Moinsen,
ich würde gern meinen Golf 2 R36 auf Kompressor umbauen und hätte hierzu ein paar Fragen:
Die Ladeluftkühlung soll einzig über eine WAES geschehen, die Bedüsung ist wie im Foto (WAES Einspritzdüsen.jpg) für jeden Kanal einzeln verbaut. Nun ist es so, dass die WAES über einen Controller mittels LMM getaktet wird, so dass ich auf dieses Element nicht verzichten kann/will. Die Einspritzung hierfür ist genauer, als über den vom Kompressor geringen Ladedruck. Des Weiteren möchte ich den Umbau wie im Foto beschrieben realisieren, gibt es hier Verbesserungsvorschläge? Eine Stage 2 mit W-LLK kommt für mich NICHT in Frage...
1.) Kann ich den HFM6 LMM auch druckseitig verbauen? (Max. Ladedurck 0,55bar bei Volllast)
2.) Kann ich den Luftfilter, wie im Bild direkt auf den Eingang vom Kompressor setzen?
3.) Wie positioniere ich hier im besten Fall das SUV? Eine Möglichkeit wäre mittels Adapter in den Ansaugtrakt des Kompressors.
4.) Ändert sich die Luftmasse, durch die nachfolgende Kühlung hinter dem LMM?
5.) Oil-Catch-Can, kann dieser weiterhin so verbaut werden, dass die KGE ersetzt wird?
6.) Für eine Eintragung ist ein Abgasgutachten notwendig, Euro2 zu bestehen sollte hier doch -egal wie- möglich sein, oder?
7.) Ist es möglich mehr als 360 PS im Golf 2 -legal- eintragen zu lassen, die Festigkeitsgutachten von ETP gehen bist 360 PS?!
R36 auf Kompressor
R36 auf Kompressor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HARTZER
-
- 1 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von designer2k2
-
- 6 Antworten
- 1763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vr629
-
- 2 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Drucksensor12
-
- 0 Antworten
- 2533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.KroSsE