Ausgelutschtes Getriebe? - Umfrage

Alles rund um Getriebeprobleme (Schalter und Automatik).
Benutzeravatar
Andy43

Beitrag von Andy43 »

Könntest du mir die Explosionszeichnung von dem Freundlicher mal zukommen lassen, von der du oben im Link sprichst, worauf die Übersetzung von den Seilzügen auf die Gabeln abgebildet ist?
Weil so kann ich nur durch ausprobieren die Einstellung machen, und das ist sehr mühsam und zeitaufwendig.
Müsste nur hier über die Seite passieren, da ich zur Zeit keine eigenen Internetanschluss habe.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Die Explosionszeichnung habe ich nicht, wenn man es geschickt anstellst, bekommst du einen vom Freundlicher. Da du aber die Schaltwelle nicht ersetzen wirst, brauchst du das nicht.

Zum einstellen auf das Getriebe schauen, ein Helfer bewegt den Schalthebel von links nach rechts (damit du weißt welche Kabel eingestellt werden sollte). Dann lässt du ihm von der Ruhestand den Hebel nach links drücken (damit du weißt ob Zug oder Druck). Dann:
Wenn der erste und zweite Gang schlecht rein gehen, wurde ich erstmal versuchen die Seile einzustellen. Erstmal nur das Seil für die Bewegung von li nach re einstellen. Weiß leider nicht, ob er auf Zug oder auf Druck läuft, wenn du nach links drückst. Wenn Zug einwenig kürzer, wenn Druck einwenig länger. Normalerweise macht nur der 2. Gang Probleme aufgrund die Synchronringe.
Bevor du einstellst die alte Stellung markieren. Falls es nicht funktioniert kannst du wieder den alten Zustand herstellen.
Dort wo der Kabel am Getriebe kommt, findest du die Einstellmöglichkeiten dann schon.
Benutzeravatar
Andy43

Beitrag von Andy43 »

Die Langlöcher hab ich schon gefunden, das Verstellen sollte also nicht das Problem sein. Ich glaub ich weiß auch schon in welche Richtung. Aber wenn ich mir das genauer überlege, kann ich mir nicht so ganz vorstellen das nur eine seitliche Verstellung das wieder grade rückt, da ich ja eine kleine Zickzackbewegung machen muß, und nicht nur zu viel rechts oder links!?!
Aber ich warte mal ab, schließlich hast du mit dem Überdruckdeckel ja auch voll ins schwarze getroffen.
Benutzeravatar
drwahnsinn
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 259
Registriert: 21.05.2006, 12:12

RE:

Beitrag von drwahnsinn »

Original geschrieben von Andy43

Die Langlöcher hab ich schon gefunden, das Verstellen sollte also nicht das Problem sein. Ich glaub ich weiß auch schon in welche Richtung. Aber wenn ich mir das genauer überlege, kann ich mir nicht so ganz vorstellen das nur eine seitliche Verstellung das wieder grade rückt, da ich ja eine kleine Zickzackbewegung machen muß, und nicht nur zu viel rechts oder links!?!
Aber ich warte mal ab, schließlich hast du mit dem Überdruckdeckel ja auch voll ins schwarze getroffen.
minimale einstellungen an den seilzügen können ware wunder wirken, auf jeden fall mal ausprobieren!
Benutzeravatar
Andy43

Beitrag von Andy43 »

Ich schau mal, danke für die Tipps.
Ich hab mir nur ein paar mehr Meinungen erhofft, wegen Getriebeverschleiß!!!
Benutzeravatar
drwahnsinn
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 259
Registriert: 21.05.2006, 12:12

Beitrag von drwahnsinn »

zum verschleiß kann ich nur sagen haben einen passat 35i ein der familie mit knapp 300.000 auf der uhr (erstes getriebe) und der schaltet sich 1A
Benutzeravatar
Andy43

Beitrag von Andy43 »

So sollte es sein, aber ist natürlich eine Ausnahme. Nur die wenigsten wissen richtig zu schalten.
Benutzeravatar
Shoxx
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1012
Registriert: 27.08.2006, 21:13

RE:

Beitrag von Shoxx »

Original geschrieben von Herr Antje

Noch ein Bemerkung zum Post vom Shoxx:
Wenn du nicht ein komische Umbau hast, hat bei dir keiner das Schaltgestänge eingestellt. Wenn dann sind es Seilzüge.

In Andy43s Fall wurde ich unbedingt die Züge mal einstellen, wie oben beschrieben. Dann ein Wechsel auf das Castrol Getriebeöl. Dann hast du keine EUR 20,00 ausgegeben und es könnte helfen, schlechter wird es keinesfalls. Wenn es trotzdem noch das Problem gibt, musst du entscheiden, wieviel die Lösung dir kosten darf....
ja musst ja nicht alles auf die waagschale legen : )) dann eben die seilzüge ...
aufjeden fall wurde da was eingestellt dann funktionierte es wieder perfekt auch ohne ölwechsel..
Rollin on Chrome...


--> Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die von Fiat sind!
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE: RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von Shoxx
ja musst ja nicht alles auf die waagschale legen : ))
:p
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag