Getiebe ausbau

Alles rund um Getriebeprobleme (Schalter und Automatik).
Antworten
Benutzeravatar
DreherVR6

Getiebe ausbau

Beitrag von DreherVR6 »

Hallo zusammen,

meine Frage:

Kann man das Getiebe so ca. 2,5 bis 3cm vom Motor wegdrücken ohne es auszubauen oder muss es ganz raus damit ich meine Schrauben die rausgefallen sind ( http://www.vr6forum.de/include.php?path ... eadid=2781 ) wieder einsetzen kann.

Danke
VR6CREW
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1078
Registriert: 16.06.2006, 11:47

Beitrag von VR6CREW »

weiss dein Mechaniker das nicht? :)

Jetzt bekomme ich auch ne blöde antwort zu einer blöden frage :-)

du musstest doch kein extra thread aufmachen um die frage zu stellen. :D
Zuletzt geändert von VR6CREW am 26.01.2007, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Wenn man das Getriebe einsetzt (Schalter, Automatik wird es nicht anders sein), wird es praktisch "reingeschoben". Damit hast du etwas Platz. Der wird dir aber nicht reichen, um die Schrauben ordentlich anzuziehen. Kannst es mal probieren, ich wurde aber alles nochmal in ausgebaute Zustand nachziehen. Wenn du schon soweit bist, dass du das Getriebe 2-3 cm bewegen kannst, kanst du es, soweit ich weiß, auch gleich ganz rausnehmen.

Wer hat das dann zusammengebaut? Wenn es ein Mechaniker war :respekt: Hast du eine Rechnung, gibt es Gewährleistung.
Zuletzt geändert von Herr Antje am 26.01.2007, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DreherVR6

Beitrag von DreherVR6 »

Keine Ahnung ob da schon mal jemand bei war.
Brauche nicht viel platz um die Schrauben einzusetzen wollte nur nicht das ganze Getriebe rausholen.
Wie kann ich feststellen ob ich einen AT Motor habe.
Bei BMW sind Fahrgestellnummer und Motornummer gleich ist das bei VW auch so habe noch nicht nachgesehen.
Laut Tacho hat der Wagen jetzt 206000km runter und der Motor selber läuft wie eine eins.
Kein Rasseln verbrent kein Oel und die Leistung ist auch sehr gut.
Benutzeravatar
Andy43

Beitrag von Andy43 »

Hast du ne Hebebühne?
Also ich lass das Auto in so Fällen mit der Hebebühne auf eine Stahlstütze ab(gegen Getriebe), so kann ich die Lagerbewegung ausnutzen. Rabiat aber wirkungsvoll.
Benutzeravatar
DreherVR6

Beitrag von DreherVR6 »

Hab mal ein Bild gefunden und die stellen rot umrandet wo die Schrauben waren.
Wofür sind die Schrauben.
der untere kreis: Die Schraube habe ich wieder fest bekommen war nur etwas lose.



[img]content/images/695_VR6.jpg[/img]
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

wenn ich das richtig verstanden habe ist dein drehmomentwandler lose? der wird nur mit drei schrauben befestigt, an die kommt man ran, wenn unten das kleine (spritzschutz)blech ab ist. allerdings kann ich dir auch nur raten dem ganzen mal etwas genauer auf den grund zu gehen. es ist schon schwierig das schaltgetriebe vom motor zu trennen, wenn der sich noch im motoraum befindet. beim automaten halt ich das für nahezu unmöglich, d.h. der ganze motor sollte raus. dazu kommt noch, das beim automatikgetriebe dann das getriebeöl rausläuft (hatten wir jedenfalls letzte woche so gehabt)
Zuletzt geändert von nafets am 26.01.2007, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DreherVR6

Beitrag von DreherVR6 »

Hallo,
ich glaube nicht das es der Dehmomentwandler ist es sind schrauben mit dem Maß M 6 x 25mm
also sehr kleine schrauben die Mutter für den Dehmomentwandler haben doch eine Schlüsselweite von 17mm die sind jetzt wieder fest.

Ich denke das es diese Schrauben waren.

[img]content/images/695_VR6_2.jpg[/img]

:-o
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Untere Kettendeckel. Dann vermute ich, dass deiner schonmal eine neue Kette bekam...
Benutzeravatar
DreherVR6

Beitrag von DreherVR6 »

Ich schätze die kann ich nicht neu machen ohne alles aus zu bauen ODER???? ;(
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Ich vermute mal, dass es mit Schrauben wieder reindrehen nicht getan ist.

Es wird wahrscheinlich trotzdem noch undicht bleiben.

Würde den kompletten Kettendeckel abnehmen, also oben und unten dann, und komplett neu mit Dichtpaste AMV... einschmieren.


Stell dir vor du nimmst das Getriebe ab, ziehst die Schrauben fest, baust das Getriebe wieder rein und es ist undicht. Dann ärgerst du dich aber gewaltigt. Deswegen gleich richtig machen.

Damit kein ATF-Öl rausläuft, sollte einer aufpassen, das der Wandler nicht rausrutscht. Dann haste wirklich ne riesen Sauerrei.


Ich kann nur hoffen, dass die Jungs das nicht zum ersten mal machen....
Bild
Benutzeravatar
DreherVR6

Beitrag von DreherVR6 »

Ich kann nur hoffen, dass die Jungs das nicht zum ersten mal machen....


.....wieso die Jungs wollte das selber machen. 8-)
Antworten