EMU ECU Fragen

Lichtmaschinen, Steuergeräte und Co.
Kampfsocke
Fußgänger
Fußgänger
Beiträge: 8
Registriert: 30.03.2022, 06:36

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von Kampfsocke »

Golf 1 Cabrio VR6T hat geschrieben: 09.05.2023, 15:21 jetzt frage ich mich wie man an dem zündungskennfeld also alles markiert und 1 grad plus gibt ,ich finde die Tastenkombination nicht
Musst für plus tatsächlich eine Tasten neu definieren.
Geh oben auf „Tools“ -> Costomize keys -> Function „Increase value“ -> Shortcut wählst du eine beliebige Taste

„Increase value“ macht 1 Stelle vor dem Komma
„increase value fine“ macht 0,5 ;)

„Decrease value“ steht Original auf „.“ und
„Decrease value fine“ auf „Alt+.“
Ich habe mir das gleich umgedreht.
Das ich sozusagen die fine 0,5 Einstellung ohne „Alt“ zu drücken nutze.
-Golf 2 CL Bj.89 -AAA -HGP R30 -EMU Classic -02a
#1 Map 0,7bar #2 Map 1,4 bar
mi3000
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 186
Registriert: 04.03.2012, 10:39

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von mi3000 »

Engine protection failsafe:

Wie soll z.B. ein Kabelbruch erkannt werden, wenn mit einem externen Mapsensor laut meiner Kurve MAP calibration 0V = 14 kpa entsprechen und verwertet werden?
Eine Umschaltung auf den MAP-Ersatzwert erfolgt nicht.
Einen Plausibilitätsbereich kann ich ja nicht festlegen.

Die Folge ist dann natürlich Spritmangel und Motor aus.
mi3000
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 186
Registriert: 04.03.2012, 10:39

Re: EMU ECU Fragen

Beitrag von mi3000 »

Problem gelöst!

Für den externen MAP- Sensor gehe ich in das Diagramm MAP calibration.
Wenn ich hier den Punkt für den niedrigsten Druck auf den praktisch geringsten Druck im Betrieb (bei mir 18 kpa) stelle, statt auf den geringsten Druck des Sensors laut Datenblatt, dann werden Spannungen gegen Null auch als unplausible Abweichung erkannt.
Die Emu schaltet dann um auf den eingestellten Ersatzwert. Hier hab ich mal 80 kpa eingegeben. Damit sollte man als Notlauf klar kommen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag