Ich brauche so langsam Hilfe und weiß echt nicht mehr weiter. Mein VR6 ist von Grund auf neu aufgebaut, der Motor hat grade mal 500 Kilometer runter und ist noch in der Einfahrphase. Es ist ein neu gebohrter Motor auf 2.9 Liter mit 268er Schrick Wellen und leichtem Schwungrad. Software ist von SLS drauf. Der Motor läuft einfach total unrund und geht ständig aus, die Drehzahl fällt oft runter dann versucht er sich zu fangen und geht aus. Letztes Jahr habe ich noch Drosselklappe eingestellt (Schwingungsdämpfer) damit sie langsamer schließt durch das schnelle abtouren vom leichten Schwungrad. Drosselklappen Poti habe ich auch durchgemessen, alles gut. Kühlwasser Temperatur Sensor durchgemessen, auch in Ordnung, trotzdem erneuert von Hella, Werte passen. Das Leerlaufregelventil habe ich auch sauber gemacht und überprüft funktioniert. Falschluft konnte ich ebenfalls keine feststellen, Magnetventil vom Aktivkohle behälter ist auch in Ordnung. Dann war das Problem weg, kam wieder, darauf habe ich den Luftmassenmesser getauscht, Problem war wieder weg. Das Problem kommt ständig und irgendwann ist es wieder weg was ich nicht verstehe. Er hat einen Fehler drin mit der Lambdareglung, Lambdasonde ist neu und habe ich auch durchgemessen, Werte sind ok, Spannungsversorgung 13.8 Volt, Lambdasonde Heizung 4 ohm Widerstand, und Lambdasonde gibt eine Spannung von 0.9 Volt raus.
Sobald ich die Lambdasonde abziehe läuft das Auto besser, wenn ich den LMM abziehe läuft er deutlich schlechter. Motor ist mit ruhende Zündung und 6 poligen Luftmassenmesser.
Ich habe heute mal die Werte ausgelesen, komme aber da nicht richtig dahinter. Lambdafaktor steht bei 1.20, heißt das das er 1.2 Lambda hat oder auf 20 Prozent regelt?
Ich habe langsam das Gefühl das es entweder an der Software oder am MSG liegt, ich komme hier nicht mehr weiter.
Heißt Regelgrenze überschritten das er zu mager läuft?


