Ich nutze den aktuellen Anlass mal für ein Update.
Die Saison 2023 fing holprig an, da mir im April direkt ein Kühlwasserschlauch gerissen war.
Dieser wurde erneuert und im Zuge dessen ein schönerer gebrauchter Kühlwasser-Ausgleichsbehälter verbaut.
Die Saison über keine 500km gefahren, stand im August neuer TÜV an.
An sich bestanden ohne Mängel, es gab aber Probleme mit den Eintragungen.
Der Wagen war beim Vorbesitzer Anfang der 2000er stillgelegt und bekam im Zuge der Wiederzulassung eine Vollabnahme, bei der die Schlüsselnummer genullt, die ABE Zulassungsnummer gestrichen und dafür eine Einzelzulassung eingetragen wurde.
Somit waren die Änderungsabnahmen nach §19, welche noch nicht im Schein eingetragen waren, im Grunde ungültig.
Vor dem TÜV wurde deswegen noch ein Termin beim Straßenverkehrsamt gemacht, damit die Eintragungen im Schein stehen.
Der Rest der Saison war unspektakulär, am letzten Tag im Oktober wollte ich den Wagen nur eben volltanken, dann war der nächste Kühlwasserschlauch gerissen.
Über eine rote Nummer von der Werkstatt, konnte das auch im November noch repariert werden.
Am 16.12.1993 war die Erstzulassung, somit konnte ich heute beim TÜV eine Oldtimer Abnahme nach §23 machen, welche sehr positiv verlaufen ist.
In dem Zuge wurde wurde noch eine §21 und §15 abnahme gemacht, die Schlüsselnummer, ABE Zulassungsnummer und paar Kleinigkeiten stehen wieder dort, wo sie ursprünglich waren.
Das Ergebnis vom Wertgutachten steht noch aus, Freitag ist Termin beim Straßenverkehrsamt, dann bekommt der das H auf dem Nummernschild und ich kann künftig das ganze Jahr mit deutlich geringeren Versicherungsbeiträgen fahren.
