Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Moin,
wie kalibriere ich eine Breitbandlambdasonde vom Typ LC-2? Free-Air ist schon klar, nur gibt es da eine Software für´n Laptop,
worüber ich diese kalibrieren kann. Nur wenn ich die bei abgetrenntem Kabel einbauen möchte, erlischt die Kalibrierung wieder, so ist nur der Einbau nahezu unmöglich, da dass Kabel durch das Eindrehen, ja völlig verdrillt.
wie kalibriere ich eine Breitbandlambdasonde vom Typ LC-2? Free-Air ist schon klar, nur gibt es da eine Software für´n Laptop,
worüber ich diese kalibrieren kann. Nur wenn ich die bei abgetrenntem Kabel einbauen möchte, erlischt die Kalibrierung wieder, so ist nur der Einbau nahezu unmöglich, da dass Kabel durch das Eindrehen, ja völlig verdrillt.
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
beim LC1 hast nen Taster und ne LED die mit im kabelstrang verlöten mußt
kann ich mich dunkel erinnern zum kalibrieren und fehler löschen,beim LC2 vielleicht
ähnlich? geht doch um Innovate?
kann ich mich dunkel erinnern zum kalibrieren und fehler löschen,beim LC2 vielleicht
ähnlich? geht doch um Innovate?
Alltag: Audi80 B4 Avant Quattro
Spaß: Golf3 VR6T FWD
Lupo TDi
Spaß: Golf3 VR6T FWD
Lupo TDi
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Genau, ist eine Innovate
Kalibriert ist diese nun auch, leider erkennt meine DigiFIZ Mini Anzeige nur Lambdawerte, keine AFR-Werte, jedoch braucht der Abstimmer, diesen als Refernzwert :S

Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
gibts aber umrechnung für, 11er AFR is zb Lambda 0,75, Lambda 1= 14,7....usw
Alltag: Audi80 B4 Avant Quattro
Spaß: Golf3 VR6T FWD
Lupo TDi
Spaß: Golf3 VR6T FWD
Lupo TDi
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Stimmt, nur kann das DigiFIZ den AFR Wert nicht auslesen
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Verstehe gerade nicht so ganz, wie du das meinst? Dein Abstimmer kann AFR nicht in Lambda umrechnen? Oder was braucht der genau.
So als kleinen Hinweis am Rande. AFR-Wert einfach durch 14,7 teilen, dann hast du den Lambdawert.
Gerne auch als rechenbeispiel - ja, man muss auch bissl Mathe anwenden

AFR 13 geteilt durch 14,7 --> 13/14,7 = Lambda 0,88
AFR 12 geteilt durch 14,7 --> 12/14,7 = Lambda 0,81
AFR 14,7 geteilt durch 14,7 --> 14,7/14,7 = Lambda 1 (Welch wunder


EFR Next Generation - First owner!!
VR6 Turbo: EFR 7163 / Twinscroll / internal Wastegate
S3 1.8T : EFR 6758 / Twinscroll / internal Wastegate
VR6 Turbo: EFR 7163 / Twinscroll / internal Wastegate
S3 1.8T : EFR 6758 / Twinscroll / internal Wastegate
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Das Problem ist, dass die Innovate einen AFR-Wert ausspuckt und an die Anzeige sendet, diese aber nur einen Lambda-Wert wiedergeben kann. Somit
stehen auf der Anzeige nur 4 Striche, es wird also weder ein AFR- noch ein Lambdawert angezeigt.
Bei der Anzeige handelt es sich um ein DIGIFIZmini für Breitband-Lambda, da kann man auswählen ob AFR oder Lambda angezeigt werden soll
http://shop.digifizmini.de/de/vw-golf-2 ... farbe-grun
stehen auf der Anzeige nur 4 Striche, es wird also weder ein AFR- noch ein Lambdawert angezeigt.
Bei der Anzeige handelt es sich um ein DIGIFIZmini für Breitband-Lambda, da kann man auswählen ob AFR oder Lambda angezeigt werden soll
http://shop.digifizmini.de/de/vw-golf-2 ... farbe-grun
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Jetzt komme ich langsam mit, jedoch verstehe ich da was nicht richtig.
Du schreibst, dass da nur 4 Striche sind. So sieht auch das Bild aus. Jedoch steht in der Artikelbeschreibung:
Wenn ich mir das etz nochmal so genauer durchlese, muss ich mir doch ein wenig über die Sinnhaftigkeit Fragen stellen. Ich stehe gerade wohl ein wenig auf dem Schlauch. Bin ich ja mal gespannt, was ich da übersehe
Du schreibst, dass da nur 4 Striche sind. So sieht auch das Bild aus. Jedoch steht in der Artikelbeschreibung:
Also ich hätte da jetzt eine Zahlenanzeige erwartetFunktionen
Messbereich: 0.7 - 1.3 (Lambda) oder 10.2 - 19.0 (AFR)
Auflösung: 0.01 (Lambda) bzw. 0.1 (AFR)
Mikrocontroller-basiertes, digitales Zusatzinstrument
4-stelliges, 7-Segment LED Display

Wenn ich mir das etz nochmal so genauer durchlese, muss ich mir doch ein wenig über die Sinnhaftigkeit Fragen stellen. Ich stehe gerade wohl ein wenig auf dem Schlauch. Bin ich ja mal gespannt, was ich da übersehe
EFR Next Generation - First owner!!
VR6 Turbo: EFR 7163 / Twinscroll / internal Wastegate
S3 1.8T : EFR 6758 / Twinscroll / internal Wastegate
VR6 Turbo: EFR 7163 / Twinscroll / internal Wastegate
S3 1.8T : EFR 6758 / Twinscroll / internal Wastegate
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Ist denn deine Anzeige für Lc2 geeignet? Hast du schonmal den Hersteller dazu kontaltiert?
@Pistons das Ding zeigt tatsächlich Zahlen an
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
@Pistons das Ding zeigt tatsächlich Zahlen an
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Zumindest steht der Controller auf der Liste auf der Site.
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Das digifiz muss passend zum Sensor bestellt werden laut deren Seite sonnst gehts nicht.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Ja die Anzeige ist definitiv für LC1/LC2 bestellt worden, als Einheit hatte ich eben den Lambda-Wert angegeben, weil ich persönlich mehr damit anfangen kann, ohne groß "umzudenken"
Auf der Supportsite von Innovate, gibt es eine Software, diese nennt sich LM-Programmer, ich glaube das man damit den Wert umschreiben kann, jedoch unterstützt mein Laptop keinen COM-Port, welcher für den Controller benötigt wird und einen Adapter will dieser nicht anerkennen.
Wird wohl der nächste Schritt sein, habe das Fahrzeug nun zum Abstimmer gegeben, vielleicht kann der was machen.Ist denn deine Anzeige für Lc2 geeignet? Hast du schonmal den Hersteller dazu kontaltiert?
Auf der Supportsite von Innovate, gibt es eine Software, diese nennt sich LM-Programmer, ich glaube das man damit den Wert umschreiben kann, jedoch unterstützt mein Laptop keinen COM-Port, welcher für den Controller benötigt wird und einen Adapter will dieser nicht anerkennen.
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Moin! Ich muss dieses uralt-Thema mal wieder hochholen, da ich genau das selbe Problem habe.
Breitbandsonde und LC-2 Controller. 4 Kabel (Schwarz = Masse, Rot = 12V)
Gelb und Braun = Signal 1 und 2, von denen nur eines verwendet werden kann?!)
Die Digifiz mini zeigt leider nur 4 Striche und keinen Wert an.
Beim Auslesen über COM kann vom LC-2 sowohl AFR als auch Lamda Wert angezeigt werden.
Der Controller und Songe funktionieren also. Nur die Digifiz Mini (Bestellt für LC-2 / Lamda)
zeigt keine Werte...
Haben wir einen Denkfehler?!
Breitbandsonde und LC-2 Controller. 4 Kabel (Schwarz = Masse, Rot = 12V)
Gelb und Braun = Signal 1 und 2, von denen nur eines verwendet werden kann?!)
Die Digifiz mini zeigt leider nur 4 Striche und keinen Wert an.
Beim Auslesen über COM kann vom LC-2 sowohl AFR als auch Lamda Wert angezeigt werden.
Der Controller und Songe funktionieren also. Nur die Digifiz Mini (Bestellt für LC-2 / Lamda)
zeigt keine Werte...
Haben wir einen Denkfehler?!
Re: Breitbandlambdasonde LC-2 kalibrieren
Thema beendet...
ich habe den Denkfehler gefunden.
Nicht die Analoge Signalleitung wird für den Digifiz Mini benötigt, sondern der Anschluss
über Seriel Out kommt an das digifiz. Die Analogen Leitungen werden garnicht benötigt.
Cheers
ich habe den Denkfehler gefunden.
Nicht die Analoge Signalleitung wird für den Digifiz Mini benötigt, sondern der Anschluss
über Seriel Out kommt an das digifiz. Die Analogen Leitungen werden garnicht benötigt.
Cheers