Seite 2 von 2

Re: PIN-Belegung N75 Taktventil

Verfasst: 25.12.2015, 16:57
von Vr6-Lumpi
Ja das geht.

Re: PIN-Belegung N75 Taktventil

Verfasst: 25.12.2015, 17:27
von Patrickh
in dem ersten beitrag steht aber dass er eine adaptronic verwendet
das heisst eigtl für mich dass man das übers freiprogrammierbare stg regelt da er ja über dieses zwischen den tables Switchen kann
braucht man keine externe kake.....?

Re: PIN-Belegung N75 Taktventil

Verfasst: 25.12.2015, 17:30
von Vr6-Lumpi
Die Frage vom Threadersteller ist geklärt hier wird ne geht es um eine normale Spritze mit Abstimmung + Boost Controller

Re: PIN-Belegung N75 Taktventil

Verfasst: 25.12.2015, 17:33
von Patrickh
:daumendreh: :fresse2:

Re: PIN-Belegung N75 Taktventil

Verfasst: 25.12.2015, 17:51
von Ole19e
Genau,wollte keinen neuen Beitrag aufmachen und dachte der hier wäre geklärt und ok dafür.
;)

Re: PIN-Belegung N75 Taktventil

Verfasst: 25.12.2015, 21:25
von wohli_racing
:buch:
Bei einem n75 fährst du im ausgeschalteten Zustand den Druck deiner wastegatefeder (z.b. 1bar).
Schaltest Du dann deinen El. Boost Controller ein, kannst du mit dem Poti deinen wunschdruck einregeln (alles oberhalb vom Nenndruck deiner WG- Feder)

Re: PIN-Belegung N75 Taktventil

Verfasst: 26.12.2015, 09:36
von Ole19e
Ja wie gesagt , des N75 Ventil will ich mir eigentlich sparen und nur über den Boost Controller von Xparts hin und her swichen.