ich muss jetzt nochmal ne kurze Anekdote zu dem elenden Thema "VR6 mit Golf 2 Drehzahlmesser" und ZMM-Wandler schreiben...

Nach dem das Drehzahlmessersignal zwar einigermaßen da war, (aber nie zu 100% sauber) - bis ca. 2000 gut, zwischen 2000 - 3000 U/min. wildes zucken und ab 3000 wieder ziemlich gut - (war das beste, was ich je erreicht habe), wollte ich mich nicht damit zufrieden geben!
Mittlerweile hatte ich dann auch noch den Lichtkabelbaum vom Auto getauscht, nen komplett anderen Motor eingebaut (aber nicht wegen dem DZM


Drehzahlmessersignal wollte einfach nicht sauber erscheinen...
Dann hatte ich kurz mal Kontakt zu Kabelbaumtechnik Wagenknecht und die hatten vermutet, dass irgendwas mit diesen Wandlern nicht stimmt! Ich hab´s anfangs nicht geglaubt (weil ich immer dachte, bei den anderen Leuten gehn die Dinger doch auch) und mich das letzte Jahr schon mit dem Phänomen abgefunden, dass es bei mir eben nicht geht.
Langer Rede kurzer Sinn:
Nach längerem überlegen dann doch nochmal den Wandler von Kabelbaumtechnik Wagenknecht bestellt, eingebaut (nur schnell mit Lüsterklemmen, nix gelötet) und siehe da, der Drehzahlmesser funktioniert perfekt

Keine Ahnung, wieviele Stunden grübeln und probieren ich mir hätte sparen können, hätte ich gleich den von KTW gekauft...
Also sollte jemand einen Wandler mit Simulator in Kombination brauchen, wäre der von KTW erste Wahl!!
Grüße
Andi