Seite 2 von 7

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 30.09.2008, 22:15
von Cabrio VR6 Turbo
Gut, dann werde ich es wohl laßen :roll:
Wenn ihr da schon solche Erfahrungen gesammelt habt, dann vertraue ich euch mal.



Cabrio_VR6T

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 30.09.2008, 22:19
von kg60
@ Turbo-Corrado

Wie stark ist die Wandung bei deinem?
Und welche VA Bezeichnung?

Evtl. mach ich nen Adapter von org. Krümmer

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 30.09.2008, 22:26
von Turbo Corrado
ich habe nichts von VA gesagt :D

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 01.10.2008, 08:37
von solarisvr6
ich würde mal gerne eure Meinung über meinen Krümmer wissen :?:
Da sind die längen der Kanäle ja doch recht unterschiedlich :flucht:
Man kann mit diesem Krümmer eben die originale Brücke fahren.
Mach ich momentan auch noch so mit einem Garrett GT30... Umbau auf kurze Brücke ist geplant.
Ich frag mich jetzt nur ob ein anderer Krümmer dann evtl. auch von Vorteil wäre? :daumendreh:

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 01.10.2008, 19:15
von kg60
@turbo Corrado

ists dann n Schwarzrohrstahlkrümmer?

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 01.10.2008, 21:35
von Turbo Corrado
Sorry, weitere Einzelheiten kann ich leider nicht preis geben, da es sehr viel Geld und Entwicklungsarbeit gekostet hat. MfG

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 08:54
von kg60
das ist verständlich :D
Woher kommst? Aus Freudenstadt? Ist ja auch um die Ecke.
Vielleicht kannn man sich mal Treffen

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 09:54
von Turbo Corrado
Kann man machen, woher kommst du?

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 10:04
von kg60
5-10min dann bin i in Bad Wildbad, komm direkt aus Straubenhardt falls dir das was sagt.

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 10:37
von VRTom
Wer hat denn den direkten Vergleich zwischen Stau und Stoßaufladung machen können?

Wenn das alles richtig berechnet wurde ok, aber sonst bringts doch wohl plus/minus null.

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 11:29
von Turbo Corrado
Ja sagt mir was. Hab da einen Kollegen mit dem Corrado. Der Marius.

Der Krümmer bringt deutlich früheres Ansprechverhalten. Wenn man Nockenwellen fahren möchte bringt das auch noch mal was wegen der Ventilüberschneidung.

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 18:46
von VRTom
Mit dem Rothe-Nachbau hab ich mit dem GT32 Gleitlager im 5ten bei 3200 1bar anliegen.
Das reicht mir.

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 21:32
von Turbo Corrado
Turbo Corrado hat geschrieben:Ich fahre schon 5000 km meinem Stoßaufladungskrümmer und kann dir Garantieren, dass er hält. Man muss es nur richtig machen. Ist berechnet und mit Längenausgleich. Ich fahre einen GT35 und habe 1 bar im 1. Gang schon bei 3500 U/min. Hier mal ein Bild. Meht Teile und Leistungsdiagramm auf der HP.
*
*
*
*
Ich muss mich hier mal verbessern meine natürlich 1 bar im 4. Gang schon bei 3500 U/min.

Mess doch mal im 4. das würde mich interessieren. Besser geht immer. Ich glaube, dass auch du dich nicht beschweren würdest, wenn du früher den Druck hättest. Mit einem Stoßaufladungskrümmer ist das halt am ehesten zu erreichen.

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 22:38
von VRKALLE
Auf dem Syncro Variant ist der Rothe Krümmer (Hansen) ich fahr den von MTE da liegen in beiden fällen ca. 0.6bar bei 3000u/min an,ich bin froh wenn er etwas später kommt... :D im syncro wäre etwas früheres ansprechverhalten zwar wünschenswert aber wir fahren ja sinnig und schlussendlich liegt ja bei 1,9bar (Taktventil)auch da genügend an das es einem das grinsen ins Gesicht treibt,eine Messung steht zwar noch aus aber es reicht eigentlich und die leistung kommt schön geschmeidig nach vergleichswerten von den zeiten her ca. 500Ps :thumbs:

Re: Welcher Krümmer beim VR6 Turbo

Verfasst: 02.10.2008, 23:44
von Turbo Corrado
Schau doch mal, wann du 1 bar hast und immer im 4. Messen, sonst kann man nicht vergleichen. Je höher der Gang desto früher der Ladedruck, weil ja mehr Last.

Was für einen Ladedruck fahr ihr mit dem Syncro? Wann das Getriebe hält hab ihr zu wenig Leistung :D. Bei mir war nach 3000km schon der 4. Gang hinüber. Haltbar ist nur 4Motion.

Bin ja mal gespannt auf euer Diagramm bei 1,9 bar. Ich hoffe bei mir liegen schon 500PS bei 1,7 bar an. Bei 1,6 waren es ja 474PS und 640Nm. Auf 1,8 wird abgestimmt.

Mehr Infos und Diagramm auf meiner HP.