RE:

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Benutzeravatar
vari35ivr6ler

Beitrag von vari35ivr6ler »

Moin,


also ich habe auch schon öffters gehört, das die Plastigflügel der WaPu gerne abbrechen.
Meine alte WaPu hatte nach Km Stand 270 TKm und fast 120 Tkm selbst gefahren,
noch alle drann.

Ich könnte mir aber vorstellen, das durch den fehlenden Frostschutz vielleicht Eis die Ursache für den WaPu Schade war.
Stell dir vor, was passiert wenn das Wasser um die Flügelblätter der WaPu gefriert.
Ein Einklumpen wurde die Flügel der Pumpe festhalten.
Jetzt startest du die Mschine.
Den Rest kanst du dir denken.......

Über den Riemen wird schon genug Kraft übertragen denke ich.
Bei Gussflügeln würde der Riemen blockieren.
Aber bei plastik.

Ist nur eine Vermutung / Spekulation


Gruß

Markus
Benutzeravatar
pit-cook

Beitrag von pit-cook »

Also in meinem Ausgleichsbehälter ist trotz defekter WaPu immer noch Wasser durch den dünnen oberen Schlauch gekommen, das hat dann aber nur die Zusatz-WaPu geförtert.
Benutzeravatar
88heini88

Beitrag von 88heini88 »

Hallo, hab ein ähnliches Problem. Öl nach kurzer Fahrt bei über 100 Grad und Wasser genauso. Im Ausgleichbehälter plätscherts bissl. alle Schläuche warm, Thermostat neu. Und drei geplatzte Schläuche schon. Kein Co2 im Kühlsystem. Hab allerdings den blauen Deckel noch nich.

Jetz is mir auch aufgefallen, das im kalten Zustand ein Drehzahlabhängiges Pfeifen zu hören ist. Kann mich jemand davon abhalten, am WE die Wasserpumpe auszubauen???

Gruß Heini
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

dann würde ich aber mal schleunigst den blauen deckel holen. dann platzen dir wenigstens die schläuche nicht mehr so schnell weg. allerdings scheint hier aber noch n ganz anderes problem zu sein. was heisst plätschern? also so'n strahl oder eher so'n rinnsaal?

das mit dem pfeiffen kann auch der rippenriemen sein bzw. die andruckrolle.
Benutzeravatar
88heini88

Beitrag von 88heini88 »

Is schwer zu sagen, vielleicht ein seichter Strahl, plätschern halt. Hab leider keinenanderen VR6 zum Vergleichen, obwohl... vielleicht doch. Was meinst, Wapu ausbauen??? ;(

Hab auch noch bissl Luft im Kreislauf, aber das er da so schnell heiß läuft glaub ich nich.
Zuletzt geändert von 88heini88 am 06.04.2005, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
88heini88

Beitrag von 88heini88 »

Also hab noch mal nachgeguckt, im Standgas nur ein Rinnsal, bei steigender Drehzahl immer mehr, also denk Wapu is in ordnung. Kann das ganze schon an einer defekten ZusatzWapu liegen? Man müßt doch da eine Vibration oder sowas merken wenn die läuft. Habs im heißen Zustand mal geprüft, wenn die Lüfter an sind, ist aber nichts zu merken.
Benutzeravatar
Benny

RE:

Beitrag von Benny »

Was hat das mit dem blauen Deckel auf sich ? :o Ich hab einen schwarzen , was ist daran nicht gut ? :wiebitte:
Benutzeravatar
88heini88

Beitrag von 88heini88 »

Der blaue Deckel macht bei Überdruck eher auf

Gruß Heini
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

oder anders: der schwarze macht nach einer gewissen zeit gar nicht mehr auf, da er eine fehlkonstruktion war. resultat daraus: der druck im kühlsystem muß ja irgendwo hin. also sucht er sich die schwächste stelle. das können schläuche sein oder wie in sehr vielen fällen der wärmetauscher.
Benutzeravatar
88heini88

Beitrag von 88heini88 »

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, wenn die Kiste kalt is, sind alle Kühlmittelschläuche völlig zusammengezogen, also übelster Unterdruck im Kreislauf. Vielleicht kommen wir jetz der Lösung näher...:dotz:
Benutzeravatar
nafets

RE:

Beitrag von nafets »

Original geschrieben von 88heini88

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, wenn die Kiste kalt is, sind alle Kühlmittelschläuche völlig zusammengezogen, also übelster Unterdruck im Kreislauf. Vielleicht kommen wir jetz der Lösung näher...:dotz:
:wiebitte: unterdruck im system? :hm:
hast du denn jetzt den blauen deckel? wenn net: tu dir selber den gefallen und investier die 5 euros.
Benutzeravatar
88heini88

Beitrag von 88heini88 »

Ich fahr dann gleich in die Werkstatt, vielleicht isser schon da. Werd trotzdem mal die ZWP checken.
Mein Meister meinte das sich manchmal die Schläuche innen ablösen und dann wie eine Klappe den Kreislauf blockieren können.
Benutzeravatar
Benny

RE:

Beitrag von Benny »

Dann hol ich mir am besten auch gleich Montag den Deckel... Hat jemand die Teilenummer zum Vergleich ? Hab diese hier gefunden:

1H0 121 321 C 6,50 ?

Gruß
Antworten