
der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Joke.... ob das Pumpenventil taugt, merkst/prüfst ja mit kaltem Öl und Drehzahl... 

Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Ok, bin ja ein gebranntes kind mit öldruck
ist beruhigend einen wert zu sehen der i.o. ist.
Im kalten geht der druck übrigens bis 6,2 bar, gestern gleich getestet. laut leitfaden soll der bypass zwischen 5,5 und 7 bar öffnen wenn ich mich recht erinnere


Im kalten geht der druck übrigens bis 6,2 bar, gestern gleich getestet. laut leitfaden soll der bypass zwischen 5,5 und 7 bar öffnen wenn ich mich recht erinnere

Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Da man momentan nicht so recht spaß am sommerspielzeug finden kann, oder es besser gesagt in der region mehr untersagt als erlaubt ist wird halt das winterprojekt vorgezogen und der innenraum des vento wird aufgehübscht. Geplant sind endlich die grün/schwarze recaro-ausstattung einzubauen, was ja bedingt durch die bereits vorhandene musikanlage nicht plug and play geht. Zudem wird die anlage gleich aufgerüstet. Wollte schon immer mal die feinen chassis von andrian audio verbauen. Geplannt sind 2x13cm in geschlossenen gehäusen je tür, 10cm im a-brett und a25g hochtöner an den a-säulen. Dazu müssen die vorderen türpappen leider zerschnitten werden da der untere teil kpl. neu entsteht. (bitte nicht steinigen dafür, es muss sein:D ) zum laminieren ect. wurden golf3 türen aufs nötigste gestutzt um bequem außerhalb des ventos arbeiten zu können
Der fortissimo-bandpass bleibt im kofferraum, weshalb die neue rüchsitzbank ebenfalls einen port in den innenraum bekommen hat.
Die vorderen sitze wurden beim sattler aufgepolstert, und der bereits dünne stoff der lehnenwange durch neuen ersetzt.
Der himmel beginnt auch sich zu lösen, weshalb ein neubezug in schwarz, velour oder alcantaraimitat ansteht. Davor graut mir am meisten, auch wegen des schiebedachs
Bin diesbezüglich über jeden tip dankbar
Eine kleine proberunde hat erstaunlich deutlich gezeigt wie genial die recarositze sich anfühlen. Hätte nicht erwartet dass die alten oem stühle von vw so weich und wackelig wirken. Die neuen anzeigen im KI funzen auch bestens, allerdings muss man schon gezielt hinschauen, sind doch sehr dezent
Noch paar erste bilder, mehr gibts dann pö-a-pö.

Der fortissimo-bandpass bleibt im kofferraum, weshalb die neue rüchsitzbank ebenfalls einen port in den innenraum bekommen hat.
Die vorderen sitze wurden beim sattler aufgepolstert, und der bereits dünne stoff der lehnenwange durch neuen ersetzt.
Der himmel beginnt auch sich zu lösen, weshalb ein neubezug in schwarz, velour oder alcantaraimitat ansteht. Davor graut mir am meisten, auch wegen des schiebedachs


Eine kleine proberunde hat erstaunlich deutlich gezeigt wie genial die recarositze sich anfühlen. Hätte nicht erwartet dass die alten oem stühle von vw so weich und wackelig wirken. Die neuen anzeigen im KI funzen auch bestens, allerdings muss man schon gezielt hinschauen, sind doch sehr dezent

Noch paar erste bilder, mehr gibts dann pö-a-pö.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Kuuuul
Ich hab dazumal die 'Türtasche' komplett in MDF neu gebaut..... im OEM Look, allerdings mit je 2 x 16ern und in Wagenfarbe lackiert. (Würd ich heute evt mit Bumperpaint machen).
Zeig mal s Port in der Rückbank
Wieso gibts du 13er? Serie war ja auch immer 16 drinn?

Ich hab dazumal die 'Türtasche' komplett in MDF neu gebaut..... im OEM Look, allerdings mit je 2 x 16ern und in Wagenfarbe lackiert. (Würd ich heute evt mit Bumperpaint machen).
Zeig mal s Port in der Rückbank

Wieso gibts du 13er? Serie war ja auch immer 16 drinn?

Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Der port ist auf bild 2 zu sehen, das schwarze eckige loch
ist aus multiplex und bekommt noch strukturlack...
Zwei 13er pro tür sind geplant weil die in ein geschlossenes gehäuse spielen sollen, und das verfügbare volumen für zwei 16er zu gering wäre. Zudem sind die 13er von AA einfach nur genial
Bisher spielte ein16er Eton A1 auf das türvolumen, was aber nicht so dolle war, weil sich je nach öffnung der fenster klang und pegel änderten

Zwei 13er pro tür sind geplant weil die in ein geschlossenes gehäuse spielen sollen, und das verfügbare volumen für zwei 16er zu gering wäre. Zudem sind die 13er von AA einfach nur genial

Bisher spielte ein16er Eton A1 auf das türvolumen, was aber nicht so dolle war, weil sich je nach öffnung der fenster klang und pegel änderten

Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(

War bei dem Portgedanken auf meiner 'Lösung'.... hatte s Blech der Rücksitzbank durchgeschnitten, und n bissl Schaum raus.
So bebt s Leder

Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Sozusagen massagesitze 

Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(



Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... 

- GolfII-VR6
- Polofahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 31.03.2010, 15:01
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Den Port mit Stoff beziehen/bekleben? Dann wäre er optisch nicht so aufdringlich. Ansonsten top...Musikumbauten sieht man/hört man ja irgendwie nicht mehr viel von oder geht einfach nur an mir vorbei

Konnte mich früher auch nie mit dem bestehenden begnügen und hab immer weiter verändert
MfG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Konnte mich früher auch nie mit dem bestehenden begnügen und hab immer weiter verändert
MfG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Port beziehen probier ich evtl. mal, wobei man den von außen dank dunkler scheiben nicht sieht. Und hinten fährt eh nie jemand mit
Hifi ist hier echt nicht so präsent, aber die meisten haben ja top-sound von vorn
War ne zeitlang im klangfuzziforum unterwegs, alles klangfetischisten dort
Denke aber das wird jetzt der letzte, finale ausbau. Viel mehr geht nicht im alten vento, und die andrians waren so ein ewig gehegter traum, wie grüne recaros, und früher der VR...

Hifi ist hier echt nicht so präsent, aber die meisten haben ja top-sound von vorn

War ne zeitlang im klangfuzziforum unterwegs, alles klangfetischisten dort

Denke aber das wird jetzt der letzte, finale ausbau. Viel mehr geht nicht im alten vento, und die andrians waren so ein ewig gehegter traum, wie grüne recaros, und früher der VR...

Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
Re: der grüne Bastard, Motorneuaufbau die zweite ;-(
Mal wieder paar Bilder abladen hier. Hab über den Winter nur am Innenraum gebastelt und die Musikabteilung weiter ausgebaut. Der Himmel löste sich stellenweise, daher wurde er neu bezogen. Ebenso A,B,C-Säulen und was alles dazu gehört, das ganze gleich in schwarz
Musiktechnisch wurde der gesamte Innenraum gedämmt, alle Verkleidungen ebenfalls, das A-Brett natürlich auch, die Aufnahmen für die Lautsprecher im A-Brett mit Multiplex verstärkt. Da das A-Brett dazu eh raus mußte gleich den Heizungswärmetauscher erneuert. Der war zwar nicht undicht, aber auch noch von 1994. Das Ersatzteil vom
gab es für günstige 170€.
Allerdings waren die Zubehörteile qualitativ keine Alternative. Der Gebläsekasten wurde in dem Zusammenhang auch gleich überholt, die Klappen mit neuen Moosgummi beklebt. Vom originalen Schaumstoff waren nur noch matschige Reste vorhanden
Zu guter letzt noch das Handschuhfach mit Filz ausgekleidet.
Die Türpappen sind noch in Arbeit. Zwei 13er pro Tür sitzen ab jetzt in geschlossenen Volumen, die Hochtöner in Alukugeln an den A-Säulen. Jedes Lautsprecherpaar hat eine eigene Endstufe, gute alte Audio-Art. Diese sitzen in einer Art Rack im rechten Seitenteil. Anschluß für Zusatzbatterie ist vorbeteitet. 50mm2 Schweißkabel von der Starterbatterie in den Kofferraum, von da sternförmig zu den einzelnen Stufen ect. Genau festlegen welche Art Zusatzbatterie und/oder Laderegler werden wir nach ein paar Spannungs/Strommessungen wenn alles läuft.
Die Sub-Endstuffe sitzt auf einer Adapterplatte mit entsprechenden Terminals, da verschiedene Endstufen getestet werden sollen, momentan eine DLS A6. Audio Art 400.2, Eton PA5002 und Audison Vrx 1500 stehen noch zur Wahl. Und ja, ich bin mir bewußt dass es ziemlich übertrieben ist
Ach ja, die unschönen Türgriffe auch endlich in Wagefarbe lackiert. Das hat mich schon ewig gestört
Alles in allem nähert sich der Vento so langsam dem Zustand wo man sagen kann... FERTIG (aber nur fast
)

Musiktechnisch wurde der gesamte Innenraum gedämmt, alle Verkleidungen ebenfalls, das A-Brett natürlich auch, die Aufnahmen für die Lautsprecher im A-Brett mit Multiplex verstärkt. Da das A-Brett dazu eh raus mußte gleich den Heizungswärmetauscher erneuert. Der war zwar nicht undicht, aber auch noch von 1994. Das Ersatzteil vom



Die Türpappen sind noch in Arbeit. Zwei 13er pro Tür sitzen ab jetzt in geschlossenen Volumen, die Hochtöner in Alukugeln an den A-Säulen. Jedes Lautsprecherpaar hat eine eigene Endstufe, gute alte Audio-Art. Diese sitzen in einer Art Rack im rechten Seitenteil. Anschluß für Zusatzbatterie ist vorbeteitet. 50mm2 Schweißkabel von der Starterbatterie in den Kofferraum, von da sternförmig zu den einzelnen Stufen ect. Genau festlegen welche Art Zusatzbatterie und/oder Laderegler werden wir nach ein paar Spannungs/Strommessungen wenn alles läuft.
Die Sub-Endstuffe sitzt auf einer Adapterplatte mit entsprechenden Terminals, da verschiedene Endstufen getestet werden sollen, momentan eine DLS A6. Audio Art 400.2, Eton PA5002 und Audison Vrx 1500 stehen noch zur Wahl. Und ja, ich bin mir bewußt dass es ziemlich übertrieben ist

Ach ja, die unschönen Türgriffe auch endlich in Wagefarbe lackiert. Das hat mich schon ewig gestört

Alles in allem nähert sich der Vento so langsam dem Zustand wo man sagen kann... FERTIG (aber nur fast

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 3816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jurty
-
- 6 Antworten
- 1216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von designer2k2