bin neu hier und plane meinen BDE aufzuladen. Habe mich die letzten Jahre mit meinem anderen Fahrzeug einem 20VT beschäftigt, kann Schrauben, habe Bühnen etc.

Also bei meinem Motor handelt es sich um den 2,8 24V BDE. Fangen wir mal beim Block an, was haltet ihr davon den Block mit einer BFH Schmiedekurbelwelle zu bestücken mit passenden Schmiedekolben und Pleuel. Verdichtung 7,8:1 oder geht noch 8,5:1 ?
Eine kurze Ansaugbrücke, Abgaskrümmer etc ist klar, welche Düsen es werden wird sich sicherlich erst nach Wahl des Laders entscheiden.
Zum Lader, Garret GTX30 / GTX35 `? Oder lieber ein EFR ? Grundlegend machen die EFR mit integriertem Schubumluftventil und Drehzahlsensor etc. einen sehr guten Eindruck sind aber so wie ich das gesehen habe auch eine ganze ecke teurer.
Ansprechverhalten sollte nicht zu spät werden, so das es auf der Strasse noch angenehm zu fahren ist.
Achja was ich mehrfach "gehört" habe, ist das die 24V Köpfe etwas problematisch von den Köpfen sein sollen ?!? wie gesagt nur gehört... bzw. der Durchsatz nicht so pralle sein soll. Wenn ich mir einige umbauten anschaue, scheint es irgendwie zu funktionieren.
Ja zur Steuerung ? Serien STG über Wastegate ?! Oder freie Einspritzung mit der auch ein Ladedrucksensor etc nachgerüstet werden kann ?
Zur Endleistung möchte ich mich nicht direkt festlegen, wie gesagt es sollte gut fahrbei sein. Ein Drehzahlband von z.b. 5500 - 7200 möchte ich nicht erzielen, es sollte schon etwas homogener fahrbar sein. Daher auch der Gedanke mit der Hubraumerweiterung auf 3,0l. Mehr Abgasvolumen heisst ja auch früheres Ansprechverhalten.
Würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet

Gruss