Hi Leute,
kann mir jemand mit der Teilenummer für den bei mir benötigten Kettensatz helfen? Der Motor ist AAA Erstzulassung 10/1994 (Motornummer habe ich grad nicht da). Beim letzten Kettenwechsel wurde die Duplexkette oben verbaut (s. Bild)...
Welcher Steuerkettensatz?
Re: Welcher Steuerkettensatz?
Hey Leute,
also ich plane auf diesen Satz umzubauen. Hat da jemand mal einen Link zu einem Satz von einem "rennomierten" Hersteller wie bspw. Febi? ODer ist es egal, von welchem Hersteller? Der Satz auf dem angehängten Bild ist von einem Anbieter aus der Bucht, den ich nicht kenne. Er hat auf meine Frage, ob die Teile von bekannten Herstellern sind das folgende geantwortet:
danke für Ihre Nachfrage. Wir lassen selber für uns mit unseren Zeichnungen herstellen, für unsere Marke KTE.
Die Gleitschienen sind identisch mit denen von Febi, denn diese kaufen vom gleichen Werk.
Kettenspanner und Ketten haben wir eigene Lieferanten, da die Ketten von VW und auch Febi bei schon 1160Kn reißen, VW gibt 1280Kn an, unsere halten mindestens 1210Kn, da wir eigentlich diese für Turboumbauten herstellen, aber in den normalen Sätzen diese Ketten auch hineinpacken, da sich keine weitere Produktion lohn.
Bezüglich der Ritzel, diese lassen wir auch mit unserer in Sinterform herstellen aus Sinter D10 und Sinter D11 wie es auch bei VW verwendet wird.
Die Qualität ist einwandfrei, wir verbauen diese Sätze ja bereits seit mehr als 10Jahren auch bei uns in der Werkstatt.
Herstellen lassen wir in China und Tschechien, Gleitschienen kommen alle aus den gleichen Werken wie bei den Mitbewerbern, da gibt es nur ein großes Werk dafür.
Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
also ich plane auf diesen Satz umzubauen. Hat da jemand mal einen Link zu einem Satz von einem "rennomierten" Hersteller wie bspw. Febi? ODer ist es egal, von welchem Hersteller? Der Satz auf dem angehängten Bild ist von einem Anbieter aus der Bucht, den ich nicht kenne. Er hat auf meine Frage, ob die Teile von bekannten Herstellern sind das folgende geantwortet:
danke für Ihre Nachfrage. Wir lassen selber für uns mit unseren Zeichnungen herstellen, für unsere Marke KTE.
Die Gleitschienen sind identisch mit denen von Febi, denn diese kaufen vom gleichen Werk.
Kettenspanner und Ketten haben wir eigene Lieferanten, da die Ketten von VW und auch Febi bei schon 1160Kn reißen, VW gibt 1280Kn an, unsere halten mindestens 1210Kn, da wir eigentlich diese für Turboumbauten herstellen, aber in den normalen Sätzen diese Ketten auch hineinpacken, da sich keine weitere Produktion lohn.
Bezüglich der Ritzel, diese lassen wir auch mit unserer in Sinterform herstellen aus Sinter D10 und Sinter D11 wie es auch bei VW verwendet wird.
Die Qualität ist einwandfrei, wir verbauen diese Sätze ja bereits seit mehr als 10Jahren auch bei uns in der Werkstatt.
Herstellen lassen wir in China und Tschechien, Gleitschienen kommen alle aus den gleichen Werken wie bei den Mitbewerbern, da gibt es nur ein großes Werk dafür.
Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
- Schräuberling
- VR6-Fahrer
- Beiträge: 442
- Registriert: 15.08.2018, 23:07
Re: Welcher Steuerkettensatz?
Alles Verkaufs Bla Bla Bla....Premium Bla Bla Bla, kann das nichtmehr hören. Jeder stellt Premium Produkte her.
Wenn du die Möglichkeit hast, kauf Original. Ja, es kostet mehr Geld.
Du kannst auch einfach ein komplettes Simplex System verbauen, dass gibt's noch alles bei VW. Duplex gibt's offiziell nichts mehr. Und von Febi würd ich prinzipiell die Finger lassen, wenns nicht einfache Bauteile wie Stabigummis ect sind. Die Qualität ist zum fürchten.
Der Fairness halber seih aber gesagt das ich diesen Satz selbst nicht kenne. Ich kann nur immer wieder original Produkte empfehlen.
Wenn du die Möglichkeit hast, kauf Original. Ja, es kostet mehr Geld.
Du kannst auch einfach ein komplettes Simplex System verbauen, dass gibt's noch alles bei VW. Duplex gibt's offiziell nichts mehr. Und von Febi würd ich prinzipiell die Finger lassen, wenns nicht einfache Bauteile wie Stabigummis ect sind. Die Qualität ist zum fürchten.
Der Fairness halber seih aber gesagt das ich diesen Satz selbst nicht kenne. Ich kann nur immer wieder original Produkte empfehlen.
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8903
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Welcher Steuerkettensatz?
Ich fand ARZ als Quelle immer recht angenehm. Hatte nie das Gefühl da doll beschissen zu werden und nur Schrott im Einkaufswagen zu haben.
https://www.arz-tuning.de/
Einfach oben in der Suche "VR6" eingeben. Dann listet er alle verfügbaren Artikel auf. Kann man sich schön einmal durchklicken.
SubZeroXXL
https://www.arz-tuning.de/
Einfach oben in der Suche "VR6" eingeben. Dann listet er alle verfügbaren Artikel auf. Kann man sich schön einmal durchklicken.
SubZeroXXL