Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Witze und sonstige Sachen.
Antworten
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von designer2k2 »

Zum DC/DC Wandler, da sind wohl echt beide grad vergriffen bei Conrad :flucht:
Der 154483 sollte aber morgen wieder Lieferbar sein :?:

Der größere wäre auch OK, Platz darüber ist frei...

Die größere Entstördrossel passt, der Wert ist nicht so kritisch bei der Anwendung :)

----

L2 ist genau die Entstördrossel die nicht Lieferbar ist ;)
Da hat sich aber ein Schreibfehler eingeschlichen, dort steht 56µH und in der Partlist 40µH, werd das anpassen!
(es sind beide Werte Ok)

C2 ist eine Tantal-Perle, wobei da die Conrad nummer nicht mehr gültig ist :?:


Die Ausrichtung der SMD Widerstände ist egal, auch Kondensatoren wo kein Eindeutiges - drauf ist können irgendwie rein. C2 kann also irgendwie rein.

Bei den SMD LED´s ists bissl fummelig, die haben so einen kleinen Grünen Strich der muss zur Masse zeigen.


Sehr unpraktisch wie oft Conrad Nummern ändert, und nicht Lieferbare Teile hatte ich bisher auch noch nicht. Aber seit Anfang des Jahres gibts immer wieder Dinge die nicht lieferbar sind :?:
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von Metz »

Servus Stephan,

des klappt ja mit dem Support. Des is ne wahre Pracht :applaus:


Ich hab da gleich wieder n paar fragen. Womöglich handelts sichs hier nur um nen Flüchtigkeitsfehler? :

http://code.google.com/p/multidisplay/wiki/BuildMD03

Positionen:

6 R9,R10,R11,R12,R13,R14 220 0207_STEHEND_MET -> Kann es sein das du die 22k meinst und nicht 220? Mit 220 irgendwas steht nix auf der Teileliste was in der Menge zu bestellen gewesen wäre.

Von den Wiederständen hab ich die 10K, 22K, 130K, 470K hierliegen. Aber keine 220.

1 C5 0,1µF C_ELKO_RM2,54_DM6 -> Kann es sein das sich dabei auch um ne Tantal Perle handelt und ich wenn ich nach der Teileliste gegangen bin eigentlich zwei gebraucht hätte? Ich hab hier nichts mehr vergleichbares rumliegen :daumendreh: Edit: Die letzte Frage vergisst bitte. Den hab ich bei Digikey bestellt und dort is es n CAP 22µf 63V Elect FC Radial. Da ham se mir schon den richtigen zugesendet? 0,1µF und 22µF? Der Unterschied ist nicht wild?
1x 0.1µF (Conrad)450226 115-023 - (Digikey)P10338-ND (not exactly but works too)
Danke dir :up:
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von designer2k2 »

Support muss sein ;)

Zuerst der C5, der ist in der Partlist als 481610 drinnen, die ist Lieferbar bei Conrad :)
Dort sind die 0,1µF wichtig, ein 22µF würde das viel zu Träge machen!
Besser weglassen und dann einlöten wenn ein passender da ist.
Der glättet die Spannung vom TypK Verstärker, geht ohne auch, aber mit Kondensator bissl besser :buch:


Die ganzen R´s hab ich vergessen in der Partlist :roll: Das sind 220 Ohm, und die sollten sehr genau 220Ohm haben sonst stimmen die VDO Eingänge nicht...

Ist Conrad Nr: 418170

Glaub die Liste muss ich mal erweitern um die Nummern auf den jeweiligen Prints, da find ja ich mich nach paar Wochen nur mehr schwer zurecht :?:
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von Metz »

Die 220er sind bei der bestellung untergegangen :head2thewall:


Wegen der C5. Da passt was ned..

Da passt was bei mir ned.

Sag mir doch bitte um welche Artikelnummer es sich bei der Position C2 der MD01 handelt?
Auf deinem Foto is das ne Tantal Perle. Ist das dann der 22µF Kondensator von Digikey? Ich hab hier keinen Artikel mehr mit 0,1µF der zum verlöten wäre.
Auser eben dem 22µF von Digikey (Artnr. P10338-ND) als Ersatz für die Conrad Artikelnr: 450226 (Nicht mehr im Sortiment).
Es is mir jetzt ganz klar das ich keine Perle mehr für die C5 auf MD03 hab. Die hab ich stattdessen auf C2 der MD01 verlötet (gehabt. Die is jetzt auf C5 der MD03).

Sonst passt aber alles ^^


Was für n Kabel verwendest n du fürs Display?
Ich hab da keine Erfahrung mit. Zum Schluss bestell ich noch eines das schnell bricht ect.
Ich hätt gern alle sauber wie fertig ummantelt und mir gedacht ich nehm n Telefonkabel mit um die 10 Adern, und das zwei mal.
Ginge des? Da hab ich nix, kaufen muss ichs so oder so.

Edit zum X-ten mal.

Ich hab noch ne Frage wegen den ganzen Sensoren. Du gehst ja von aus das die VDO Sensoren verbaut werden.
Weisst zufällig ob welche aus m VW Regal auch gingen? Dort gibts ja auch Kraftstoffdruck Sensoren, Ladedrucksensoren ect. Die sind jetzt nicht wirklich billa mit rund 48 €/Stk + passenden Stecker, aber es sähe gekonnter aus.
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von designer2k2 »

C2-MD01 = 450226 (aber nicht mehr Lieferbar bei Conrad)

C5-MD03 = 481610

Da beide die gleichen Werte brauchen, können beide mit 481610 bestückt werden :)


ich hab ein Flachbandkabel fürs LCD und die Knöpfe genommen, geht 1A und man bekommts in jeder Pinzahl :)
Das kannst dann auch zusammenrollen ums bissl enger zu legen, und die Leitungslänge ist bis 1m kein Problem.
Also bis 1m hab ichs bei mir gehabt und es ging, wenn mans zur hand hat kann man ein Metallgeflecht drum rum machen...
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von designer2k2 »

Servus,

dgummel arbeitet schon an der Ladedruckregelung: http://www.vwcorrado-forum.de/wbb/index ... post401819

Momentan ausgebremst da ich einen Fehler in einer Schaltung vom N75 hab :flucht: aber die SW schaut gut aus :)

Auch eine SW für Smartphones ist in Arbeit, das heißt man kann sich die Werte dann aufs Handy schicken lassen :applaus:

Wieviel Interesse besteht an einer 2ten Auflage? Würde nochmals Prints anfertigen lassen :)
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
schmatz
Damenradfahrer
Damenradfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.02.2009, 13:40

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von schmatz »

ich hät interesse wenn du mir den preis vorher nennst :)
MULLE123
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1226
Registriert: 04.12.2008, 23:29

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von MULLE123 »

ICH!!! :D
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von designer2k2 »

sooo, die Prints werden wohl 60€ kosten, damit wär ein 20er Los aufgelegt :)
Wenns richtig läuft werden in 4 Wochen die Prints verfügbar sein.

Bauteilliste sollte soweit richtig gestellt sein damit man auf Anhieb das richtige bekommt :)

Dazu gibts einen "N75 Print" um das Taktventil anzusteuern, es wurde eines vermessen und die Taktfrequenz genau an das Steuergerät angepasst damit es ideal funktioniert :)

Dominik arbeitet fleißig an der Ladedruckregelung und hat sich zur besseren Visualisierung einen Datenlogger / Plotter für den PC geschrieben:
plot_screenshot.png
plot_screenshot1.png
carpc_screenshot2.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
MULLE123
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1226
Registriert: 04.12.2008, 23:29

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von MULLE123 »

Hi,

hört sich doch gut an ^^.
Mal ne Frage: Will mir vorerst nur AGT und LD anzeigen lassen. Wenn ich mir dafür ein Kit hole, sollte ich die Sensoren doch für dein Teil ebenso verwenden können?!
Oder gibt es an die Sensoren iwelche anforderungen?
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von designer2k2 »

Den Fühler der AGT (Typ K Thermoelement) kannst verwenden, da die meisten LD Anzeigen mechanisch sind wirst den LD Sensor (ca 25€) dann neu kaufen müssen.

Wenns eine Digitale LD Anzeige ist muss man sich den Sensor anschauen, solang 0-5V rauskommen passt es :)
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
MULLE123
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1226
Registriert: 04.12.2008, 23:29

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige :)

Beitrag von MULLE123 »

Ok, danke. Ich werde wohl auch erstmal keine LD-Anzeige einbauen und vertraue mal dem Tial WG ^^.
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige

Beitrag von designer2k2 »

Dominik´s neuestes Stück:
visualisierung.png
Das ist ein voll Funktionsfähiger Datenlogger zu sehen ein kurzer Beschleunigungslauf von seinem Turbo 8)

Dazu rückt der Liefertermin der 2ten Serie näher, in 2 Wochen sind wieder 20 Sets Prints bei mir, wer haben will bitte bei mir melden.
Für 60€ gibts einen Satz :)

mfg Steff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Benutzeravatar
bofh
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 54
Registriert: 04.05.2010, 10:33

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige

Beitrag von bofh »

Servus,

werde künftig die Software-Fortschritte parallel auch hier posten. :)

Die N75 Ansteuerung funzt: Arduino PWM Output (5V, 30Hz Frequenz) wird von Stephans Treiber-Print zur Kfz-Bordspannung verstärkt. 8)
Momentan kann man per Schalter zwischen 2 vorgegebenen duty cycles wählen.

Mein einfaches ebay Dampfrad kann ich also schon in Rente schicken. :D


cu,
Dominik
Benutzeravatar
designer2k2
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4846
Registriert: 19.07.2007, 21:45

Re: Multidisplay, eine Open Source "Alles mögliche" Anzeige

Beitrag von designer2k2 »

Hallo,

um euch eine Zentrale Anlaufstelle zu geben, ab jetzt ein eigenes Forum für das MultiDisplay: http://mdforum.designer2k2.at/

Noch komplett frisch, aber hier wird jedem Geholfen :)

Und in Deutsch / Englisch, damit wirklich jeder was davon hat!

mfg Steff
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Antworten