Seite 2 von 2

Re: VR6 springt nach Standzeit nichtmehr an

Verfasst: 02.04.2024, 21:09
von jurty
Die wenigsten machen vermutlich vor dem anklemmen die Verbraucher an, mich einheschlossen :shock: Im Steuergerät selbst sind diverse Elko's die im Einschaltmoment kurzzeitig für Spannungspitzen sorgen, in Kombination mit evtl. Gammel am Batteriepol gehts da schon bissel hin und her :lol:
Wie gesagt nur ne Vermutung, da die alten Steuergeräte bei VW doch recht robust scheinen. Bei den mir bekannten Opel Bj 2000+ waren es Steuergeräte mit Hybridschaltungen, wo also die Bauteile direkt auf Keramikträgern sitzen, die gern gestorben sind. Kann auch Zufall sein, hatte in meinem Umfeld 3 solcher ominösen Defekte nach Batteriewechsel...
In der Steuerungstechnik im Beruf (Aufzüge) sind gefühlt 50% der elektronischen Defekte beim aus,- und einschalten, Tendenz steigend meist durch billige Elko's... und oder schlechtes Schaltungsdesign.