Rucken beim Automatikgetriebe

Alles rund um Getriebeprobleme (Schalter und Automatik).
Antworten
Benutzeravatar
hotte123

Rucken beim Automatikgetriebe

Beitrag von hotte123 »

Hi, habe seit kurzem einenVento VR6 mit Automatikgetriebe. Ist ein 93 mit 130TKM runter. Kann mir einer sagen, ob das Rucken beim Gangwechseln normal ist, falls man ihm mal die sporen gibt? Beim gemächlicher Fahrt gehen die Gänge wie Butter rein, nur wenn ich mal einen Kickdown mache, ruckelt es schon teils doller. Ist das normal bei VW Getrieben? Was kann man da machen. Ein paar andere Macken sind mir auch noch aufgefallen. Bei der Autobahnfahrt mit ca. 140 schaltet das Getriebe manachmal einen Gang runter, obwohl der Gasfuss gar nicht stark oder gar nicht betätigt wird. Was kann das sein? Und beim vierten Gang habe ich manchmal das Gefühl, dass er gar nicht hochschalten möchte, es sei denn ich nehme das Gas kurz weg.
Wäre nett wenn ich mal Eure Erfahrungen mit der Automatik schildern könnt.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Hab zwar kein Automatik aber 2 Tipps habe ich für dich:
- Fehlerspeicher auslesen lassen
- ATF-Stand prüfen oder sogar wechseln lassen.


Bei dem Getriebe ist, glaub ich jedenfalls, noch ein Wechselintervall vorgesehen. Und wenn der Wagen nicht scheckheftgepflegt ist, kann das ATF-Öl immer noch das erste sein oder der Stand ist schon weit unter Minimum gesunken.
Bild
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

für unerklärliches Schalten war hier im Forum doch mal ein Motortemperatursensor verantwortlich, oder?
Benutzeravatar
overclock

Beitrag von overclock »

Ja ich weiss der Thread ist schon Ur Alt ,nur falls mal einer die Probs hat und hier durchschaut, wird es sowohl noch gelesen :)

Bei meinem Automatik Getriebe ( das ist noch das mit dem Sport/Eco Schalter) hatte ich auch mal diese Probs das er nicht oder erst sehr spät schaltete. Auch mal runter und hoch wie er grade lustig war. In meinem Getriebe hockt da so ein Geber und der gibt an wann das Getriebe bei welcher Umdrehung ist und demnach schalten soll. der war bei mir Kaputt. Kleines Teil grosse Wirkung!! Leicht zu wechseln, Baterie runter Blech weg und da sitzt er auch schon!

Gruß
Benutzeravatar
thomasvento

Beitrag von thomasvento »

Also ich habe auch ein Vento Automatik Bj. 94. Muss dazu sagen das er im Stadtverkehr sauber schaltet und auf der Autobahn auch. Was meiner auch macht bei ca. 140 wenn ich etwas mehr Gas gebe schaltet er sofort einen Gang runter, ist normal. Gib mal Langsam Gas. Das Automatikgetriebe lässt sich über das Gaspedal einstellen ob du sportlich oder ökonomisch fahren willst. Bei schneller Gaspedalstellung erkennt das GS sportliche Fahrweise, beim langsamere Gaspedalstellung erkennt das GS das du ökonomisch fahren möchtest. Wie gesagt ich habe eigentlich überhaupt keine Probleme mit der Automatik.

Ich würde aber mal den Getriebeölfilter und das ATF wechseln.
Achte aber darauf das du auf keinen Fall zu viel ATF Öl auffülst das führt eventuell zu Störungen.
Überprüfe auch gleich noch das Öl im Differential Tachoantrieb raus. Den Ölstand überprüfst du mittels Tachoantrieb. Baue es aus dann wirst du das schon sehen.

Gruß Thomas

:durchdreh:
Benutzeravatar
Cruising

Beitrag von Cruising »

Der Geber von dem der User "overclock" da schreibt, hat den jedes Automatic Getriebe??
ich hab zur zeit das problem wie er es schildert :(

mein Getriebe kann man aber nicht auf Sport bzw. Eco umschalten...

Hat einer zufällig ein Bild davon bzw die Teilenummer???

Dann zu "thomasvento"
du schreibst das Automaticgetriebe hätte einen Filter...
ich war gestern beim freundlichen und der sagte mir nur das es ein Oelsieb gibt.

ist das das richtige??
oder gibbet es nen richtigen Filter!!!
Benutzeravatar
Cruising

Beitrag von Cruising »

hab mich jetzt selber mal schlau gemacht...

Den Geber den der User "overclock" da meint ist der: Geber für Fahrgeschwindigkeit. / Teile Nr. 095 927 321 C und kostet 42,66 Euronen

Zum Filter...
Es gibt keinen richtigen Filter, sondern nur ein Oelsieb / Teile Nr. 095 325 429 D und kostet 30,20 Euronen

Nur mal so für die leutz die später auch das problem haben :o
Benutzeravatar
thomasvento

Beitrag von thomasvento »

Hallo,

gut bei VW heist das Oelsieb aber im Grunde ist das ein Olfilter unter der Ölwanne das genauso feinste Partikel filtert als ein Motorölfilter.

Gruß Ihr lieben :o
Benutzeravatar
vari35ivr6ler

RE:

Beitrag von vari35ivr6ler »

Original geschrieben von thomasvento

Überprüfe auch gleich noch das Öl im Differential Tachoantrieb raus. Den Ölstand überprüfst du mittels Tachoantrieb. Baue es aus dann wirst du das schon sehen.

Gruß Thomas

:durchdreh:

Hi,

gibt es da noch einen extra Ölkreislauf im Diff ?
Das wird quasi nicht mit dem Ölwechsel mit gewechselt ?

Wußte ich gar nicht.

Wie fülle ich dann dort auf wenn was fehlt ?
Auch über die Öffnung wo der Geber drin ist ?

Wie kann ich das Öl im Diff ganz wechseln ?


Gruß

Markus
Benutzeravatar
thomasvento

Beitrag von thomasvento »

Hallo,

schraube den Tachoantrieb mal raus und dann siehste MIN Und MAX sind Kerben dran. Wechseln brauchst du das nicht da das eine LONG-LIFE Füllung ist. Wenn du es wechseln möchtest dann den hinteren Deckel am Getriebe weggmachen oder das Öl absaugen. Wenn zu viel Öl im Diff. ist hast du ein Problem!!!
Es findet dann ein Austausch zwischen ATF und Diff Öl statt (Symmering undicht) kommt aber in der Regel selten vor.
Sollte zuviel ATF Öl im Getriebe sein und der Diff. Ölstand zu wenig könnte auch dort ein Ölaustausch stattgefunden haben

Gruß Thomas
Antworten