Wobei man sagen muss, dass viele ältere Fahrzeuge auch ohne Schlingertopf fahren, und das auch bis Ebbe ist im Tank. Die haben dann meist nur den Rücklauf in Richtung der Ansaugung gelegt...
Ich für meinen Teil finde, dass wenn ich das Fahrzeug im Jahr vlt. 2000km bewege, dann kann ich auch öfters mal volltanken
Und wenn nicht, muss man eben entspannt fahren....oder eben Catchtank und co.
Ich hatte ja mit VR Kalle dazu schon Kontakt. Es gibt ja den original Volkswagen Catchtank. Denke das ist eine gute Lösung. Nur nicht für die, die Intank fahren wollen.
Heißt es, dass ich die Serienpumpe im Tank lasse, die Pierburg E3l in Reihe unter dem Fzg. und habe dann immer noch volle Leistung der Pierburg und kaum Geräusche?
Wofür verbauen dann viele den Catshtank für eine Solopumpe, wie es im 2er teils Serie ist und es Modifiziert wird?
Ja das Ding im 1er nennt sich Druckspeicher, weiß aber nicht wie das funktioniert. Müsste ja ne Membran drin sein, dass sich Volumen auf und abbauen kann
Im 2er Syncro gibt nen richtigen Catch/Cachetank. Das sitzt die Pumpe im Zusatztank. Quasi gleiche lösung wie von vielen nachträglich verbaut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Den Zusatztank hatten alle 2er mit Elektr. Einspritzung, aber die Vorförderpumpe hatte unter 1bar, oder 1,3 max.
Mit der 4bar Pumpe vom Vr als Vorförderpumpe hätte ich da bedenken ob der Plastiktank auf dauer hält
Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Ok, gut zu wissen. Steh ja auch noch vor der Problematik dem Jetta eine Tanklösung zu verpassen, entweder eine Intanklösung zu finden, oder alternativ wäre dann der 2er-Zusatztank am Jetta denkbar, weil OEM.
Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Ist ja alles schön und gut mit den Catch oder Cache Dingern unterm Auto, fahre ich ja auch.
Aber Kalle sucht nun mal ne Innentank-Lösung ohne den Kram unterm Auto. Und da scheint es bisher für den 2er/3er aktuell nix zufriedenstellendes zu geben...leider.
Ich würde auch sofort auf nur eine Innentankpumpe umbauen, aber wenn ich nach 150 km tanken muss macht das m.E. keinen Sinn.