Hallo,
Ich habe einen VR6 Turbo mit einem GTX3071 und 0.63 Abgasseite.
Ich fahre mit Original Nockenwellen und 1,5 bar Druck.
Durch die kleine Abgasseite geht der Lader knapp über 3000 u/min los,allerdings ist bei 6000 schon das Drehmoment am Ende,durch die kleine Abgasseite. .
Bisher habe ich immer Autos mit GT35 R gefahren,entweder mit 0.82 oder 1.06 Ar.
Von der Fahrbarkeit ist das schon besser mit dem GTX Lader,aber mit der Leistung bin ich eigentlich überhaupt nicht zufrieden.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Lader oder fährt man am VR eher den GTX3076?
Bin am überlegen wieder auf GT35 umzubauen.
Grüße Dennis
Turboladerfrage beim VR6
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8804
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Turboladerfrage beim VR6
Geschmacksfrage! Beim Singleturbo fand ich ja immer den 3076 mit A/R .82 am Besten. Gutes Ansprechverhalten und genug Dampf für Stadt- und Landstraße. Für die Autobahn aber auf Dauer zu klein.
SubZeroXXL
SubZeroXXL
- We_are_six
- Mopedfahrer
- Beiträge: 157
- Registriert: 18.12.2018, 06:36
Re: Turboladerfrage beim VR6
Muss ich Sub recht geben. Fahren bei uns mehrere Autos, beste Kompromiss.
Gruß
was
Gruß
was
Golf 2 Edition One 1.8T AUM K04
Corrado R32 BUB DSG
Corrado R32 BUB DSG
Re: Turboladerfrage beim VR6
Okay gut. Wo liegt der Unterschied zwischen Gtx3071 und Gtx3076?
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8804
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Turboladerfrage beim VR6
5,2mm mehr Durchmesser beim Kompressorrad und somit mehr Luftmasse und Leistung. Passt besser zu Hubraum und Drehzahlband vom VR6. Fährt dann gut von ca. 3500 bis 6500 und manchmal auch ein bisschen weiter.
Beim GT35 muss man das Gasgeben schon etwas mehr "planen". Ohne Drehzahl verhungert der Lader fast, hat aber dafür noch Dampf in Drehzahlen, wo man mit normalen Nockenwellen und Federn eigentlich nicht hin kommt. Mit dem GT30 kann man schneller reagieren. Schwer zu beschreiben...
SubZeroXXL
Beim GT35 muss man das Gasgeben schon etwas mehr "planen". Ohne Drehzahl verhungert der Lader fast, hat aber dafür noch Dampf in Drehzahlen, wo man mit normalen Nockenwellen und Federn eigentlich nicht hin kommt. Mit dem GT30 kann man schneller reagieren. Schwer zu beschreiben...
SubZeroXXL
Re: Turboladerfrage beim VR6
Das entspricht aber schon einmal gut meinem Empfinden.
Ich habe ja den 3071 drauf,dazu noch mit dem 0.63 Abgasgehäuse,da fehlt halt oben rum etwas.
Kann mich noch gut an meinen Gt35 mit 1.06er Abgaseite erinnern,der ging erst bei 4200 los.
Ich habe ja den 3071 drauf,dazu noch mit dem 0.63 Abgasgehäuse,da fehlt halt oben rum etwas.
Kann mich noch gut an meinen Gt35 mit 1.06er Abgaseite erinnern,der ging erst bei 4200 los.
Re: Turboladerfrage beim VR6
Stand der Technik heute
GTX gen2 3076
Soll bis 700 ps gut können
Immer mit 1.06er abgashäuse
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
GTX gen2 3076
Soll bis 700 ps gut können
Immer mit 1.06er abgashäuse
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk