Seite 2 von 4

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 17.12.2008, 00:01
von DieKanteMußSein
kannst meinen passi kaufen...
da hast du dann schon alles... 8)

1800kg und etwa 320-350ps---

druck mit T3T4 70AR ist o.k. aber doll ist es nicht... gewicht ist zu krass... :nosmile:

wg. Kat ... weglassen... fehlt halt, durchgebrannt, verschleiß... och.. das tut mir ja leid her Oberkomissar... ;)

zum rum trödeln passat o.k. .........
aber was schnelles solltest du dir ein 2.Porjekt anschaffen...
gruß DieKante

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 17.12.2008, 00:09
von mailo
nee nett gemeint, aber habe ja alles zu liegen, bis auf den lader wo ich noch zweifel

also T3/T4 und GT30 nachbau werden hier veranschlagt wie ich das sehe ;)

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 17.12.2008, 09:48
von mailo
Aber nochmal zurück zum Hitzetod:

Angenommen ich fahre bei 3-3500UPM auf der Bahn, AGT ist im Grünen bereich sagen wir 600grad warum sollte dann also mein Lader sterben?

War es wegen dem Kat? oder weil er keine 550KM von Berlin nach Dortmund am Stück durchhält?

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 17.12.2008, 10:02
von Cabrio VR6 Turbo
mailo hat geschrieben:Aber nochmal zurück zum Hitzetod:

Angenommen ich fahre bei 3-3500UPM auf der Bahn, AGT ist im Grünen bereich sagen wir 600grad warum sollte dann also mein Lader sterben?

War es wegen dem Kat? oder weil er keine 550KM von Berlin nach Dortmund am Stück durchhält?
Es ist nur so gemeint, das wenn der Abgasgegendruck zu hoch wird z.B. Ladedruck über 0,8bar in Richtung aufwärts, die Abgase nicht Rückstaufrei entweichen können. Somit haste nen Gegendruck im Hosenrohr, der Lader wird gebremst und die Temperaturen gehen nach oben. Kack was auf den Originalen Kat, auch wenn alle sagen das die Eintragung nur mit dem Originalem geht, jeder hat hier nen anderen drunter. Um zu gewährleisten das die Abgastemperaturen im grünen Bereich liegen benötigt man eine saubere Abstimmung und Rückstaufreie Abgasanlage, und da gehört der Kat auch zu. Natürlich sollte alles andere auch passen.
EDIT: Schließlich willste auch mal ballern mit dem Wagen, und da sind hohe AGT der schnelle Tod für Lader und Ventile.

Cabrio_VR6T

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 18.12.2008, 20:27
von mailo
.
.
gestalte mein projekt um, von daher die frage ob bei mir auch eine 1,5mm platte und 2 vw dichtungen reichen würden? weil mein kumpel die 2mm platte und die met. dichtungen haben will und sagte das erstes bei mir reicht. stimmt das?

also 2 organische VW dichtungen und eine 1,5mm platte

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 18.12.2008, 20:33
von VRTom
Was willst du jetzt umgestalten?

Die 1,5mm Platte mit 2 normalen Kopfdichtungen hab ich auch.

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 18.12.2008, 20:37
von mailo
VRTom hat geschrieben:Was willst du jetzt umgestalten?
habe vor den GT30/40 (chinalader) und einem elektr. Dampfrad statt des manuellen zu verbauen
VRTom hat geschrieben:Die 1,5mm Platte mit 2 normalen Kopfdichtungen hab ich auch.
DANKE dir schon wieder mal, das ist das was ich auch vor hatte bzw. jetzt vor habe dank dir das du es bestätigt hast :applaus:

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 22.12.2008, 12:20
von mailo
so habe heute einen T3T4 lader bestellt, nen org. Garrett mit einer 82 Abgasseite und will versuchen das ich V Band anschluß bekomme ;) ist denke ich die beste alternative der T3T4 Lader

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 22.12.2008, 13:58
von mailo
Cabrio VR6 Turbo hat geschrieben:@Mailo

welcher genau ist das? Haste ein Foto, kann sein das das mein Ex-Lader ist.


Gruß
Cabbi
nee deiner iss es nicht, weil habe ich heute bei Renè neu bestellt :D :D :D

ob es so einer ist wie du hattest?!?!? keine ahnung, lade mal nen bild hoch ;) habe noch keins der ist erst neujahr da :(

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 22.12.2008, 14:08
von Cabrio VR6 Turbo
mailo hat geschrieben:nee deiner iss es nicht, weil habe ich heute bei Renè neu bestellt :D :D
:P

So,und jetzt wieder Sachliches. Welche abmessungen soll der denn haben? Wasser/Öl gekühlt oder nur Öl?


Gruß
Cabbi

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 22.12.2008, 14:22
von mailo
der ist öl und wasser und hat eine 82 abgasseite, soll bis zu 450ps ausgelegt sein, das aber wieder bei 2 bar warscheinlich, also denke ich 350+PS bei 1,2-1,4bar, habe leider kein foto :( muss weitere daten nachher frage fahre gleich zu renè (turbo-centrum-berlin) danach kann ich alles sagen was wie wo wann :D :D :D

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 22.12.2008, 16:33
von mailo
sooo infos vom Lader:

T3/T4 mit 82ar, 76 Frischlufteinlass, mit 4 loch flansch mit adapter auf 3" V Band und nur Ölgekühlt evtl. mit Highflow Verdichter fragt er aber nach, preis war OK ;) dann habe ich gleich nen LLK noch mitgenommen, jetzt ist alles komplett bis auf Spritpumpe und Abstimmung

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 04.01.2009, 14:23
von mailo
So das sammeln hat bald ein ende........... hier nun die teile die ich habe es fehlen nur noch die LLL und ZKD von VW dann sollte alles da sein (hoffe ich)

der K27 ist verkauft und brachte sehr gutes Geld und der NEUE große T4 mit HF soll wohl morgen da sein genau wie die Benzinpumpe von Bosch..........

wenn ich den Lader habe geht es ans Downpipe und Auspuff bauen, damit das nachher nur noch plug and play ist, wird alles vorher angepasst und dann bekommt es mein kumpel mit der ist schweißer, der macht alles mit maschinen bzw das was machbar ist und den rest mit hand.


auf die bilder klicken zum vergrößern.

.

Bild

Bild

Bild

.
.
.

bleiben dennoch 2 fragen

Ladedruck, muss ich doch kein dampfrad verbauen wenn ich ein WG vom RS2 drin habe oder habe ich da einen denkfehler? dies ist doch einstellbar,mit einer anderen feder ist diese härter also noch ein tick zu und gut? ich möchte keine elekt. regelung haben, einmal alles abstimmen fertig, dabei brauche ich kein dampfrad, richtig oder falsch!?

zweitens sinnvoll oder nicht!? ein catchtank für die KWE?!

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 07.01.2009, 14:29
von Dakappo
Das sieht ja super aus bei dir :)

Wo hast du die Rohre und Bögen für Auspuff und Ladeluft System her ? Brauch auch noch welche. Aber die ich bisher gefunden habe sind recht teuer... :denk:

Re: welchen Lader im Alltagsauto ???

Verfasst: 09.01.2009, 15:28
von Jan35i
VRTom hat geschrieben:Die 1,5mm Platte mit 2 normalen Kopfdichtungen hab ich auch.
Das führt im Endeffekt zu ner Verdichtung von ..... :?: