"Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
"Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Abend zam!
Ich bin zwar schon lange Mitglied hier im Forum, aber eigentlich fast nur als stiller Mitleser unterwegs gewesen. Da ich mittlerweile doch schon einige Leute hier ausm Forum persönlich kennenlernen durfte, werd ich mir nun doch mal die Zeit nehmen und mich für den Rest vorstellen.
Ich bin der Marcel, 27 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Ansbach in Mittelfranken. Bin Familenvater und arbeite als Schweißer in der Pharmaindustrie.
Meinen Spinner auf Vr6 hab ich seitdem ich 16 bin. Da begann mein erstes Vr6 Projekt. Mittlerweile dürften um die 80 VR6 durch meine Hände gegangen sein. Ob meine eigenen oder Motorumbauten für Freunde etc.
Ich bin jemand der sogut es geht versucht alles selbst zu machen. Klar zahlt man dadurch auch viel Lehrgeld, aber am Ende kann man aufs Ergebnis umso stolzer sein. Arbeiten in Fremde Hände vergebe ich eigentlich nur wenns am Maschinenpark scheitert.
Seit Ende 2015 bin ich dabei nach und nach meinen Traum vom Golf 3 VR6 Turbo 4Motion zu verwirklichen (Einige Zeit ging schon fürs sparen drauf ) und es geht langsam schon in die "Endphase". Da ich den Umbau aber bis ins kleinste detailiert Dokumentier habe wird der Upload und das Texten einige Zeit in Anspruch nehmen. Deswegen möchte ich in diesem Post hier vorab schonmal zeigen was ich bisher so getrieben hab und was ich sonst noch für spinnerein an den Tag bringe.
Also los ging meine Krankheit mit 15 Jahren, während andere froh über ihr Mofa waren, baute ich mir nen Straßenroller und nebenher nen XSH Team2 Sprinter
Dann mit 16 nen Golf 3 gekauft, was ich mir dabei gedacht habe weiß ich bis heute nicht.
Nachdem die Kiste dann komplett gestrippt wurde und "neu aufgebaut" sah er dann als ich 18 war so aus. Erst mit VR6 unter der Haube kurze Zeit später hab ich ihn dann auf 16V ABF umgebaut
Nach nem halben Jahr auf der Straße gings dann etwas fatal zu Ende, hab zum Glück 2 Wochen davor nen Überrollbügel gebaut. Sonst wär ich nicht nur mit nem Schlüsselbeinbruch davon gekommen.
Ausm Krankenhaus raus und direkt nen Nachfolger organisiert und übern Winter aufgebaut. Der ABF musste ja wieder untergebracht werden
. Hier hab ich den Motorraum gecleant, hier und da gecleant und auf Jubi Optik umgebaut. Eigenbau Schlappohrspiegel.
Darauffolgender Winter begann wieder mein Drang zum VR6, also kam der ABF ins Winterauto
Ende 2011 hab ich mir einen 2er VR6 gebaut
Mitte 2012 kam der 2er dann wieder weg und ich hab mir nen 4er R32 gegönnt
Leider hab ich dann zwecks Flensburger Paybackpunkten den Lappen erstmal 8 Monate weg, darum wurde auch der R32 2013 wieder verkauft
Nach viel Stress mit Mpu und viel Geld an den Staat sollte was langsameres her
Golf 5 Orange Speed nr. 10 von 100.. Selten aber Stinklangweilig. Die Kiste blieb sage und schreibe 3 Wochen angemeldet.
Nach 3 Wochen
Hohenester S4 mit 380PS.. Die Kiste machte ordentlich Laune.
nachdem ich 2014 den S4 wieder verkauft habe und bischen ruhiger machte mit Autos, folgten eigentlich nurnoch Winterautoklitschen Golf 4 1.8T... 35i VR6 Syncro,3er Vr6 Sycnro, Vectra A 2000 4x4 C20XE...
2015 kam dan mein erster TDI, gleich einer welcher Spaß machte. Es war ein etwas umgebauter Golf 3 Variant mit ca 170PS/400Nm Tdi (Basis 1Z mit GT1749vb)
September 2015 hab ich dann meinen Golf 4 1.8T der noch rumstand gegen einen schönen 3er VR6 getauscht. Um diesen Golf wirds in diesem Thread gehen.
Der 3er Variant bot mir ein bischen zu wenig Komfort und auf Scheiben von Innen kratzen hatte ich im Winter keinen Bock mehr. Also Seit 01.01.2016 mein bisher treuester Begleiter. 1.9TDI AVF Gibt keinen besseren Daily m.M.n.
So als Spaßmacher zwischendrin hab ich für meine Frau nen Bora mit R32 BUB heimgeholt. Der Spaßmacher entpuppte sich aber zum Nervenräuber und wollte auch erstmal komplett überholt und entpfuscht werden. Paar Tausender und Nerven später machte er aber schön Spaß als Sleeper.
Der Bora ging dann nach ein paar Monaten Spaß im Tausch nach Bad Freienwalde. Getauscht gegen einen A4B7 2.0TDI 170PS...
Das wär dann der aktuelle Bestand an Karren in der Familie 3er VRT Projekt, 3BG, A4 B7.
Spinnerein welche ich sonst noch so veranstalte:
Wohnzimmerschränke bauen (den dürfte der ein oder andere schon im Netz gesehen haben )
Motortische bauen
Highend
Lowbudget
Überrollbügel und Käfige bauen
So und jetzt gehts ans uploaden uploaden uploaden... Ich denke heute nacht wirds nichtsmehr ich hab ein paar tausend Bilder zu sortieren, konvertieren betexten
Hier ein kleines Preview zum aktuellen 3er Projekt (Die Bilder sind schon Jahre alt)
Viele Grüße
Ich bin zwar schon lange Mitglied hier im Forum, aber eigentlich fast nur als stiller Mitleser unterwegs gewesen. Da ich mittlerweile doch schon einige Leute hier ausm Forum persönlich kennenlernen durfte, werd ich mir nun doch mal die Zeit nehmen und mich für den Rest vorstellen.
Ich bin der Marcel, 27 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Ansbach in Mittelfranken. Bin Familenvater und arbeite als Schweißer in der Pharmaindustrie.
Meinen Spinner auf Vr6 hab ich seitdem ich 16 bin. Da begann mein erstes Vr6 Projekt. Mittlerweile dürften um die 80 VR6 durch meine Hände gegangen sein. Ob meine eigenen oder Motorumbauten für Freunde etc.
Ich bin jemand der sogut es geht versucht alles selbst zu machen. Klar zahlt man dadurch auch viel Lehrgeld, aber am Ende kann man aufs Ergebnis umso stolzer sein. Arbeiten in Fremde Hände vergebe ich eigentlich nur wenns am Maschinenpark scheitert.
Seit Ende 2015 bin ich dabei nach und nach meinen Traum vom Golf 3 VR6 Turbo 4Motion zu verwirklichen (Einige Zeit ging schon fürs sparen drauf ) und es geht langsam schon in die "Endphase". Da ich den Umbau aber bis ins kleinste detailiert Dokumentier habe wird der Upload und das Texten einige Zeit in Anspruch nehmen. Deswegen möchte ich in diesem Post hier vorab schonmal zeigen was ich bisher so getrieben hab und was ich sonst noch für spinnerein an den Tag bringe.
Also los ging meine Krankheit mit 15 Jahren, während andere froh über ihr Mofa waren, baute ich mir nen Straßenroller und nebenher nen XSH Team2 Sprinter
Dann mit 16 nen Golf 3 gekauft, was ich mir dabei gedacht habe weiß ich bis heute nicht.
Nachdem die Kiste dann komplett gestrippt wurde und "neu aufgebaut" sah er dann als ich 18 war so aus. Erst mit VR6 unter der Haube kurze Zeit später hab ich ihn dann auf 16V ABF umgebaut
Nach nem halben Jahr auf der Straße gings dann etwas fatal zu Ende, hab zum Glück 2 Wochen davor nen Überrollbügel gebaut. Sonst wär ich nicht nur mit nem Schlüsselbeinbruch davon gekommen.
Ausm Krankenhaus raus und direkt nen Nachfolger organisiert und übern Winter aufgebaut. Der ABF musste ja wieder untergebracht werden
. Hier hab ich den Motorraum gecleant, hier und da gecleant und auf Jubi Optik umgebaut. Eigenbau Schlappohrspiegel.
Darauffolgender Winter begann wieder mein Drang zum VR6, also kam der ABF ins Winterauto
Ende 2011 hab ich mir einen 2er VR6 gebaut
Mitte 2012 kam der 2er dann wieder weg und ich hab mir nen 4er R32 gegönnt
Leider hab ich dann zwecks Flensburger Paybackpunkten den Lappen erstmal 8 Monate weg, darum wurde auch der R32 2013 wieder verkauft
Nach viel Stress mit Mpu und viel Geld an den Staat sollte was langsameres her
Golf 5 Orange Speed nr. 10 von 100.. Selten aber Stinklangweilig. Die Kiste blieb sage und schreibe 3 Wochen angemeldet.
Nach 3 Wochen
Hohenester S4 mit 380PS.. Die Kiste machte ordentlich Laune.
nachdem ich 2014 den S4 wieder verkauft habe und bischen ruhiger machte mit Autos, folgten eigentlich nurnoch Winterautoklitschen Golf 4 1.8T... 35i VR6 Syncro,3er Vr6 Sycnro, Vectra A 2000 4x4 C20XE...
2015 kam dan mein erster TDI, gleich einer welcher Spaß machte. Es war ein etwas umgebauter Golf 3 Variant mit ca 170PS/400Nm Tdi (Basis 1Z mit GT1749vb)
September 2015 hab ich dann meinen Golf 4 1.8T der noch rumstand gegen einen schönen 3er VR6 getauscht. Um diesen Golf wirds in diesem Thread gehen.
Der 3er Variant bot mir ein bischen zu wenig Komfort und auf Scheiben von Innen kratzen hatte ich im Winter keinen Bock mehr. Also Seit 01.01.2016 mein bisher treuester Begleiter. 1.9TDI AVF Gibt keinen besseren Daily m.M.n.
So als Spaßmacher zwischendrin hab ich für meine Frau nen Bora mit R32 BUB heimgeholt. Der Spaßmacher entpuppte sich aber zum Nervenräuber und wollte auch erstmal komplett überholt und entpfuscht werden. Paar Tausender und Nerven später machte er aber schön Spaß als Sleeper.
Der Bora ging dann nach ein paar Monaten Spaß im Tausch nach Bad Freienwalde. Getauscht gegen einen A4B7 2.0TDI 170PS...
Das wär dann der aktuelle Bestand an Karren in der Familie 3er VRT Projekt, 3BG, A4 B7.
Spinnerein welche ich sonst noch so veranstalte:
Wohnzimmerschränke bauen (den dürfte der ein oder andere schon im Netz gesehen haben )
Motortische bauen
Highend
Lowbudget
Überrollbügel und Käfige bauen
So und jetzt gehts ans uploaden uploaden uploaden... Ich denke heute nacht wirds nichtsmehr ich hab ein paar tausend Bilder zu sortieren, konvertieren betexten
Hier ein kleines Preview zum aktuellen 3er Projekt (Die Bilder sind schon Jahre alt)
Viele Grüße
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8882
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Golf 3 VR6 mit 16 Jahren... Guter Mann!
SubZeroXXL
SubZeroXXL
- wohli_racing
- VR6-Lehrling
- Beiträge: 679
- Registriert: 23.03.2009, 08:21
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Sehr interessant
Freue mich auf mehr
Freue mich auf mehr
Turbo makes torque, and torque makes fun...
- We_are_six
- GTI-Fahrer
- Beiträge: 368
- Registriert: 18.12.2018, 06:36
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Bevor es hier richtig rund geht:
1. Geile Möbel
2. wie konnte denn der Unfall passieren? LKW?
Gruß
was
1. Geile Möbel
2. wie konnte denn der Unfall passieren? LKW?
Gruß
was
Golf 2 Edition One 1.8T AUM K04
Corrado R32 BUB DSG
Corrado R32 BUB DSG
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Abend,
Upload wird noch ein bisschen dauern.. Hab aus 4000 Bildern nur das nötigste übrig gelassen und es sind 680 übergeblieben da muss ich wohl nochmal radikalisieren.
@was
Bin außerorts in nem Waldstück in ner langen Rechtskurve gegen den Bordstein (ja Bordstein?!).. daraufhin in straucheln gekommen Auto hat sich auf der Straße 180grad gedreht und auf der Gegenseite rückwärts ne Böschung runter und in zwei Bäume gekeilt. Zumindest laut Spurenbild auf der Straße, denn ich weiß im Zeitraum 15min vorm Unfall bis zum Aufwachen im Krankenhaus nichts. Das Gehirn ist ein Phänomen
Upload wird noch ein bisschen dauern.. Hab aus 4000 Bildern nur das nötigste übrig gelassen und es sind 680 übergeblieben da muss ich wohl nochmal radikalisieren.
@was
Bin außerorts in nem Waldstück in ner langen Rechtskurve gegen den Bordstein (ja Bordstein?!).. daraufhin in straucheln gekommen Auto hat sich auf der Straße 180grad gedreht und auf der Gegenseite rückwärts ne Böschung runter und in zwei Bäume gekeilt. Zumindest laut Spurenbild auf der Straße, denn ich weiß im Zeitraum 15min vorm Unfall bis zum Aufwachen im Krankenhaus nichts. Das Gehirn ist ein Phänomen
- We_are_six
- GTI-Fahrer
- Beiträge: 368
- Registriert: 18.12.2018, 06:36
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Auf jeden Fall hast du enormes Glück gehabt, wenn man den Autowagen so sieht. Da sind einige für weniger Hops gegangen.Masel hat geschrieben: ↑07.07.2019, 18:10
@was
Bin außerorts in nem Waldstück in ner langen Rechtskurve gegen den Bordstein (ja Bordstein?!).. daraufhin in straucheln gekommen Auto hat sich auf der Straße 180grad gedreht und auf der Gegenseite rückwärts ne Böschung runter und in zwei Bäume gekeilt. Zumindest laut Spurenbild auf der Straße, denn ich weiß im Zeitraum 15min vorm Unfall bis zum Aufwachen im Krankenhaus nichts. Das Gehirn ist ein Phänomen
Dann bin ich mal auf deine nächste Kiste gespannt.
Gruß
was
Golf 2 Edition One 1.8T AUM K04
Corrado R32 BUB DSG
Corrado R32 BUB DSG
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Soooo Guten Morgen/Mittag/Abend,
nachdem aus über 4000 Bildern knappe 300 wurden, werd ich langsam mal loslegen.
Dadurch sind zwar einige Intressante detailierte Schritte nichtmehr ganz so genau nachzuverfolgen aber dennoch im groben ersichtlich.
Wer weitere Bilder braucht zB 4 Motion spezifisch etc... kann sie per PN haben.
Angefangen hat es im September 2015 mit einem Tauschinserat in "Shpock". Jemand in Rosenheim wollte seinen Golf 3 VR6 mit schweizer Papieren
gegen ein in D fahrbereites Auto tauschen. Ich hatte noch nen ranzigen aber fahrbaren Golf 4 1.8T über also schlug ich ihm den vor. 2 Wochen später
die Karre angeschaut und getauscht. Auf den ersten Blick schien alles gut (Neuer Lack, 176.000km, Bj96, coole Felgen, neues H&R Fahrwerk, Neuer Motor von VW mit Nachweis im Serviceheft). Bei genauerem hinsehen waren aber schon einige Baustellen zu erkennen. Mir wars egal wenn er nix ist wird er geschlachtet.
Auf dem Heimweg von Rosenheim hab ich erstmal die Kopfdichtung durchgeblasen. Beim zerlegen stellte sich raus das die Zusatzwasserpumpe von Spiralen vom Wärmetauscher verstopft wurde. Noch nie gesehen... Naja danach erstmal den Motor teilüberholt, deutsche Zulassung gemacht und 2 Monate gefahren.
Danach war ein "Low Budget Turboumbau" geplant. Also FWD mit Linglong Turbo und gebrauchtteilen für 3-4000€ 0815 Umbau... Doch im Laufe der Zeit nach dem fast alles komplett zusammengekauft war, fiel mir ein 3er VR6 Syncro für nen Appel und nen Ei in die Hände, dann nahm das ganze seine Wendung. Aus dem LowBudget Projekt wurde ein "andere kaufen sich davon ein Grundstück Projekt"
Setup:
2.8 12V VR6
-Ecumaster EMU Black
-Rothe Abgaskrümmer
-Garrett GTX35 Turbolader
-38er Precision Wastegate
-76er Downpipe und 76er Auspuffführung mit 3 Dämpfern
-63mm Ladeluftverrohrung
-Treadstone 550x230x100 Ladeluftkühler
-TIAL QR Schubumluftventil
-102mm Ansaugung
-BoostProducts Luftfilter
-TurboGockel Gussbrücke
-Fastlane Einsprizleiste
-630ccm Siemens Deka Einspritzventile
-Aeromotive A1000 Benzindruckregler
-R32 Einzelzündspulen
-Golf 4 V6 E-Drosselklappe DBW
-Kolben bearbeitet
-Zylinderkopf auf Dichtmaß angepasst
-Eigenbau Ölcatch
-Original Intankpumpe + 1x Bosch 044 mit Catchtank und Dash06 Spritleitungen (Evtl wird noch auf 2x 044 oder 2xE3L umgebaut)
-Nockenwellen stehen noch offen, Tipps sind gern gesehen. Tendiere zu den 272°/268° DBilas?
Jetzt am besten Bier und Chips bereitstellen und aufs Sofa planzen, könnte etwas dauern alles durchgeschaut zu haben
So das ist die Basis gewesen.
Originaler Golf 3 VR6, Frontantrieb, Schweizer Auslieferung, Bj 07.96,176.000km, LC5L Mysticblue Neulack, RH Turbos, H&R Gewinde, Innenraum war nix besonderes mit GT Sitzen, Tauschmotor von VW mit dato 50.000km)
Kopfdichtung platt
Übeltäter! Was es nicht alles gibt...
Paar Rückleuchten lasiert
Tüvabnahme gemacht, geschwärzte Dokas, G4 Look lasiert, aufgepolstertes und abgeflachtes Lenkrad, Blaue GTI Recaros rangeklatscht und paar Wochen als Daily gefahren. Das war der letzte fahrbare Zustand Ende 2015
Hier ging die Never Ending Story los
So in etwa hab ich ihn mir vorgestellt. Den Plan mit der Zelle hab ich aber wieder verworfen und der Innenraum wird doch komplett bleiben. Auch die Felgen sind nun OZ Ultraleggera geworden. Lackiert wird das Auto in San Marino Blau von BMW
Da der aktuelle ja top lief und zum zerrupfen zu Schade war, nen zweiten Motor zum aufbauen besorgt. AFP vom Golf 4 US mit 60.000 Meilen
Nachdem die Karosse leer war hab ich mir ein Drehgestell gebaut. Ich möchte nicht wissen wie ich ohne dieses Gestell bei den arbeiten geflücht hätte, das Teil war Goldwert
Dann war Weihnachten und der Linglongnachtsmann hat die ersten Teile gebracht, aktuell sind davon eigentlich nurnoch das Precision Wastegate und Rohrbögen der Ladeluftverrohrung im Auto gelandet
Erste Große Lieferung verschleissteile, wovon auch einiges wieder verkauft und gegen besseres ersetzt wurde
Im osten ne schöne gecleante Stoßstange mit durchgehender Sicke abgeholt
Passende Scheinwerfer zum basteln besorgt Mittlerweile hab ich 7 Sätze auf Lager, man weiß ja nie..
Gleich mal nen Satz umgebaut nach meinen Vorstellungen, Streuglas werd ich wohl noch auf DOKA umbauen. Lichtausbeute wird wahrscheinlich nicht das gelbe vom Ei werden.
Achsteile und Bremsen gestrahlt und mit EP grundiert
Gelbe Silikonschläuche
BBS CH in 8,5x17 gekauft und anschließend hochglanzverdichten lassen. Mit Federal Semislicks
Innenraum von Bitumen freigekratzt
Motorraum blank gelegt und Stehbolzen etc entfernt (Spritzwand würd ich nicht nochmal raus machen )
Dann lief mir ein sogut wie geschenkter Spender übern weg... 3er Vr6 Syncro Limo mit KW V2, Hartmann AGA und ziemlich volle Hütte für nen Lilanen... Ab da hat sich das Projekt dann grundlegend geändert. Der ganze China und Lowbudget Müll wurde wieder verkloppt und anständige Teile angeschafft.
Viel blieb nicht über
Doc Drehmoment Kupplungssatz
Brembo Z17 Bremse vom Cayenne/Touareg/Q7
Zylinderkopf beim Motorenbauer gehabt zum Planen, Ventilschaftführungen tauschen und Ventilsitze fräsen. Das war das reinste Disaster. Hab mich sauber übern Tisch ziehen lassen. Vieeeel zu viel Geld bezahlt, Ventile nicht dicht, Wasserstutzen rausgerissen, Ventilführungen unterschiedlich tief, Ventilsitze unterschiedlich tief, keine Rechnung. Lehrgeld.
Recaro Pole Postion Sitze gegönnt. Sitzflächen werden noch mit dem blauen Golf 3 GTI Edition Stoff bezogen, Lederrückbank ebenfalls in der Mitte
Königsblaue Gurte hab ich mir machen lassen
Highline Ledertürpappen
Golf 4 Cabrio Lenkrad. Wird noch im R32 Style aufgepolstert
Lederrückbank mit Kopfstützen
Spenderaussattung im osten ergattert
Sieht dann so ungefähr aus
Mit meiner Frau kurzerhand nen Ausflug an die Ostsee gemacht und dort ein paar 4Motion Teile zu nem Super Preis geholt. DRP, Antriebswellen, Schaltkulisse, Getriebehalter, Anlasser
Da ich viel Aluteile bauen wollte aber nie bzw seltenst mal Alu geschweißt hab, und auch kein Gerät dafür irgendwo zur Verfügung hatte, hab ich mir noch ein Merkle AC/DC Wig gekauft. Die ersten Testnähte wurden auch schon einigermaßen ansehnlich.
Vento Phase 1 Armaturenbrett
Umgebauter Tacho (Die 12 Uhr Stellung will ich wahrscheinlich noch ändern, gefällt mir garnicht)
Bremse mal auf Passgenauigkeit geprüft. Passt. 334er R32 Scheibe mit Epytec Adapter
An der Hinterachse kommt das Adaptersystem von Vandit Performance zum Einsatz.
4Kolben Brembo Sattel, 310er Phaeton Scheibe, R32 Hinterachssattel für Handbremse
Turbodödel 4Motion Steuerung
KW V1, Achsteile. ABS Sensoren
Ranzige Hinterachsteile vorm Strahlen
Hinterachsteile gestrahlt und mit 2K Epoxy Grund lackiert. Der EP Grund ist von Feycolor. Wird in der Industrie für Maschinenbau und NFZ benutzt, wird steinhart das Zeug.
Karosserieumbau
Schlachtfeld
Vorbereitet, gestrahlt mit Schweißprimer grundiert
Alle zum Umbau benötigten Bleche rausgetrennt und fertig zum strahlen und Schweißgrund beschichten
Längsträgererhöhungen mit Schweißprimer
Bodenblech einsetzen
Dann hab ich noch die Schweller an allen 4 Enden verstärkt konstruiert. Da kann man jetzt an einer Stelle das ganze Auto hochheben ohne das da was umknickt
Motorraum nachgeschweißt
Nachdem alle Schweißarbeit erledigt waren, wurde der Unterboden und Motorraum gestrahlt
Und mit Brantho Korrux vorerst grundiert
Claus von Essen PU Lager Komplettset
Kleinteile galvanisch verzinkt
Verbreiterte Mücke GFK Kotflügel
Schönes Puzzle
Wasserstutzen an Zylinderkopf geschweißt
Turbo-Gockel Ansaugbrücke... Ziemlich optimistische Maße
Zylinderkopf und Ansaugbrücke auf Dichtmaß gefräst und Dichtung gestiftet um eine exakte Position zu gewährleisten
Motorteile pulverbeschichten lassen
Treadstone Ladeluftkühler, Catchtank mit Bosch 044 Vband Sets
In ebay günstig nen Rothe Krümmer geschossen. Zwar ohne WG Anschluss aber den hab ich einfach selbst reingefräst.
Kettendeckel bearbeitet für Simplex Spannschiene
Da ich ein Geizhalsbin, gern tüftel und einen Ventildeckel mit Entlüftungsanschluss auf der Fahrerseite und am besten in DASH haben wollte...
Dieser Müllguss lässt sich echt extrem bescheiden schweißen. Gaßt extrem aus. Sollte ich nochmal an so einem Ding schweißen muss ichs mal mit Ausgaßen im Ofen versuchen. Den Deckel werd ich wahrscheinlich noch mit Carbon überlaminieren.
Dann gings ans Motor zusammenbauen
Motor gehohnt, lackiert und Gewinde nachgeschnitten
Peilstab und Kranhaken angepasst
Lagertopf geändert das Platz für den Antriebswellenflansch ist
02M Schaltkulisse angepasst. Hat Leider 3cm Luft zur Karosse hin. Werd da wohl noch auf die Polo Tdi Variante umsteigen
Erstes Probesitzen
Hinterachse umbauen und ausrichten
Bisschen stöbern ob was passendes dabei ist
Links die passt die Syncro Welle, rechts ne Polo 86c Welle
Motorhalter vorne geändert
Bremsen und Fahrwerk montieren
Das erste mal wieder auf eigenen Füßen
Ne zeit lang war das Alltag meiner Postbotion
Spritleitungen von BAT-Motorsport in Dash6 mit PTFE Schläuchen und Alu Haltern am Unterboden
Ansaugung bauen (da noch mit int. Luftmassenmesser für Dödel Software)
Druckrohre bauen aus 63,5 Alu
Hier hab ich mir nen Unterdruckverteiler gebaut, welcher mittlerweile aus Platzgründen aber wieder rausgeflogen ist und die Anschlüsse direkt an die Brücke geschweißt wurden
Unterdruckleitung zum BKV mit Rückschlagventil
Kühlerpaket nach hinten versetzen um den 10cm Ladeluftkühler unter die Stoßststange zu bekommen ohne zu zerschneiden
Bischen wenig Platz für den Wasserkühler
Also Motorbrücke bischen gekürzt und verschweißt
Servobehälter ins Radhaus versetzt
Hier wurde mir klar, Spur/Sturzverstellung muss doch noch rein
Leider passte der Ölrücklauf nicht wie in vielen Facebookgruppen angepriesen...
Krummer Geschlechtsteilrücklauf
Da die Batterie in der Kofferraum kommt, hab ich ein Sicherungsterminal vom Golf 4 unters Armaturenbrett gebaut. Top Zwischenstelle und man hat gleich schöne zusätzliche Sicherungshalter
Downpipe/Auspuff bauen
Mit den Endrohren bin ich mir nochnicht schlüssig. Wollt sie eigentlich bischen haben wie beim Golf 2 16V aber mal schauen...
Downpipe nochmal geändert mit Flexrohr fürs WG
BBS Felgen verkauft und 8x18 Ultraleggera mit 215 35 zugelegt
Da ich den Gaszug nicht wie fast jeder über den Ventildeckel schmeißen wollte, habe ich die Gaszugaufnahme an der Drosselklappe umgebaut. (Mittlerweile durch DBW aber entfallen)
Da ich nen extremen Respekt vor Feuer bei solchen Umbauten habe, hab ich mir ne Löschanlage reingefriemelt
Erster Probelauf
Motor sprang zwar Super an und Lief auch sauber, aber extrem fett und nahm kein Gas an. Software scheiße. Danach war die Motivation erstmal am Abgrund und ich war zum ersten mal kurz davor alles zu verkaufen und das Projekt zu beenden. Nach ein paar Wochen Ruhe dann, Zeit für eine weitere Projektänderung Dadurch sind zwar einige bisherige Schritte nichtig geworden aber was solls...
Halter für Einspritzleiste bauen
Schön kleiner Wischwasserbehälter
Es ist ein Auto?!
100er Ansaugung und Halter für BDR
Frontträger versteift
Auto wieder zerlegen zum schleifen...
Blinkerlöcher schließen
Schleifen schleifen
Heckklappe besorgt und Wischer entfernt
Sättel gestrahlt und zerlegt
Ringsum neue Scheiben
DRW Getriebe vom Verwerter mit 79.000km
Motor und Getriebe ins Auto verfrachtet und paarhundert KM weiter zu Michi80 gebracht zum umbauen, bearbeiten überholen. Danke nochmals
Ölcatchtank gebaut
Teile abgeklebt fürs Pulvern
Hinterachse auf Spur und Sturzverstellung umgebaut. Innen hab ich das Langloch mit der Unterkante auf die Oberkante des Originallochs gesetzt um halbwegs auf normale Werte zu kommen
Motorraum geschlossen
Stehbolzen für Domstrebe eingeschweißt
Schleifen
Spritzwand wieder an ihrem Platz
Nochmehr rost...
Achsteile mit Feycolor 2K PU Lack lackiert
So das ist der jetztige Stand der Dinge
nachdem aus über 4000 Bildern knappe 300 wurden, werd ich langsam mal loslegen.
Dadurch sind zwar einige Intressante detailierte Schritte nichtmehr ganz so genau nachzuverfolgen aber dennoch im groben ersichtlich.
Wer weitere Bilder braucht zB 4 Motion spezifisch etc... kann sie per PN haben.
Angefangen hat es im September 2015 mit einem Tauschinserat in "Shpock". Jemand in Rosenheim wollte seinen Golf 3 VR6 mit schweizer Papieren
gegen ein in D fahrbereites Auto tauschen. Ich hatte noch nen ranzigen aber fahrbaren Golf 4 1.8T über also schlug ich ihm den vor. 2 Wochen später
die Karre angeschaut und getauscht. Auf den ersten Blick schien alles gut (Neuer Lack, 176.000km, Bj96, coole Felgen, neues H&R Fahrwerk, Neuer Motor von VW mit Nachweis im Serviceheft). Bei genauerem hinsehen waren aber schon einige Baustellen zu erkennen. Mir wars egal wenn er nix ist wird er geschlachtet.
Auf dem Heimweg von Rosenheim hab ich erstmal die Kopfdichtung durchgeblasen. Beim zerlegen stellte sich raus das die Zusatzwasserpumpe von Spiralen vom Wärmetauscher verstopft wurde. Noch nie gesehen... Naja danach erstmal den Motor teilüberholt, deutsche Zulassung gemacht und 2 Monate gefahren.
Danach war ein "Low Budget Turboumbau" geplant. Also FWD mit Linglong Turbo und gebrauchtteilen für 3-4000€ 0815 Umbau... Doch im Laufe der Zeit nach dem fast alles komplett zusammengekauft war, fiel mir ein 3er VR6 Syncro für nen Appel und nen Ei in die Hände, dann nahm das ganze seine Wendung. Aus dem LowBudget Projekt wurde ein "andere kaufen sich davon ein Grundstück Projekt"
Setup:
2.8 12V VR6
-Ecumaster EMU Black
-Rothe Abgaskrümmer
-Garrett GTX35 Turbolader
-38er Precision Wastegate
-76er Downpipe und 76er Auspuffführung mit 3 Dämpfern
-63mm Ladeluftverrohrung
-Treadstone 550x230x100 Ladeluftkühler
-TIAL QR Schubumluftventil
-102mm Ansaugung
-BoostProducts Luftfilter
-TurboGockel Gussbrücke
-Fastlane Einsprizleiste
-630ccm Siemens Deka Einspritzventile
-Aeromotive A1000 Benzindruckregler
-R32 Einzelzündspulen
-Golf 4 V6 E-Drosselklappe DBW
-Kolben bearbeitet
-Zylinderkopf auf Dichtmaß angepasst
-Eigenbau Ölcatch
-Original Intankpumpe + 1x Bosch 044 mit Catchtank und Dash06 Spritleitungen (Evtl wird noch auf 2x 044 oder 2xE3L umgebaut)
-Nockenwellen stehen noch offen, Tipps sind gern gesehen. Tendiere zu den 272°/268° DBilas?
Jetzt am besten Bier und Chips bereitstellen und aufs Sofa planzen, könnte etwas dauern alles durchgeschaut zu haben
So das ist die Basis gewesen.
Originaler Golf 3 VR6, Frontantrieb, Schweizer Auslieferung, Bj 07.96,176.000km, LC5L Mysticblue Neulack, RH Turbos, H&R Gewinde, Innenraum war nix besonderes mit GT Sitzen, Tauschmotor von VW mit dato 50.000km)
Kopfdichtung platt
Übeltäter! Was es nicht alles gibt...
Paar Rückleuchten lasiert
Tüvabnahme gemacht, geschwärzte Dokas, G4 Look lasiert, aufgepolstertes und abgeflachtes Lenkrad, Blaue GTI Recaros rangeklatscht und paar Wochen als Daily gefahren. Das war der letzte fahrbare Zustand Ende 2015
Hier ging die Never Ending Story los
So in etwa hab ich ihn mir vorgestellt. Den Plan mit der Zelle hab ich aber wieder verworfen und der Innenraum wird doch komplett bleiben. Auch die Felgen sind nun OZ Ultraleggera geworden. Lackiert wird das Auto in San Marino Blau von BMW
Da der aktuelle ja top lief und zum zerrupfen zu Schade war, nen zweiten Motor zum aufbauen besorgt. AFP vom Golf 4 US mit 60.000 Meilen
Nachdem die Karosse leer war hab ich mir ein Drehgestell gebaut. Ich möchte nicht wissen wie ich ohne dieses Gestell bei den arbeiten geflücht hätte, das Teil war Goldwert
Dann war Weihnachten und der Linglongnachtsmann hat die ersten Teile gebracht, aktuell sind davon eigentlich nurnoch das Precision Wastegate und Rohrbögen der Ladeluftverrohrung im Auto gelandet
Erste Große Lieferung verschleissteile, wovon auch einiges wieder verkauft und gegen besseres ersetzt wurde
Im osten ne schöne gecleante Stoßstange mit durchgehender Sicke abgeholt
Passende Scheinwerfer zum basteln besorgt Mittlerweile hab ich 7 Sätze auf Lager, man weiß ja nie..
Gleich mal nen Satz umgebaut nach meinen Vorstellungen, Streuglas werd ich wohl noch auf DOKA umbauen. Lichtausbeute wird wahrscheinlich nicht das gelbe vom Ei werden.
Achsteile und Bremsen gestrahlt und mit EP grundiert
Gelbe Silikonschläuche
BBS CH in 8,5x17 gekauft und anschließend hochglanzverdichten lassen. Mit Federal Semislicks
Innenraum von Bitumen freigekratzt
Motorraum blank gelegt und Stehbolzen etc entfernt (Spritzwand würd ich nicht nochmal raus machen )
Dann lief mir ein sogut wie geschenkter Spender übern weg... 3er Vr6 Syncro Limo mit KW V2, Hartmann AGA und ziemlich volle Hütte für nen Lilanen... Ab da hat sich das Projekt dann grundlegend geändert. Der ganze China und Lowbudget Müll wurde wieder verkloppt und anständige Teile angeschafft.
Viel blieb nicht über
Doc Drehmoment Kupplungssatz
Brembo Z17 Bremse vom Cayenne/Touareg/Q7
Zylinderkopf beim Motorenbauer gehabt zum Planen, Ventilschaftführungen tauschen und Ventilsitze fräsen. Das war das reinste Disaster. Hab mich sauber übern Tisch ziehen lassen. Vieeeel zu viel Geld bezahlt, Ventile nicht dicht, Wasserstutzen rausgerissen, Ventilführungen unterschiedlich tief, Ventilsitze unterschiedlich tief, keine Rechnung. Lehrgeld.
Recaro Pole Postion Sitze gegönnt. Sitzflächen werden noch mit dem blauen Golf 3 GTI Edition Stoff bezogen, Lederrückbank ebenfalls in der Mitte
Königsblaue Gurte hab ich mir machen lassen
Highline Ledertürpappen
Golf 4 Cabrio Lenkrad. Wird noch im R32 Style aufgepolstert
Lederrückbank mit Kopfstützen
Spenderaussattung im osten ergattert
Sieht dann so ungefähr aus
Mit meiner Frau kurzerhand nen Ausflug an die Ostsee gemacht und dort ein paar 4Motion Teile zu nem Super Preis geholt. DRP, Antriebswellen, Schaltkulisse, Getriebehalter, Anlasser
Da ich viel Aluteile bauen wollte aber nie bzw seltenst mal Alu geschweißt hab, und auch kein Gerät dafür irgendwo zur Verfügung hatte, hab ich mir noch ein Merkle AC/DC Wig gekauft. Die ersten Testnähte wurden auch schon einigermaßen ansehnlich.
Vento Phase 1 Armaturenbrett
Umgebauter Tacho (Die 12 Uhr Stellung will ich wahrscheinlich noch ändern, gefällt mir garnicht)
Bremse mal auf Passgenauigkeit geprüft. Passt. 334er R32 Scheibe mit Epytec Adapter
An der Hinterachse kommt das Adaptersystem von Vandit Performance zum Einsatz.
4Kolben Brembo Sattel, 310er Phaeton Scheibe, R32 Hinterachssattel für Handbremse
Turbodödel 4Motion Steuerung
KW V1, Achsteile. ABS Sensoren
Ranzige Hinterachsteile vorm Strahlen
Hinterachsteile gestrahlt und mit 2K Epoxy Grund lackiert. Der EP Grund ist von Feycolor. Wird in der Industrie für Maschinenbau und NFZ benutzt, wird steinhart das Zeug.
Karosserieumbau
Schlachtfeld
Vorbereitet, gestrahlt mit Schweißprimer grundiert
Alle zum Umbau benötigten Bleche rausgetrennt und fertig zum strahlen und Schweißgrund beschichten
Längsträgererhöhungen mit Schweißprimer
Bodenblech einsetzen
Dann hab ich noch die Schweller an allen 4 Enden verstärkt konstruiert. Da kann man jetzt an einer Stelle das ganze Auto hochheben ohne das da was umknickt
Motorraum nachgeschweißt
Nachdem alle Schweißarbeit erledigt waren, wurde der Unterboden und Motorraum gestrahlt
Und mit Brantho Korrux vorerst grundiert
Claus von Essen PU Lager Komplettset
Kleinteile galvanisch verzinkt
Verbreiterte Mücke GFK Kotflügel
Schönes Puzzle
Wasserstutzen an Zylinderkopf geschweißt
Turbo-Gockel Ansaugbrücke... Ziemlich optimistische Maße
Zylinderkopf und Ansaugbrücke auf Dichtmaß gefräst und Dichtung gestiftet um eine exakte Position zu gewährleisten
Motorteile pulverbeschichten lassen
Treadstone Ladeluftkühler, Catchtank mit Bosch 044 Vband Sets
In ebay günstig nen Rothe Krümmer geschossen. Zwar ohne WG Anschluss aber den hab ich einfach selbst reingefräst.
Kettendeckel bearbeitet für Simplex Spannschiene
Da ich ein Geizhalsbin, gern tüftel und einen Ventildeckel mit Entlüftungsanschluss auf der Fahrerseite und am besten in DASH haben wollte...
Dieser Müllguss lässt sich echt extrem bescheiden schweißen. Gaßt extrem aus. Sollte ich nochmal an so einem Ding schweißen muss ichs mal mit Ausgaßen im Ofen versuchen. Den Deckel werd ich wahrscheinlich noch mit Carbon überlaminieren.
Dann gings ans Motor zusammenbauen
Motor gehohnt, lackiert und Gewinde nachgeschnitten
Peilstab und Kranhaken angepasst
Lagertopf geändert das Platz für den Antriebswellenflansch ist
02M Schaltkulisse angepasst. Hat Leider 3cm Luft zur Karosse hin. Werd da wohl noch auf die Polo Tdi Variante umsteigen
Erstes Probesitzen
Hinterachse umbauen und ausrichten
Bisschen stöbern ob was passendes dabei ist
Links die passt die Syncro Welle, rechts ne Polo 86c Welle
Motorhalter vorne geändert
Bremsen und Fahrwerk montieren
Das erste mal wieder auf eigenen Füßen
Ne zeit lang war das Alltag meiner Postbotion
Spritleitungen von BAT-Motorsport in Dash6 mit PTFE Schläuchen und Alu Haltern am Unterboden
Ansaugung bauen (da noch mit int. Luftmassenmesser für Dödel Software)
Druckrohre bauen aus 63,5 Alu
Hier hab ich mir nen Unterdruckverteiler gebaut, welcher mittlerweile aus Platzgründen aber wieder rausgeflogen ist und die Anschlüsse direkt an die Brücke geschweißt wurden
Unterdruckleitung zum BKV mit Rückschlagventil
Kühlerpaket nach hinten versetzen um den 10cm Ladeluftkühler unter die Stoßststange zu bekommen ohne zu zerschneiden
Bischen wenig Platz für den Wasserkühler
Also Motorbrücke bischen gekürzt und verschweißt
Servobehälter ins Radhaus versetzt
Hier wurde mir klar, Spur/Sturzverstellung muss doch noch rein
Leider passte der Ölrücklauf nicht wie in vielen Facebookgruppen angepriesen...
Krummer Geschlechtsteilrücklauf
Da die Batterie in der Kofferraum kommt, hab ich ein Sicherungsterminal vom Golf 4 unters Armaturenbrett gebaut. Top Zwischenstelle und man hat gleich schöne zusätzliche Sicherungshalter
Downpipe/Auspuff bauen
Mit den Endrohren bin ich mir nochnicht schlüssig. Wollt sie eigentlich bischen haben wie beim Golf 2 16V aber mal schauen...
Downpipe nochmal geändert mit Flexrohr fürs WG
BBS Felgen verkauft und 8x18 Ultraleggera mit 215 35 zugelegt
Da ich den Gaszug nicht wie fast jeder über den Ventildeckel schmeißen wollte, habe ich die Gaszugaufnahme an der Drosselklappe umgebaut. (Mittlerweile durch DBW aber entfallen)
Da ich nen extremen Respekt vor Feuer bei solchen Umbauten habe, hab ich mir ne Löschanlage reingefriemelt
Erster Probelauf
Motor sprang zwar Super an und Lief auch sauber, aber extrem fett und nahm kein Gas an. Software scheiße. Danach war die Motivation erstmal am Abgrund und ich war zum ersten mal kurz davor alles zu verkaufen und das Projekt zu beenden. Nach ein paar Wochen Ruhe dann, Zeit für eine weitere Projektänderung Dadurch sind zwar einige bisherige Schritte nichtig geworden aber was solls...
Halter für Einspritzleiste bauen
Schön kleiner Wischwasserbehälter
Es ist ein Auto?!
100er Ansaugung und Halter für BDR
Frontträger versteift
Auto wieder zerlegen zum schleifen...
Blinkerlöcher schließen
Schleifen schleifen
Heckklappe besorgt und Wischer entfernt
Sättel gestrahlt und zerlegt
Ringsum neue Scheiben
DRW Getriebe vom Verwerter mit 79.000km
Motor und Getriebe ins Auto verfrachtet und paarhundert KM weiter zu Michi80 gebracht zum umbauen, bearbeiten überholen. Danke nochmals
Ölcatchtank gebaut
Teile abgeklebt fürs Pulvern
Hinterachse auf Spur und Sturzverstellung umgebaut. Innen hab ich das Langloch mit der Unterkante auf die Oberkante des Originallochs gesetzt um halbwegs auf normale Werte zu kommen
Motorraum geschlossen
Stehbolzen für Domstrebe eingeschweißt
Schleifen
Spritzwand wieder an ihrem Platz
Nochmehr rost...
Achsteile mit Feycolor 2K PU Lack lackiert
So das ist der jetztige Stand der Dinge
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Respekt, scheinst ja auch n sehr geübter Schrauber zu sein... oder verheimlichst da was?
Ist das Kühlerpaket n Eigenentwurf, oder wurde es so schon getestet? Der VR ist diesbezüglich gerne etwas zickig...
Vom Syncro hast s Bodenblech, hab ich iwi ned ganz rausgelesen?
Ist das Kühlerpaket n Eigenentwurf, oder wurde es so schon getestet? Der VR ist diesbezüglich gerne etwas zickig...
Vom Syncro hast s Bodenblech, hab ich iwi ned ganz rausgelesen?
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist.....
- We_are_six
- GTI-Fahrer
- Beiträge: 368
- Registriert: 18.12.2018, 06:36
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
E-Gas vom Golf 4 —> welche Drosselklappe fährst du dazu? Könntest du mir die beiden Teilenummern dazu geben?
Danke
Gruß
was
Danke
Gruß
was
Golf 2 Edition One 1.8T AUM K04
Corrado R32 BUB DSG
Corrado R32 BUB DSG
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Sehr schöner Umbau und sehr schöner detaillierter Bericht
- zwokommaneun
- VR6-Mechaniker
- Beiträge: 999
- Registriert: 30.07.2004, 18:37
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Wahnsinn .
Golf 2 VR6 Turbo
Passat B8 Variant 2.0 TDI 4Motion
Passat B8 Variant 2.0 TDI 4Motion
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Danke euch
@ wasmachen
Jaein, diese Art von Kühlerpaket haben schon mehrere verbaut. Zwar aus Alu aber im groben der gleiche Aufbau.
Das Bodenblech stammt aus dem Golf 3 Syncro Spender ja, sieht man auf nem Foto wo der Arsch vom Spender neben der Karosse liegt
@was
Die DK ist vom Golf 4 V6 204ps
022133062AC
@ wasmachen
Jaein, diese Art von Kühlerpaket haben schon mehrere verbaut. Zwar aus Alu aber im groben der gleiche Aufbau.
Das Bodenblech stammt aus dem Golf 3 Syncro Spender ja, sieht man auf nem Foto wo der Arsch vom Spender neben der Karosse liegt
@was
Die DK ist vom Golf 4 V6 204ps
022133062AC
- AAA-Cabrio
- VR6-Chefmechaniker
- Beiträge: 1493
- Registriert: 30.04.2007, 21:40
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Kenn das Projekt vom anderen Forum...
Echt klasse Arbeit
Bin gespannt wann und wie der laufen wird
Echt klasse Arbeit
Bin gespannt wann und wie der laufen wird
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Mahlzeit,
hier mal bischen abstauben auch wenns nicht "viel" zu zeigen gibt:winke:
Im Heckbereich waren leider die Blechüberlappung der beiden Abschlussbleche stark verrostet. Da ich keine Lust hatte zwei große Bauteilgruppen wegen des "Dichtgummistegs" auszubohren hab ich den Steg einfach rausgeschnitten und durch ein 2,5er Blechstreifen ersetzt.
Auf der oberseite hab ichs komplett verschweißt und verschliffen. Unten nur stückchenweiße gepunktet. Wird nachher einfach zugekittet.
Dann musste noch das typische Endstück ersetzt werden weils schön unterwandert war.
Ersatz gabs von Classicparts. Leider Unter aller Sau gelagert gewesen. 3 Dellen mussten erstmal rausgerichtet werden...
Dann gings ans schleifen der Karosse. Eigentlich hatte ich nur vor den alten Lack anzuschleifen und anschließend zu Füllern. Da der alte Lack beim schleifen aber Stellenweiße richtig "runtergerissen" ist hab ich mich entschlossen ihn komplett blank zu machen.
Was sich als richtige Entscheidung erwieß! Auf der Beifahrerseite waren 10 Schichten Lack und Stellenweiße riesige Spachtelstellen. Aus welchem Grund auch immer, denn das blanke Blech war im Top Zustand ohne Unfallschäden?...
Kleine Rostunterwanderungen wurden auch noch gefunden, die stärkste an der Dachantenne. Lies sich aber alles easy mit der Punktstrahlpistole entfernen.
Runtergeholt hab ich das ganze mit der Flex und CSD Reinigungsscheibe. Ohne druck und großflächig (dass das Blech nicht warm wird) bis zur original Grundierung. Die letzte Schicht wurde dann mit nem "Rutscher" und 180er Schleifpapier grade runtergeschliffen. Hatte keine Lust auf Wellblech aber hat dafür ewig gedauert...
Nachdem die Geschichte dann geschliffen war, kam 2K Epoxyfiller drauf.
Das Motorsetup hat sich um 272°/268° DBilas Nockenwellen erweitert
Am Samstag werd ich mir wohl die Nahtabdichtung vornehmen
Bis die Tage:winke:
hier mal bischen abstauben auch wenns nicht "viel" zu zeigen gibt:winke:
Im Heckbereich waren leider die Blechüberlappung der beiden Abschlussbleche stark verrostet. Da ich keine Lust hatte zwei große Bauteilgruppen wegen des "Dichtgummistegs" auszubohren hab ich den Steg einfach rausgeschnitten und durch ein 2,5er Blechstreifen ersetzt.
Auf der oberseite hab ichs komplett verschweißt und verschliffen. Unten nur stückchenweiße gepunktet. Wird nachher einfach zugekittet.
Dann musste noch das typische Endstück ersetzt werden weils schön unterwandert war.
Ersatz gabs von Classicparts. Leider Unter aller Sau gelagert gewesen. 3 Dellen mussten erstmal rausgerichtet werden...
Dann gings ans schleifen der Karosse. Eigentlich hatte ich nur vor den alten Lack anzuschleifen und anschließend zu Füllern. Da der alte Lack beim schleifen aber Stellenweiße richtig "runtergerissen" ist hab ich mich entschlossen ihn komplett blank zu machen.
Was sich als richtige Entscheidung erwieß! Auf der Beifahrerseite waren 10 Schichten Lack und Stellenweiße riesige Spachtelstellen. Aus welchem Grund auch immer, denn das blanke Blech war im Top Zustand ohne Unfallschäden?...
Kleine Rostunterwanderungen wurden auch noch gefunden, die stärkste an der Dachantenne. Lies sich aber alles easy mit der Punktstrahlpistole entfernen.
Runtergeholt hab ich das ganze mit der Flex und CSD Reinigungsscheibe. Ohne druck und großflächig (dass das Blech nicht warm wird) bis zur original Grundierung. Die letzte Schicht wurde dann mit nem "Rutscher" und 180er Schleifpapier grade runtergeschliffen. Hatte keine Lust auf Wellblech aber hat dafür ewig gedauert...
Nachdem die Geschichte dann geschliffen war, kam 2K Epoxyfiller drauf.
Das Motorsetup hat sich um 272°/268° DBilas Nockenwellen erweitert
Am Samstag werd ich mir wohl die Nahtabdichtung vornehmen
Bis die Tage:winke:
Re: "Neuer" aus Franken, Golf 3 VR6 Turbo FWD zum 4 Motion Neuaufbau
Hut ab, das nenn ich mal konsequent.
Denke du wirst es nicht bereuen alles runter geschliffen zu haben. Erstens kann man so nichts übersehen, und zweitens sieht der lack besser aus. "Nur überlackiert" sieht man meist irgendwie, runtere kanten ect. durch höhere lackdicken...
Also, weiter so...
Denke du wirst es nicht bereuen alles runter geschliffen zu haben. Erstens kann man so nichts übersehen, und zweitens sieht der lack besser aus. "Nur überlackiert" sieht man meist irgendwie, runtere kanten ect. durch höhere lackdicken...
Also, weiter so...
Jetta und Vento, der entscheidende halbe Meter der den Golf zum Auto macht ;o)
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
wir fahren keine "alten" auto`s weil wir müssen... wir wollen es!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Achi
-
- 15 Antworten
- 2919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eastest-Germany
-
- 1 Antworten
- 1713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SubZeroXXL
-
- 9 Antworten
- 1753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wasmachen
-
- 0 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von airride16v