Und weiter geht's. Der Spaß hält sich in Grenzen. Bin ich der Einzige oder habt ihr zwischenzeitlich auch manchmal garkeinen Bock mehr auf eure Projekte?
An die Aufnahmen für den Schlossträger werde ich metrische Gewindehülsen anschweißen, da dort alle Blechgewinde im Eimer sind.
Die Halter für den Wischwasserbehälter und diverse nicht mehr benötigte Bolzen werden gleich mit entfernt.
Ein Hitzeschutzblech für die Spritzwand suche ich auch noch. Mal sehen ob ich da was ordentliches finde. Habt ihr Tipps?
IMG_20220505_161032.jpg
IMG_20220505_174240.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist.....
Die habe ich von vorn herein ausgeschlossen.
Der Großteil der Festigkeit dieser Fügeverbindungen im Bereich Schlossträger / Kotflügel kommt durch die Flächenpressung der aufeinander liegenden Bleche zustande.
Nietmuttern haben immer einen Kragen. Das verschraubte Blech liegt dann auf diesem Kragen und nicht mehr auf dem darunter liegenden Blech auf.
Ergo: Luftspalt - > Verschraubung bringt keine Flächenpressung
Aus diesem Grund schweiße ich auf der Rückseite Muttern an.
Muss trotzdem drauf hinweisen, dass es Einnietmuttern mit quasi Senkkopf gibt....
Original ist der Schlossträger im 2er eh mit Blechschrauben drangespaxt.... da fällt die Flächenpressung auch ned so brachial aus
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist.....