Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 442
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Grüsse euch
Ich fahre eine Metall Kopfdichtung inkl Platte mit einer Gesamtstärke von 2,1mm. Gehen wir mal von 2,0 mm im gepressten Zustand aus. Laut der ×Faustformel× wäre für den Kettenspanner eine Hülse inkl Dichtringen von 4mm notwendig. Ein Dichtring hat im gepressten Zustand ca 1,0 mm. D.h. ich bräuchte eine Hülse von 2,0 mm Dicke.
Könnte man da nicht einfach einen dickeren Alu Dichtring und 2 Kupferringe nehmen?
Oder würdet ihr darauf ganz verzichten? Der Hersteller (Wp- Spezialteile) führt für diese Dichtung keine extra Hülse auf. Auf Nachfrage hieß es aber auch bloß das sie noch keine negativen Rückmeldungen bekommen hätten aber es auch nicht zu 100 Prozent garantieren könnten.
Ich fahre eine Metall Kopfdichtung inkl Platte mit einer Gesamtstärke von 2,1mm. Gehen wir mal von 2,0 mm im gepressten Zustand aus. Laut der ×Faustformel× wäre für den Kettenspanner eine Hülse inkl Dichtringen von 4mm notwendig. Ein Dichtring hat im gepressten Zustand ca 1,0 mm. D.h. ich bräuchte eine Hülse von 2,0 mm Dicke.
Könnte man da nicht einfach einen dickeren Alu Dichtring und 2 Kupferringe nehmen?
Oder würdet ihr darauf ganz verzichten? Der Hersteller (Wp- Spezialteile) führt für diese Dichtung keine extra Hülse auf. Auf Nachfrage hieß es aber auch bloß das sie noch keine negativen Rückmeldungen bekommen hätten aber es auch nicht zu 100 Prozent garantieren könnten.
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Falsch machen tust nichts mit einer Hülse
Würde ganz einfach eine aus Alu / Kupfer drehen
Mit zwei dichtkanten
Würde ganz einfach eine aus Alu / Kupfer drehen
Mit zwei dichtkanten
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 442
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Alles klar, danke dir.
Denkst du mit 4mm Gesamtstärke bin ich auf der sicheren Seite?

Denkst du mit 4mm Gesamtstärke bin ich auf der sicheren Seite?
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Ja würde ich so machen
Aber das siehst ja wenn zusammenbaust am besten
Und dann kannst ja nochmals abschätzen ob das passt oder nicht
Aber das siehst ja wenn zusammenbaust am besten
Und dann kannst ja nochmals abschätzen ob das passt oder nicht
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Ich hab die gleiche Dichtung am Wochenende verbaut und werde keine Hülse einbauen. Sehe auch wirklich keinen Grund wieso das nötig sein sollte.
Hab den Kettenspanner im Öl ca 15mm ausziehen müssen bis er so lang war um leicht auf die Spannschiene zu drücken.
Mit der Hülse müsste der ja noch weiter ausfahren um halbwegs zu spannen.
Hab den Kettenspanner im Öl ca 15mm ausziehen müssen bis er so lang war um leicht auf die Spannschiene zu drücken.
Mit der Hülse müsste der ja noch weiter ausfahren um halbwegs zu spannen.
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 442
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Was genau meinst du mit ,,im Öl ausziehen,, müssen?
Der Simplex drückt per Feder und später mit Öldruck. Wie es mit dem Duplexspanner ist weiß ich nicht genau?
Ich kann die Schiene zur Kette noch ein Stück bewegen, musste den Deckel oder Schiene auch nicht bearbeiten.
Aber natürlich drückt der Spanner schon nach wenigen Umdrehungen mit der Federkraft auf dir Schiene. Kann diesen auch ohne Probleme ganz eindrehen. Ich möchte nur verhindern das dieser zu stark vorspannt.
Der Simplex drückt per Feder und später mit Öldruck. Wie es mit dem Duplexspanner ist weiß ich nicht genau?
Ich kann die Schiene zur Kette noch ein Stück bewegen, musste den Deckel oder Schiene auch nicht bearbeiten.
Aber natürlich drückt der Spanner schon nach wenigen Umdrehungen mit der Federkraft auf dir Schiene. Kann diesen auch ohne Probleme ganz eindrehen. Ich möchte nur verhindern das dieser zu stark vorspannt.
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Achso du nutzt den Simplex, ich hab den Duplex verbaut. Ich mag die Simplex Teile wegen der komischen Laufgeräusche nichtmehr 

- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8903
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Also 2,1mm Gesamthöhe ist ja auch sehr wenig! Da braucht man sehr wahrscheinlich nichts machen. Das ist ja gerade mal 0,5mm mehr als bei einer einzelnen organischen Dichtung ohne irgendwas dazu (1,6mm).
Fraglich ist allerdings, welche Verdichtung da am Ende raus kommt? Das müsste ca. 9,6:1 sein. Werden da zusätzlich noch die Kolben geändert?
SubZeroXXL
Fraglich ist allerdings, welche Verdichtung da am Ende raus kommt? Das müsste ca. 9,6:1 sein. Werden da zusätzlich noch die Kolben geändert?

SubZeroXXL
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 442
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Das ist eben die Frage....
Wahrscheinlich geht's so, weil wie du schon sagtest, es sind nur 0,5 mehr. Aber wäre es der Haltbarkeit zuträglich trotzdem eine geringe Hülse zu verbauen....
Sind noch Wisecos drin. Mit denen komme ich dann am Ende auf 8,53:1 wenn ich mich richtig erinnere....

Sind noch Wisecos drin. Mit denen komme ich dann am Ende auf 8,53:1 wenn ich mich richtig erinnere....
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Wolltest Du mit der Kopfdichtung die Verdichtung reduzieren oder was ist der Hintergrund?
Weil sonst wäre die Org. Metalldichtung mit 1,6mm doch die bessere Wahl, ohne Sandwich?
Wenn sowieso Wisecos verbaut sind....
Weil sonst wäre die Org. Metalldichtung mit 1,6mm doch die bessere Wahl, ohne Sandwich?

Wenn sowieso Wisecos verbaut sind....
MFG Christian
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 442
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Kettenspannerhülse notwendig bei dünner Platte?
Es gibt keine original Metalldichtung mit 1,6mm. Es gibt nur eine organische mit 1,6mm. Die einzelne Metalldichtung hat 0,6mm. Ich hätte eine 1,6mm verbauen können, die wäre aber genauso ein Sandwich wie die 2,1 mm. Mein altes Setup lief mit 8,0:1 schon sehr schön, da wollte ich mich nicht zu weit entfernen. 8,5:1 seh ich als guten Kompromiss...wird schon passen 
