Seite 2 von 2

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 03.09.2014, 22:38
von Michi80
So ein Gehäuse hätte ich noch da gehabt

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 04.09.2014, 14:01
von Stücken
Da bin ich wieder :-) 8)

habe die Triebwelle zerlegt,

Wenn ich die Synchronringe mit Blattlehre messe sind alle noch im Einbaubaumaß.

Nur der 3 Teile Ringe auf dem Foto; ist es der 2.te Gang?! Der macht mir Sorgen: er Kippelt auf dem Zahnrad.

Folgendes :
Auf dem Zahnrad kommt ja das innenteil das liegt gut an, (aber verschlissen) Dann kommt das Mittelteil, da kippelt es leicht wie eine Wippe, er liegt an 2 gegenüberliegenden Seiten auf, dadurch wippt es, lege ich dann den Aussenring drauf, wackelt dieser logischerweise auch, somit kann ich den verschleiß nicht messen mit der Blattlehre.

Habe ich die neue Version der Ringe,? zwei halbe Zähne gegenüberliegend habe ich, wäre ja ab Getriebe Datum xxxxx :?: :?:

Gibt es das Lager nicht einzeln auf dem Bild in der Stahlplatte mit den Bolzen?
Finde dieses nur in meinen Unterlagen als : Aufnahme für Lager und da ist vermutlich das Lager bei :?:

und das Kleine Rollenlager ist auch eingelaufen :aspirin: :aspirin:

Danke für die Hilfe.

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 04.09.2014, 18:54
von Nordhesse
Du mußt die drei Ringe auf den Konus auflegen und dann leichten Druck auf den Aussenring ausüben, dann messen.
Da es die alte Ausführung der Ringe ohnehin nicht mehr gibt, mußt du schon die "neueren" nehmen:
02A 311 277
02A 311 269 F

Wenn du mir aufschreibst (per PN) welche Teile du haben willst, kann ich dir vielleicht weiterhelfen, auch mit dem großen Kegelrollenlager ;)

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 04.09.2014, 23:43
von Stücken
Mensch Nordhesse,

Hättest dass doch nur eher gesagt, habe heute Mittag die Sachen bestellt.. :-( zum Glück bin ich mit der Firma nora Kunde..:-) werde mich wieder melden, wenn ich zusammen baue..

Was ich generell noch als Frage/Idee hätte:

Die kegelradachse ist ja mit dem Stift gesichert, den habe ich ja schon bis unten eingesetzt kann man nicht auch auf der anderen Seite vom bolzen noch einen splint setzen? Da ist die Fläche ja schon . Dann hätte man links und rechts einen splint.

Aber dann könnte er sich nicht mehr ausdehnen vermute ich?!

MfG Andreas

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 05.09.2014, 07:30
von wasmachen
Gibt welche, die verschweissen das :flucht:
Ich würd um n Spiralspannstift schauen.

Oder einfach net wie die Hohlmützen Gummigeben :braver:

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 05.09.2014, 11:13
von Nordhesse
Stücken hat geschrieben:...
Die kegelradachse ist ja mit dem Stift gesichert, den habe ich ja schon bis unten eingesetzt kann man nicht auch auf der anderen Seite vom bolzen noch einen  splint setzen? Da ist die Fläche ja schon . Dann hätte man links und rechts einen splint.

Aber dann könnte er sich nicht mehr ausdehnen vermute ich?!

MfG Andreas
Erstens das, und du müßtest durch den gehärteten Bolzen bohren. Auch nicht ganz einfach ;)
Wenn du einen längeren Stift drin hast, der nun oben und unten im Ausgeleichsgehäuse steckt, hast du schon was gutes gemacht. Wie "Wasmachen" schon schreibt wäre die absolute Steigerung nur noch statt einem einfachen Spannstift einen Spiralspannstift zu nehmen.

Verschweißen ist die wohl schlechteste Idee überhaupt.

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 09.09.2014, 21:24
von Stücken
Moin Moin,

Gibt gute Neuigkeiten :-) triebwelle ist wieder zusammen mit neuen lagern. Da diese ziemlich kaputt waren, auf den aussenring laufflächen waren dicke macken..

Ab wann wechselt ihr die Lager?

Auf meiner triebwelle sehen die Lager noch okay aus, die harte Oberfläche der Rollen. Ist etwas dunkel aber riefen und macken frei, die aussen Ringe sind auch frei von Beschädigungen.

bin nun angefangen mit der messuhr, leider hatte ich keine 0,95mm Scheibe.
MfG Andreas

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 14.09.2014, 00:09
von Stücken
Hallo,

Bin nun am zusammen bauen und habe da ein Problem, der schaltturm sitz gut drin und lässt sich alles wunderbar schalten, aber sobald ich das untere gegen Lager einbauen will klemmt es, der dicke Bund, der ins Getriebe fällt steht minimal versetzt zum loch, drücke ich aber die schaltstange ganz nach unten zum rückwartsgang fällt der untere Deckel so drauf, genauso wenn ich ihn hochziehe zum 5.Gang. . Wenn ich dann trotzdem einbauen lässt die schalt Stange sich nicht mehr auf und ab bewegen. Drück ich sie dann mit etwas Gewalt zum rückwärts Gang, ist wieder die Dreh Bewegung möglich, und im 5. Genauso,.

Nur kommt es so vor als wenn die rechteckigen Löcher von den schaltgabeln nicht genau mittig sind und es da irgendwie scheuert. Die Welle scheint gerade zu sein..

Hat jemand schon mal so was gehabt? Die gabeln können ja auch nicht falsch sitzen, alle 4bolzen gingen so rein... Und wenn die unter stütze weg ist schaltet es wunderbar..

MfG Andreas

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 13.10.2014, 21:04
von Stücken
So, nochmal ne Rückmeldung!

Getriebe läuft einwandfrei schaltet butterweich,
Synchronisation passt auch.

Ganz großes dank an die, die mich unterstützt haben!

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 14.10.2014, 07:22
von xander
Was war jetzt die Lösung vom Problem oben?

Re: gebrauchtes Getriebe repariert, was noch prüfen oder ern

Verfasst: 14.10.2014, 07:24
von Stücken
Guten Morgen,

Stimmt bin ich gar nicht drauf eingegangen,
Habe erst einen neuen schaltturm versucht da ging's noch nicht, und zu guter letzt die schaltgabeln gewechselt.

MfG