84er Golf 2 neu im Geschäft

VR6, V6, R32, R36, V5, Turbo, Kompressor, Lachgas, Serie, stellt Euren Schatz vor!
Benutzeravatar
We_are_six
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 326
Registriert: 18.12.2018, 06:36

Re: 84er Golf 2 neu im Geschäft

Beitrag von We_are_six »

Richtig, habe auch noch nie gehört, dass das beim 2er jemand macht.
Beim 1er aber nur, wenn du Leistung fährst ;-)

Gruß
was
Golf 2 Edition One 1.8T AUM K04
Corrado R32 BUB DSG
alpha-n
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 31.07.2017, 22:14

Re: 84er Golf 2 neu im Geschäft

Beitrag von alpha-n »

Und weiter geht's. Der Spaß hält sich in Grenzen. Bin ich der Einzige oder habt ihr zwischenzeitlich auch manchmal garkeinen Bock mehr auf eure Projekte?

An die Aufnahmen für den Schlossträger werde ich metrische Gewindehülsen anschweißen, da dort alle Blechgewinde im Eimer sind.

Die Halter für den Wischwasserbehälter und diverse nicht mehr benötigte Bolzen werden gleich mit entfernt.

Ein Hitzeschutzblech für die Spritzwand suche ich auch noch. Mal sehen ob ich da was ordentliches finde. Habt ihr Tipps?
IMG_20220505_161032.jpg
IMG_20220505_174240.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wasmachen
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8103
Registriert: 09.06.2007, 21:03

Re: 84er Golf 2 neu im Geschäft

Beitrag von wasmachen »

Einnietmuttern vll....
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... :up:
alpha-n
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 31.07.2017, 22:14

Re: 84er Golf 2 neu im Geschäft

Beitrag von alpha-n »

Die habe ich von vorn herein ausgeschlossen.
Der Großteil der Festigkeit dieser Fügeverbindungen im Bereich Schlossträger / Kotflügel kommt durch die Flächenpressung der aufeinander liegenden Bleche zustande.

Nietmuttern haben immer einen Kragen. Das verschraubte Blech liegt dann auf diesem Kragen und nicht mehr auf dem darunter liegenden Blech auf.

Ergo: Luftspalt - > Verschraubung bringt keine Flächenpressung

Aus diesem Grund schweiße ich auf der Rückseite Muttern an.
Benutzeravatar
wasmachen
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8103
Registriert: 09.06.2007, 21:03

Re: 84er Golf 2 neu im Geschäft

Beitrag von wasmachen »

:up:
Muss trotzdem drauf hinweisen, dass es Einnietmuttern mit quasi Senkkopf gibt....
Original ist der Schlossträger im 2er eh mit Blechschrauben drangespaxt.... da fällt die Flächenpressung auch ned so brachial aus :?:
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... :up:
alpha-n
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 31.07.2017, 22:14

Re: 84er Golf 2 neu im Geschäft

Beitrag von alpha-n »

Es ist wieder ein Stück vorwärts gegangen.
Nahtabdichtung zur Spritzwand und an den Achsaufnahmen ist fertig. Der Rest bleibt ohne Nahtabdichtung. Der Golf wird in Zukunft keinen Winter und kaum Regen mehr sehen.
IMG_20221028_190636.jpg
Zum Schutz vor Steinschlag ist die spritzbare Nahtabdichtung jetzt nur noch in den Radhäusern und an den Unterseiten der Längsträger.
IMG_20221104_152654.jpg
IMG_20221104_152635.jpg
Bald wird lackiert :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
alpha-n
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 31.07.2017, 22:14

Re: 84er Golf 2 neu im Geschäft

Beitrag von alpha-n »

Die Farbe ist schon eine Weil trocken. Es ist schön geworden aber wir haben mit der Farbe leider voll daneben gehauen.
Wenn es nur der Motorraum wäre, hätte man sich ja damit anfreunden können aber wir haben noch Haube und Frontblech mit lackiert.
Das bedeutet, dass dieses Jahr nochmal alles (außer Motorraum) geduscht wird.
IMG_20221114_191211.jpg
Ansonsten habe ich lange nach BBS RS 269 gesucht. Die sind ursprünglich vom Toyota Celica. Der Lochkreis liegt bei 5x100 und die Zentriebohrung ist mit 54mm leider etwas zu klein. Das werde ich in der örtlichen CNC Fertigung anpassen lassen. Tatsächlich bin ich ja auch nicht der erste der das so umsetzt.
Ziel war, klassische BBS RS in 16 Zoll ohne Adapterplatten zu fahren. (Plusachse)
Vorn werde ich wohl noch umschüsseln müssen, da auch diese Felge mit einer originalen ET28 zu breit steht.
IMG_20221220_194626.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag