz normal.
So wie in dem Video klang es. Aber vom
Gefühl her nicht so extrem und irgendwie nur unter Last.
Hatten auch das Getriebe im Verdacht. Haben das Öl abgelassen. Da waren keine Späne oder sonstiges zu erkennen. Es ließ sich auch bis zu letzt super schalten. Hatte auch im Winter neues Öl rein gemacht. Schalten hatte sich dadurch deutlich verbessert
Motor hat im Winter neue Steuerkette bekommen und neue Öl Pumpe von febi weil die alte bzw das Ventil defekt war.
Öl Druck hat aber bis zu letzt Passt. Hab eine Anzeige im Innenraum. Minimal waren es 2 bar und max 5.
Hab dann auf Grund des Videos die Lagerschalen ausgebaut.
Hab auch Bilder davon gemacht. Es ist war etwas zu erkennen aber bin mir unsicher ob es daran liegt.
Kann ich aber jetzt einfach neue Schalen verbauen ?
Vr6 klappert Lagerschaden ?
-
- Damenradfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.04.2024, 01:39
Re: Vr6 klappert Lagerschaden ?
Hi, also so wie die Lagerschalen aussehen glaub ich eher weniger das so ein Geräusch durch die Lagerschalen kommen….
Re: Vr6 klappert Lagerschaden ?
Lagerschalen sehen OK aus. Kannst aber trotzdem neue verbauen.
Ein Video von deinem Geräusch hast Du nicht?
Ein Video von deinem Geräusch hast Du nicht?
MFG Christian
Re: Vr6 klappert Lagerschaden ?
Hab ich mir fast gedacht.
Leider hab ich kein Video von meinem Geräusch.
Ich werde erstmal neue Lagerschalen bestellen und einbauen und alles wieder zusammen bauen. Wenn es noch zu hören ist werde ich ein Video machen und es posten.
Ein Kollege von mir meinte auch das es defekter hydrostößel auch so klingen könnte.
Würde auf alle Fälle das erklären warum ich weder Späne im Öl habe noch total eingelaufene Schalen.
Leider hab ich kein Video von meinem Geräusch.
Ich werde erstmal neue Lagerschalen bestellen und einbauen und alles wieder zusammen bauen. Wenn es noch zu hören ist werde ich ein Video machen und es posten.
Ein Kollege von mir meinte auch das es defekter hydrostößel auch so klingen könnte.
Würde auf alle Fälle das erklären warum ich weder Späne im Öl habe noch total eingelaufene Schalen.
Re: Vr6 klappert Lagerschaden ?
Nur zum Verständnis: auf dem Video ist ja ein ziemlich lautes Klackern zu hören - das ist doch das Geräusch, oder?
Re: Vr6 klappert Lagerschaden ?
Auf der Bahn hast eine höhere Öltemperatur,gut möglich das dort ein Hydro auffällig wird.
Zumal sich das Matetial weiter ausdehnt und damit der Ölzulauf verringert wird...
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Zumal sich das Matetial weiter ausdehnt und damit der Ölzulauf verringert wird...
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
KKK 36 Turbolader MAN Racetruck
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
Zylinderkopf und Getriebeinstandsetzung
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8903
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Vr6 klappert Lagerschaden ?
Ich würde sagen, mein Ventil klang damals auch so bevor es abgerissen ist.
SubZeroXXL
SubZeroXXL
Re: Vr6 klappert Lagerschaden ?
Ich denke das Video ist irreführend, da es NICHT von ihm gemacht wurde.... Ist NICHT sein Motor.
@ricco96
Nimm das Video am besten mal raus....
@ricco96
Nimm das Video am besten mal raus....
MFG Christian