Sind R32-Kolben flacher als 2,8er-Kolben?
SubZeroXXL
Golf 4 V6 auf R30
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8833
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Golf 4 V6 auf R30
Ansonsten müssten ja die Blöcke unterschiedlich hoch sein.
2,8er Kurbelwellen sind meines Wissens nach identisch.
Der aufgebohrte 2,8er ist dann aber immer noch "fast"
so stabil (Gewindegang für Kopfschrauben ist ein mm dicker) wie ein orig. R32.
2,8er Kurbelwellen sind meines Wissens nach identisch.
Der aufgebohrte 2,8er ist dann aber immer noch "fast"

-
- Fußgänger
- Beiträge: 4
- Registriert: 22.04.2019, 10:25
Re: Golf 4 V6 auf R30
Wieviel Drehzahl könnte man beim 2.8er fahren ohne Probleme zu bekommen ?
- GolfII-VR6
- Polofahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 31.03.2010, 15:01
Re: Golf 4 V6 auf R30
Aber die R32 Köpfe haben schon die Löcher für M11 Schrauben/Bolzen. Hat der Philipp Kaess doch auch bei dem R32 auf M11 umgebaut, also den Block
MfG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
MfG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- GolfII-VR6
- Polofahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 31.03.2010, 15:01
Re: Golf 4 V6 auf R30
Turbo-Gockel hat hier einen V6 24V mit R32 Kurbelwelle und 83er Kolben zusammengesteckt. Leider kenne ich die anderen Bauteile, wie Lader und Nockenwellen nicht. Aber knapp 740PS bei knapp 2bar ist m.M.n. ganz ok
MfG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

MfG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag