Möchte fast behaupten, dass der mit 0,5 optimal zu fahren ist. Mehr Leistung ist immer toll. Aber mit so wenig Druck so eine Leistung. Beachtlich ist halt auch die Berücksichtigung der Teile. Keine High tech blabla Lader, keine online Abstimmung. Wenn's so läuft ist das logisch, dass da kein Bedarf an weiterer Abstimmerei besteht.
Echt top. Gefällt mir.
Aber was du sagst ist bei mir absolut identisch. Mit 0,5bar maschiert der sowas von abartig nach vorne, dass ich manchmal denke, dass da was klemmt. Das halbe bar mehr auf gut 1 bar macht dann im Vergleich nicht so viel aus.
Das ist teilweise alles schon so lange her, dass ich selber auf die alte Homepage schauen müsste. Ich kann mich aber z.B. dran erinnern, dass der Umbau mit T3/T4 Lader, originaler Brücke und Nocken damals mit Ach und Krach bei 1,1 Bar auf 310 PS kam.
Auf jeden Fall kann ich aber demnächst noch mal eine Vergleichsmessung vom GT35 mit ganz ähnlichen Komponenten nachreichen und auch ein etwas größerer T3/T4 Umbau wird bald das Licht der Welt erblicken.
@Hobby Golfer
Das fasziniert mich auch an der Sache... Der ganze Umbau war am Ende nicht viel aufwändiger wie beim Singleturbo. Ein paar Teile wie Ölrücklauf mussten doppelt gebaut werden, aber die ganze Verrohrung und die Downpipes gingen recht fix. Eine Laderregeneration liegt bei ca. 450 Euro pro Teil. Also auch von den Kosten alles total im Rahmen. Warum zum Teufel sind Biturboumbauten so unbeliebt?
Die Idee zur Stoßstange hatte GolfR29. Sie ist ausgeschnitten und von hinten ist ein Kunststoffwabengitter eingeklebt. Im Grunde so, wie es schon vor 20 Jahren mit den hässlichen Alugittern gemacht wurde. Nur das es eben mit den Kunststoffteilen 1000 mal besser aussieht und nicht gammelt.