Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Benutzeravatar
We_are_six
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 335
Registriert: 18.12.2018, 06:36

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von We_are_six »

Ah ja, hätte ich auch so gemacht :lol: :lol: :lol:
Danke für deine Mühe :up:

Gruß
was
Golf 2 Edition One 1.8T AUM K04
Corrado R32 BUB DSG
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4833
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von designer2k2 »

cool :)
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
HeinrichG
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2022, 20:03

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von HeinrichG »

Ich habe die Tage etwas programmiert, das ergebnis:



Was sehen wir hier?

Erstmal drei Anzeigen (zwischen 0:03 und 0:12):
-> Anzeige 1 "HFM 1 - Input, Volt": das ist das Eingangssignal des neuen LMMs, hier wird die Spannung gemessen
-> Anzeige 2 "HFM 1 - Input, kg/h": das ist über die Kennlinie abgeleitete Luftmasse
-> Anzeige 3 "HFM 1 - Output, Volt": das ist das Ausgangssignal zur DME.

Dann, bei 0:12 bis 1:19 sieht man die Kennlinie des neuen LMM, so wie sie hinterlegt ist, 1:1 aus dem Datenblatt. Dann sieht man noch die Tabelle mit "Spannung zur Luftmasse". Auf der Kennlinie bewegt sich ein grüner Punkt und auf der Tabelle sieht man die Merkierung, wie sie hin und her wandert. Das ist der Wert mit dem die Kennlinie "abgetastet" wird. Damit wird die Eingangsspannung (Angeize 1) zur Luftmasse aufgelöst.

Bei 1:23 bis 2:13 sieht man die Kennlinie des originalen BMW M70 LMM. Die sieht so komisch aus, weil sie umgedreht ist, X-Achse ist Luftmasse (der gegebene Wert) und Y-Achse ist die Spannung (der gesuchte Wert). So wird die Luftmasse zur Spannung aufgelöst. Hier dasselbe Spiel, grüner Punkt und die Markierung in der Tabelle.

Ab 2:13 bis Ende sieht man wie das Ding rechnet. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Zeiger bewegen, sagt nichts aus. Es ist ein Poti an dem ich drehe, damit emuliere ich das Eingangssignal, er misst eine Spannung von 0 bis 5v am Eingang, sucht aus der Kennlinie die passende Luftmasse, dann wird von der Luftmasse nach Spannung aufgelöst und er erzeugt am Ausgang die richtige Spannung. Das Ganze dann für zwei Kanäle, der zweite Kanal ist ausgeblendet, ist aber da.
Grüße
Heinrich

Mein Github: klick mich
Benutzeravatar
marv
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 75
Registriert: 02.07.2009, 23:46

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von marv »

Kann zwar aktiv nichts beisteuern, wollte aber mal ein Lob für deine Einsatzbereitschaft und die bisherigen Informationen raus hauen, weiter so :up:
Benutzeravatar
AAA-Cabrio
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1470
Registriert: 30.04.2007, 21:40

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von AAA-Cabrio »

Wowww 👌👍

Du bist in deinem Element 😊
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4833
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von designer2k2 »

Lässig :popkorn:
Das mit Tunerstudio zu machen ist cool, viel verständlicher wenn man direkt sieht wie die umrechnung geht :up:
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
HeinrichG
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2022, 20:03

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von HeinrichG »

Ja, TunerStudio ist schon ganz cool für sowas. Ich nutze es auch für mein Dual-WBO-Controller (zwei Kanal LSU 4.0 LambdaController).

Bin gerade dabei das "schreiben der Kennlinien" zu implementieren. Im Moment sind sie direkt im Code hinterlegt. Und noch EEPROM einzubinden, die STM32 haben ja keinen EEPROM.
Grüße
Heinrich

Mein Github: klick mich
BigBallermann
Fußgänger
Fußgänger
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2021, 16:31

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von BigBallermann »

Moin zusammen,
da mein VR Turbo während der ersten Testläufe (im Stand) deutlich zu fett und ruppig-rüttelnd läuft, bin ich auf das Thema (defekten) LMM gekommen und habe in dem Zug den verbauten 4 poligen ohne Herstelleranhabe mit Draht (versucht) gegen einen anderen 4 poligen mit einer Art Platine (Bosch, hatte ich mal gebraucht gekauft) zu tauschen.

Resultat: er springt mit dem mit der Platine nicht mal mehr an.

Gedanke: 4 polig ist somit entweder nicht gleich 4 polig oder beide sind defekt oder der Bosch ist gar nicht VR6 kompatibel (?)

So bin ich dann auf diesen überaus interessanten Thread gestoßen. Hut ab für eure Bemühungen, insbesondere vielen Dank an HeinrichG!

Gibt es hier schon einen Fortschritt zu verzeichnen?

Anbei mal ein paar Bilder von meinen beiden LMM, der mit Draht ist übrigens ganz ohne TN (Nachbau / Zubehör?). Der von Bosch könnte auch von einem anderen Fzg stammen, die Suche nach der Nummer war wenig erfolgreich.
IMG-20230521-WA0014.jpg
IMG-20230521-WA0011.jpg
IMG-20230521-WA0000.jpg
IMG-20230521-WA0005.jpg
Dateianhänge
IMG-20230521-WA0013.jpg
IMG-20230521-WA0008.jpg
IMG-20230521-WA0009.jpg
IMG-20230521-WA0010.jpg
IMG-20230521-WA0012.jpg
IMG-20230521-WA0007.jpg
IMG-20230521-WA0006.jpg
IMG-20230521-WA0001.jpg
IMG-20230521-WA0002.jpg
IMG-20230521-WA0003.jpg
IMG-20230521-WA0001.jpg
Benutzeravatar
weißerturbovr
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4724
Registriert: 27.06.2010, 14:01

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von weißerturbovr »

Du kannst doch nicht einfach aus irgendwelchen Fahrzeugen den LMM verbauen?
Dass das nicht funktioniert ist wohl klar! -Andere kennlienien evtl andere Durchmesser vom Rohr... das ist doch russisches Roulette.

Du brauchst:
VW - Teilenummer: 021 906 462 A

BOSCH - Nummer: 0 280 217 512
VAYA CON TIOZ!
BigBallermann
Fußgänger
Fußgänger
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2021, 16:31

Re: Umbau nur STG von 4- auf 6-poligen LMM

Beitrag von BigBallermann »

Guten Morgen,
zunächst: danke für die TN!

Danke für den Hinweis, ich würde tatsächlich nicht willkürlich etwas verbauen, zu meiner Entschuldigung muss ich sagen das ich nicht ganz so unbedarft war.

Ich habe den Bosch LMM von einem VR6 Schrauber im Konvolut mit zwei weiteren 6 poligen gekauft. Ich habe ihn aus einem Rohr für den VR6 entnommen (siehe Bild) und in mein Alu Rohr mit 80er Innendurchmesser zum testen verbaut (das STG ist auf 80er LMM abgestimmt).

Deine VW Teilenummer weicht nur am Ende von der des Rohres ab, ich dürfte demnach scheinbar die neuere Version (A) benötigen. Was mich dabei wundert ist, daß Heinrichs Kennlinie von meinem "ohne A" von der "mit A" im Grunde so gut wie gar nicht abweicht und mein VRT daher doch anspringen (& laufen) müsste (?).
Daher vermute ich: entweder defekt oder bereits beim VR6 Schrauber gegen "etwas anderes" getauscht (?)

P.S.: Mit den no Name Teil in Kombi mit dem 80er ID Alu Rohr lief der Motor in der Vergangenheit beim Vorbesitzer.
Screenshot_20230522_072354_Gallery.jpg
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag