Seite 2 von 2

Verfasst: 19.11.2005, 12:20
von Pit
wenn die unwucht NICHT von den bremsscheiben, spurverbreiterungen und räder kommt, welche fehlerquellen wären noch zu prüfen/sind typisch bei unseren babys?

bitte zählt doch mal alles auf was ihr vermuten würdet.

Verfasst: 20.11.2005, 17:50
von Herr Antje
Spiel/Unwucht Antriebswellen, Kugelgelenke, zuviel Spiel im Radlager, irgentein Fahrwerk-/Reifen-problem hinten, ...

Wenn es nur auftaucht beim Beschleunigen kann es auch ein unrunde Motorlauf bei Vollast sein.

Ich denke so ein Problem ist nicht Fahrzeug-/Motorspezifisch, sondern kann bei jede Kiste auftauchen.

Verfasst: 24.11.2005, 00:00
von Pit
so leute, ich hab die fehlerquelle lokalisiert.

hab heute die spurverbreiterungen abmontiert und siehe da, die unwucht ist verschwunden.
also liegt's scheinbar wirklich an der unzureichenden zentrierung.
an dieses problem werde ich im frühjahr, wenn die verbreiterungen wieder drauf müssen, rangehen.

allerdings haben meine bremsscheiben scheinbar auch ne leichte unwucht. wenn ich bremse flattert das lenkrad gaaanz leicht. ansonsten bei fahrt wie gesagt keinerlei unwucht und flattern mehr.
wird wohl dran liegen dass, wie bereits erwähnt, die scheiben an bzw. schon ein bißchen unter der abfahrgrenze sind. wird in kürze behoben.... neue scheiben und beläge rundum.

mal noch ne frage: hinten müssen ja bei scheibenwechsel die radlager mitgetauscht werden. sollte ich vorne auch neue radlager machen lassen? oder die alten drinlassen solange ruhe ist? ich hab ne laufleistung von 157 tkm.

was meint ihr?

RE:

Verfasst: 24.11.2005, 07:41
von Herr Antje
Original geschrieben von Pit
mal noch ne frage: hinten müssen ja bei scheibenwechsel die radlager mitgetauscht werden. sollte ich vorne auch neue radlager machen lassen? oder die alten drinlassen solange ruhe ist? ich hab ne laufleistung von 157 tkm.

was meint ihr?
Radlager hinten wurde ich tauschen. Nabe/Lagergehäuse und Scheibe ist eins. Die alten Lager sind schlecht raus zu bekommen und können beim Rausmachen beschädigt werden. Hintere Radlager sind auch nicht so teuer. Die ABS-Ring wurde ich hinten auch neu machen. Kostet auch nicht die Welt und sind meistens ziemlich verrostet. Ich habe die mal wiederverwendet und hatte ABS-Probleme. Aufpassen, die ABS-Sensoren sind magnetisch. Wenn sie zuviel Rost angezogen haben, funktioniert das ABS vielleicht nicht mehr. Hatte ich auchmal bei mein Passat.

Vorne ist die Scheibe einzeln und die Radlager etwas teurer. Die wurde ich erst tauschen, wenn sie kaputt sind. Denke daran, dass die Schraube vorne recht schlecht raus gehen kann (wie ich bereits oben geschrieben habe).

Verfasst: 24.11.2005, 17:21
von Pit
danke, die abs-rotorscheiben guck ich mir dann mal an.

jetzt wo du's grad ansprichst: ich hatte vorne mal nachdem ich die sommerreifen draufgemacht hatte, ein schleifen vorne rechts. ich hab dann als fehler die ABS-rotorscheibe vorne rechts lokalisiert. die war leicht verzogen und hat an einer stelle am magneten geschliffen.

wie kann das so schlagartig auftreten? hab mich damals gewundert, hab dann die scheibe wieder etwas zurechtgebogen , dann ging's wieder.

Verfasst: 25.11.2005, 08:36
von Herr Antje
dafür habe ich auch keine Erklärung ;(

Der Rotorscheibe (Lochring auf der Antriebswelle) biegt normalerweise nicht von selber, man kommt auch nicht so leicht ran.. Vielleicht war der Antriebswelle mal raus? Der Sensor ist fest, daran kann es auch nicht gelegen haben. Vielleicht hat der ABS-Geber an der ABS-Sensor geschleift, weil der Sensor verschmutzt war, und damit der Spalte noch kleiner wurde. Vielleicht hat sich beim montieren der Räder Rost gelöst und wurde vom Sendor angezogen? Das der Geber verbogen war, wird vvielleicht schon länger so gewesen sein. Außerdem ist für eine einwandfreie Funktion vom ABS schon wichtig, dass der Abstand Sensor - Scheibe gleich ist, vorallem wenn der Sensor schon ein bissschen verschmutzt ist.

Was allerdings oft passiert ist, dass dieses "Schutzblech" hinter der Scheibe schleift, wenn man irgendwie ran gekommen ist.