Seite 2 von 6

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 18.03.2016, 21:27
von VRSyncro
So Motorraum ist fertig
20160317_231557.jpg
20160317_225200.jpg



Gestern hab ich ihn das erste mal gestartet und heute bin ich das erste mal ein Stück gefahren. Gleich nach 200m ist ein Kühlerschlauch halb abgeflogenBild

War zum Glück nur eine zu große Schlauschelle. Die restlichen 10 km lief er problemlos.

Ladedruck bin ich nur 0.5 bar gefahren, da noch keine Regelung verbaut ist.

Der Lader kommt extrem früh bei 3000 Umdrehungrn stehen die 0.5 bar an.

Das Hinterachsdiff macht jetzt schon Geräusche wenn man in Kurven drauflatscht. Das wird also nicht alt werden wies aussieht.Bild

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 18.03.2016, 22:33
von GolfR29
dann hast bei 3500u auch vollen Druck. Holset :up:

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 18.03.2016, 23:56
von Hobby Golfer
Drück dir die Daumen, dass es ein wenig hält. Weiß selbst noch nicht ob, ich meinen Golf 2 oder meinen Golf 3 VR6 Syncro auf Turbo umbaue. Unter anderem auch wegem dem Syncrostrang, der bei mir schon paar km auf dem Buckel hat.

Was für einen Ladeluftkühler hast du verbaut?

Gruß

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 19.03.2016, 10:03
von VRSyncro
Ladeluftkühler ist ein universäller vom TZB :)

http://www.turbozentrum.de/ladeluftsyst ... mm/a-2458/



Es haben mir viele abgeraten mit dem SyncroBild

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 19.03.2016, 12:42
von husivr6
Kein Suv verbaut? Oder hast es versteckt ;)
Sieht gut aus :up:

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 19.03.2016, 13:07
von VRSyncro
Danke :)

Suv sitzt direkt nach dem Turbo, hinterm Ventildeckel.
Screenshot_2016-03-19-13-05-43.png

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 19.03.2016, 13:21
von SubZeroXXL
Das ist aber ein heißer Ort für so ein anfälliges Teil.


SubZeroXXL

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 26.03.2016, 18:55
von VRSyncro
Ich werd einfach mal schauen wie lange es hält Bild. Nö, da muss ich mir nochwas zwecks Hitzeschutz einfallen lassen.

Gibts da eigentlich was fürn ATP Krümmer? Ansonsten werd ich selber was bauen.




Bremse kommt natürlich auch eine größere.

Z17 mit originalen 334er R Scheiben

20160127_122745.jpg
20160128_214329.jpg
20160128_190316.jpg

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 04.04.2016, 21:44
von VRSyncro
Heute bin ich mal ne längere Runde gefahren.

Und das erste Problem gibts auch schonBild

Bei 0.5 bar hab ich wenn der Lader einsetzt im 1. und 2. Gang ein mahlendes Geräusch. Beim 3. dann nicht mehr.

Bei 0.9 bar tritt das Geräusch auch im 3. aufBild Bild


Was meint ihr? Getriebe platt?
Gelaufen hats jetzt 250.000km, schalten lässt sichs butterweich.


Achja und ab 0.9 bar steigt die Serienspritpumpe aus. Und Lambda geht auf 0.900. Bild Also schnell Catchtank schweissen.


Ausn Ölfilter siffts auch immer raus. Hab jetzt denn 3. Ölfilter drinnen und dicht is es noch immer nicht. Bild


Ich werds jetzt einfach tsuschen.


Bild

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 05.04.2016, 09:04
von designer2k2
Getriebeöl hast neu gemacht?
Öl jetzt raus, schauen obs Funkelt...

Benzinfilter ist neu?

Ölfiltergehäusedichtung neu gemacht? nur ganz leicht geölt eingesetzt?

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 05.04.2016, 12:21
von VRSyncro
Getriebeöl lass ich heute mal ab.

Benzinfilter ist neu.


Dichtring am Ölfilter wurde immer erneuert. Gehäuse sah dort wo der Dichtring sitzt auch sauber aus.
Hab auch schon ein paar Ölfilter getauscht und die waren bis jetzt alle dicht

Oder der Deckel hat einen Haarriss.

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 04.05.2016, 21:22
von VRSyncro
So ich schreib auch mal wieder bissl was hier :)


Ölverlust wurde soweit behoben, durch austausch des Ölfilterdeckels. Nur am Laderzulauf schwitzt es nich ein bisschen Bild



044er mit Catchtank wurde auch mal provisorisch eingebaut. Tank muss ich nochmal lacken, da ich ihn nachschweißen musste. Verbaut hab ich alles in die Reserveradmulde. Allerdings muss ich das noch alles verschönern.
Ich hätts auch gleich schön machen können, aber ich wollte endlich mal fahren. Schande über mein Haupt. Bild

Stromversorgung kommt direkt von der Batterie mit 6mm Kabel bis zum Verteiler. Von dort an gehts dann mit 2.5mm übers Relais weiter. Steuerleitungen fürs Relais haben 1.5mm.



Unterwegs bin ich derzeit mit 1.1 bar Ladedruck.

Allerdings scheint die GT35 Dödelsoftware nicht ganz zu passen. Da er mit vorgeschriebenen 4 bar Druckregler über Lambda 0.9 läuft unter Volllast.

Der Druckregler schaffts auch nicht den Druck im Stand runterzuregeln. Der Druck liegt dabei bei 4.1 bar bei Leerlauf.

Verbaut hab ich daraufhin probeweise einen einstellbaren Druckregler. Der schafts es dann sauber den Druck im Leerlauf zu halten. Allerdings läuft er auch noch mit 4.5 bar Benzindruck zu mager. Also immer noch über Lambda 0.9. Die Abgastemp bleibt dabei bei ca. 950 Grad, gemessen vorm Ladereingang.

Das komische ist, dass wenn man langsam durchbeschläunigt, der Lambdawert besser ist. Er läuft dann auf ca. 0.85.

Er hält den Wert auch nicht sauber. Bis 0.7 bar läuft er auf Lambda 0.75 und magert dann mit steigendem Druck ab.Bild .



Jetzt frage an die Holsetfahrer hierBild

Mit welcher Lader/Software/Benzindruck Konstelation seid ihr unterwegs?

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 04.05.2016, 21:42
von GolfR29
sollte eigentlich mit der Garrett GT35 Software,4bar druckregler und
ner Bosch 044er funzen. Fahre ich auch so mit nem Holset HX40.

Spritdruck unter Last paßt?

LMM geloggt?

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 04.05.2016, 21:56
von VRSyncro
Jop Druck steigt mit.

LMM muss ich noch loggen. Ist aber erst 1 Jahr alt das Teil.

Fährst du 8 oder 16bit?

Re: VRSyncros Turboumbau 2016

Verfasst: 04.05.2016, 22:04
von GolfR29
Nee 8bit.

Sollte aber trotzdem fetter laufen bei dir außer dein Super HX40 bringt
viel mehr Luftmasse als mein HX40 und ein Garrett GT35.

mit was wird Lambda gemessen?