Seite 2 von 9

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 09:09
von poloman
jejune666 hat geschrieben:Die Vertreter sind hier, denk ich mal das Problem.
Die wollen neue Kunden haben und machen das hald einfach so wie sie es immer machen.

Das denke ich auch. Ich bin bei der AXA und hatte dort angerufen. Es war ein Mann an der Hotline der früher irgentwelche Opel Motoren umgebaut hat. Der meinte er kann mich nicht versichern, dass muss ein Vertreter tun mit extra Berechungen.

Daraufhin habe ich mir einen Vertreter gesucht. Aber kannte das nicht und wusste auch nicht was er da anders machen sollte. Fahre jetzt die premium Haftpflicht weil man dort einen Mehrwert des Fahrzeuges angeben konnte. Was aber wiederum nur bei der TK preislich eine Rolle spielt.

So richtig Sicher fühle ich mich damit auch nicht.

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 09:18
von jejune666
Jetzt mal nochmal die Entscheidende Frage, hat hier irgendwer sein Vr6 Turbo so Versichert, dass es auch im Vertrag steht?

Mir ist es zu Riskant nur den Vertreter in die Verantwortung zu nehmen. (Evtl ne Briefkopie zur Kenntnis unterschreiben lassen). Die Versicherungen sind ja im Fall des Falles dann zu jeder Schweinerei bereit um nicht zahlen zu müssen.

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 09:22
von Smint
servus...
ich bin bei der R+V versichert, zahle da für märz bis november alos 3- 11 teilkasko 150 SB 300 und nen paar, die wollten alles wissen, mit kosten zu umbau etc.schein.. mehr nicht... habe da natürlich alles angegeben..

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 10:25
von Napkin
stimm ich zu, die vertreter haben damit am wenigsten zu tun... die konzerne interessiert es bestimmt.. aber es macht wie gesagt keinen unterschied da es inzwischen nicht mehr um die motorisierung geht sondern um den typ. deswegen gibt es ja auch TYPENKLASSEN ;-) und du kannst mit einem 1.4l 4er golf nen BASF-transporter genauso ins naturschutzgebiet abdrängen wie mit einem 5er gti ;) somit macht das erstma für diverse schäden keinen unterschied. denn die versicherungen kümmert nicht der kleine blechschaden über 3000€

ein golf 4 1.4l hat demnach genauso eine hohe unfallstatistik wie ein gti und die einstufung erfolgt viel weniger unterschiedlich wie noch vor 10 jahren.

versicherungen die zu empfehlen sind.. naja das kannste erst im schadensfall sagen. generell sollte man beim vertragsabschluss so wenig wie möglich preisgeben weil wenn die nicht fragen und dich trotzdem versichern ist das danach erstma deren problem ;) im moment bin ich bei der directline und zahle für meinen bora kompressor mit 250ps im halbjahr 136€ vollkasko ;) teilkasko hätte 4 euro weniger gekostet..da brauch ich nicht überlegen ;)

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 11:00
von ETP-Olli
Napkin hat geschrieben:... generell sollte man beim vertragsabschluss so wenig wie möglich preisgeben weil wenn die nicht fragen und dich trotzdem versichern ist das danach erstma deren problem ;)
Das ist leider falsch. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einer großen Versicherung in der Schadenabteilung, wo solche Fälle bearbeitet werden. Wer nicht alle Änderungen bei Vertragsabschluss mitteilt, kann bei einem Schadenfall sehr schnell das Nachsehen haben.

Immer schön die AGB der Versicherungen durchlesen.

Es gibt auch schon genügend Gerichtsurteile bei denen der Versicherungsnehmer den Schaden nicht im vollen Umfang ersetzt bekommen hat, weil er nur die Daten laut Fahrzeugschein bei Vertragsabschluss angegeben hat aber nicht darauf hinwies, dass das Fahrzeug nun mehr als die doppelte Leistung eingetragen hat, usw. ...!

Also nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das kann schnell mal nach hinten los gehen.

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 11:07
von Napkin
ja , wenn du danach gefragt wirst muss du die wahrheit sagen! und wenn du nicht gefragt wirst brauchst du auch nichts hinzufügen. dein kollege sollte das VVG mal gescheit lesen! und selbst wenn nicht alles erstattet wird, dann zahlt man für das letzte jahr den beitrag nach und es wird in vollem umfang erstattet. glaubs mir ich mach das nicht seit gestern. das mit dem kontrahierungszwang wusste ja auch keiner bis gerade eben ;)

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 11:18
von ETP-Olli
Na ja, ich denke da er schon 50 Jahre alt ist und das dort mal gelernt hat, außerdem zig Leute unter sich sitzen hat, dass seine Aussagen glaubwürdig sind. Und die Gerichtsurteile sind ja auch nicht erlogen.

Von daher gebe ich lieber alles an. Hab keine Lust auf langes Warten in einem Schadenfall und Gerichtstermine mit zig Gutachtern, usw.

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 11:23
von Napkin
solange du alles brav eingetragen hast ;)

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 14:21
von ETP-Olli
Kenne da eine Firma, da klappt das ganz gut. ;)

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 14:46
von vr6 t 4motion
ETP-Olli hat geschrieben:Kenne da eine Firma, da klappt das ganz gut. ;)
:D ich auch RTP in verbindung mit ETP gutachten :)

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 15:27
von VR6Turbo
RTP :?:

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 17:07
von designer2k2
136€ halbjährlich vollkasko?? alter, ich zahl 160€ pro monat nur haftpflicht :erschreckt:

schönes österreich :aufsmaul:

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 17:50
von Andy K.
Das glaub ich nicht, 136€ Vollkasko in einem halben Jahr für so ein 45km/h Bummi Auto vieleicht........

Ich zahle mit 75% @Teilkasko mit 150€ SB 146€ Vierteljählich, selbst auf Check 24 gibt es keine günstigere für mich.

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 18:03
von vr6 t 4motion
ich lieg bei ~35euro im monat nur haftpflicht allerdings als 2. wagen

Re: Versicherung für VR6 Turbo

Verfasst: 12.02.2011, 18:19
von ETP-Olli
VR6Turbo hat geschrieben:RTP :?:
Das ist der Rene. Voll in Ordnung, aber leider aus dem falschen Lager. :)

Also nicht schwul sondern die Automarke. :D