MFA Spritverbrauchsanzeige und Ruckler beim Beschleunigen

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Antworten
Benutzeravatar
LewisMaster

MFA Spritverbrauchsanzeige und Ruckler beim Beschleunigen

Beitrag von LewisMaster »

Hallo...

Nachdem ich am WE mit meinem Bruder einen komplett überholten Motor (war ein Rumpfmotor, mußten also alle anbauteile vom altem übernehmen) in meinem Passi implantiert haben, gibt es folgende Probleme.

MFA Durchschnittsverbrauch geht nicht unter 18l/100m im Startmoment fängt er bei ~100l/100km an und regelt sich ultralangsam runter auf 18l/100km. Selbst im Standgas geht er nicht unter 18l

Beim leicht untertourigen Fahren ruckelt/bockt der Motor beim Gasgeben bis er 1500 U/min erreicht hat, dann geht es ohne ruckeln weiter.

Achja ein KLR System ist verbaut und lief bisher ohne Probleme, der Vorgängermotor ebenfalls, naja bis es ihm die Kopfdichtung zerriss.

Wer weiß RAT ???

Gruß
LM

PS: ich habe dieses Problem 2x in verschiedenen Sektionen gepostet, sorry aber es brennt mir unter den Nägeln nicht zu wissen was es ist.
Benutzeravatar
Benny

RE: MFA Spritverbrauchsanzeige und Ruckler beim Beschleunige

Beitrag von Benny »

Original geschrieben von LewisMaster

Hallo...

Nachdem ich am WE mit meinem Bruder einen komplett überholten Motor (war ein Rumpfmotor, mußten also alle anbauteile vom altem übernehmen) in meinem Passi implantiert haben, gibt es folgende Probleme.

MFA Durchschnittsverbrauch geht nicht unter 18l/100m im Startmoment fängt er bei ~100l/100km an und regelt sich ultralangsam runter auf 18l/100km. Selbst im Standgas geht er nicht unter 18l

Beim leicht untertourigen Fahren ruckelt/bockt der Motor beim Gasgeben bis er 1500 U/min erreicht hat, dann geht es ohne ruckeln weiter.

Achja ein KLR System ist verbaut und lief bisher ohne Probleme, der Vorgängermotor ebenfalls, naja bis es ihm die Kopfdichtung zerriss.

Wer weiß RAT ???

Gruß
LM

PS: ich habe dieses Problem 2x in verschiedenen Sektionen gepostet, sorry aber es brennt mir unter den Nägeln nicht zu wissen was es ist.
Warum ist die Kopfdichtung in Eimer gegangen ? Wieviel km hatte er ?
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Auch die Unterdruckleitung vom Kraftstoffregler wieder angeschlossen? Oder ist die vielleicht sogar kaputt?
Bild
Benutzeravatar
LewisMaster

re...

Beitrag von LewisMaster »

@ Benny:

Der original Motor aus dem Wagen hatte einen ZK und Blockschaden und drückte das Kühlwasser durch die Abgasanlage ins freie *fg* (habe den Wagen damals ohne Motor gekauft)

Den ersten Komplett-Motor hatte ich bei Ebay gebraucht incl. Kabelbäume und Steuergerät (AF) gekauft, war ein 93ér mit ruhender Zündung vom Automatik.

Hatte ihn dann umgebaut auf Schaltung (Schwungautomat gegen Schwungscheibe gew.)
Motorkabelbaum und KFZ Kabelbaum vom Golf III gew. (sieht Scheiße aus weil die Biegungen und Verlegepunkte im Passi anders sind)

Die ganze Umbauerei konnte ich aber nur schleppend machen, wegen Zeitmangel. :-|

So ergab es sich das der Motor ca. 8 Monate im ausgebauten Zustand in der Garage stand.

Gleich am ersten Tag der Inbetriebnahme warf er dann weißen Qualm aus. Dachte aber das es noch die Reste des original Motors in der Abgasanlage waren.... denkste nach 3000 Km platzte die ZKD wech und ein Wasser Schlauch am ZK ebenso. :dotz: :dotz: :dotz: :dotz:

Ich denke das der erste AT Motor schon einen versteckten ZKD Schaden hatte.

Die Laufleistung wurde laut VK damals auf 127TkM beziffert. Laut Laufbuchsen könnte das sogar hin kommen, weil die kaum verschlissen sind. bzw. alle anderen Teile auch kaum verschlissen aussehen (Steuerketten+Spanner)

Egal, den Motor mache ich jetzt fertig, so richtig mit Simplexketten und Pleuel-Kurbelwellenlager tausch.
UND ! neuem ZK
Naja eben ein kompletter NEUAUFBAU.

Motorelektrik wird dann auch auf 95ér Technik geändert (MSG (CL) dann mit el. WFS und neuem LMM (4 Pol.) ) Teile sind schon alle vorhanden incl. Lapi mit Software und OBD Kabel, nur eben kaum Zeit :-|

__________________________________________________________________________________

@ VRSechser

Unterdruck sowie alle Überdruckschläuche sind neu ! und wurden mit Edelstahl Pressschellen befestigt (die quetschen den Schlauch gleichmäßig rund)

Gruß
LM
Zuletzt geändert von LewisMaster am 25.11.2004, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten