Automaticgetriebe mit mehr Gängen

Alles rund um Getriebeprobleme (Schalter und Automatik).
Antworten
Benutzeravatar
Steph82

Automaticgetriebe mit mehr Gängen

Beitrag von Steph82 »

Schönen Guten Tag,

ich bin neu hier, und hab eine Frage. Ist jemandem von Euch bekannt ob es für den VR6 Syncro ein Automatikgetriebe mit 5 oder 6 Gängen gibt? ich fahre einen Ford Galaxy 4X4 Bj: 3/97 und da ist bekanntermaßen der VR6 von VW verbaut. ich fahr den Wagen fasst ausschließlich
auf der Autobahn oder in den Bergen, und da nerft es schon alle 450 km anzuhalten und zu tanken. mir geht es
darum die Drehzahlen runter zu bekommen. ich fahre bei
180 schon bei 5200 Umdrehungen und da säuft er extrem.

vielen Dank im vorraus.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Ein Kollege aus SGAF. Wilkommen!

Nein, gibt es soweit ich weiß nicht. Ob 5-Gang Tiptronik sich anflanschen lässt, weiß ich leider nicht. Du bräuchtest ein Getriebe von ein anderes Fahrzeug.

Nur ist es nicht nur mit die Mechanik getan. Da müsstest du auch noch die elektrik anpassen.

Ich halte es, wie die im SGAF, für unwahrscheinlich. Es gibt nähmlich soweit ich weiß gar kein Tiptronik mit Allrad/4-Motion im Sharan, ansonsten wäre es einfacher....

Vielleicht kann sich hier noch jemand dazu melden.

Was hälst du ansonsten von ein Schaltgetriebe?
Zuletzt geändert von Herr Antje am 05.06.2007, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steph82

Hab ich auch schon überlegt

Beitrag von Steph82 »

Die Idee hatte ich auch schon, aber natürlich bin ich recht faul geworden mit automatik. Aber habt ihr eine Ahnung welcher Kostenaufwand auf mich zukommen würde wenn ich umbauen will? nur für das Getriebe und anbauteile, Schrauber hätte ich? und noch eine Frage:
ist es nicht möglich noch einen Längeren Gang oder alle
Gänge zu verlängern umsomit dehzahlen zu sparen?
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Bei Automatikgetriebe habe ich noch nie was über ein andere Übersetzung gehört, aber bin was das angeht nicht wirklich eine Hilfe.

Teuer wird es auf jeden Fall, wenn es denn geht. Wichtig ist zu wissen, ob irgendein Getriebe an dein Block passt. Dann muss es auch noch ein Allrad sein, und er muss eigentlich keine Daten von dein Motorsteuergerät brauchen. Recht schwierig also....

Keine Automatik-Spezies unter uns?
Benutzeravatar
Steph82

Beitrag von Steph82 »

ich hab grade gelesen, das ein passat automatik bei 230
auf 5200 umdrehungen läuft. meiner lauft bei 210 schon auf 6100 umdrehungen. ist das normal?
Benutzeravatar
Rene VR6
VR6-Meister
VR6-Meister
Beiträge: 1737
Registriert: 02.04.2006, 13:01

Beitrag von Rene VR6 »

Schau mal ob du die Getriebekennbuchstaben von dem Passat und von deinen vergleichen kannst.Ich denke mal schon das es die Getriebe mit verschiedenen Übersetzungen gibt.
Nun Seat Leon ST Cupra 280
Ez10/15
dynamic grey
Benutzeravatar
Jan12V
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1101
Registriert: 26.03.2006, 13:30

Beitrag von Jan12V »

Ich habe mal das Sharan Syncro Automatikgetriebe mit dem Automatikgetriebe des Passat verglichen. Der 4. Gang ist exakt gleich nur der Achsantrieb ist um 0,2 verschieden das sollte aber nicht weiter ins Gewicht fallen.
3er VR Wiederaufbau abgeschlossen, wartet auf gutes Wetter und ne Zulassung
3BG für den Alltag
Benutzeravatar
Steph82

dankeschön,

Beitrag von Steph82 »

vielen Dank für eure Antworten, aber leider noch nicht die passende für mich dabei, wo liegt bei mir aber der geschwindigkeitsunterschied ist es wirklich nur das Gwewicht und der Luftwiederstand? wie schnell laufen denn eure Sharans?
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von Steph82

ich hab grade gelesen, das ein passat automatik bei 230
auf 5200 umdrehungen läuft. meiner lauft bei 210 schon auf 6100 umdrehungen. ist das normal?
Ja, ich denke schon. Die Übersetzung ist dem Fahrzeug angepasst, damit der Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Dein Fahrzeug ist vom Gewicht und Luftwiderstand schon etwas anderes.

Falls es wirklich so ist, dass das Getriebe vom Passat oder Golf länger übersetzt ist (Syncro-Automatik), kannst du es mal mit so ein Getriebe probieren (die Daten soll dir jemand geben, bzw raussuchen). Ich bin aber bange, dass du dann ohne Leistungssteigerung dein Höchstgeschwindigkeit nichtmehr erreichst (auf der Ebene).
Benutzeravatar
Steph82

ok,

Beitrag von Steph82 »

Vielen Dank für die antwort, also mein schrauber meinte
daß das Getriebe wohl damals so konzipiert wurde damit diese Vans nicht mit so hoher geschwindigkeit über die Bahn brettern, aber er meinte wenn wir auf frontantrieb
umbauen läuft der bestimmt 250. aber ich möchte mein syncro nicht missen.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

250 mit ein Van und 174PS? Das schafft der G3/Passat nichtmal. Vielleicht auf den Tacho.
Benutzeravatar
Steph82

Beitrag von Steph82 »

damit war nur gemeint, das er schneller laufen würde
wenn wir ihn umbauen wurden, ob es nun 240 oder 250 sind ist nicht relevant, er meinte nur die leistung dafür hätte er, das ic damit keine Ampelsprints gewinne ist klar.
Antworten