Andi´s VR6 Turbo Umbau

VR6, V6, R32, R36, V5, Turbo, Kompressor, Lachgas, Serie, stellt Euren Schatz vor!
DOHCVr6turbo
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 167
Registriert: 26.11.2008, 21:17

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von DOHCVr6turbo »

Sah bei mir haargenau gleich aus du kannst ungefähr nochmal so weit nach links biegen wie du es gemacht hast stellt kein Problem dar da im Klimakasten genügend Leitung vorhaden ist und du kannst das teil auch noch ca 5 cm nach unten biegen klar musst du die beiden abgehenden Leitungen auch ausbiegen und anpassen aber bei mir steht da definitiv nichts an und es passt meiner Meinung nach perfekt werde vielleicht noch den Bogen ein wenig abschneiden dass ich nicht am holm anstehe zwecks scheuern aber sonst find ichs eine gute Lösung
Benutzeravatar
poloman
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1024
Registriert: 02.01.2006, 14:40

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von poloman »

Ich fahre zwar Passat aber ich habe das Expansionsventil 90° gedreht. Mit etwas Gefühl ist das auch kein Problem.

Ich weiß ja nicht wo die Leitungen beim Golf entlang laufen, aber passen evtl Teile vom Passat? Bei mir laufen die Leitungen über den Dom und nach dem ganzen Biegen komme ich bequem an die Anschlüsse.
Benutzeravatar
VR6Turbo
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4142
Registriert: 02.07.2007, 21:16

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von VR6Turbo »

bei Golf laufen die am unten am Längsträger entlang ;)
Ich fahr VR6,-WAS SPIELST DU !!!!!!!
Golf 3 VR6 Turbo mit PT7175-----------------schön zu wissen,man könnte. :D
ECU KMS MD35
Golf 2 R29 Turbo 4motion im Aufbau
http://golf3-vr6turbo.de.tl/
Benutzeravatar
poloman
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1024
Registriert: 02.01.2006, 14:40

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von poloman »

Seh ich ja auf den Fotos. Deswegen die Frage. Beim Passi gehen sie ja nach oben und die Abschlüsse zum Befüllen sitzen dort auch oben. Der Trockner sitzt beim Passat im rechten Radhaus.

Weil ja der Einwand mit dem befüllen kam, evtl ist das eine Alternative. Meine Ansaugung berührt die Klimaleitungen auch nicht mehr.
DOHCVr6turbo
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 167
Registriert: 26.11.2008, 21:17

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von DOHCVr6turbo »

Kurzes Resümee nach 1000Km
Motor läuft tadellos ohne Probleme allerdings habe ich mir den Gaszug abgegrillt und es ging fast geradeaus an die Wand :shock:
Aber ansonsten bin ich sehr beeindruckt vom Chinalader kommt recht gemütlich und bringt dann vollen Vorschub :up:
Erster Gegner ein Opel Vectra 2.0l gsi 4x4 Turbo mit originalem Garrett GTX30 konnte sich im ersten Gang zwar kurz absetzen aber kaum war der zweite drinn bei mir voller Gripp da konnte er sich von der Funktionalität meiner Rückleuchten überzeugen :D
Habe die Ehre von VW gegenüber Opel verteidigt :applaus:
Und wenn es wasmachen das nächste mal schafft es vom Beifahrersitz aus zu filmen könnt ihr alle am Triumph teilhaben ;)
Benutzeravatar
Ibklowrider77

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von Ibklowrider77 »

Sehr nice 8) Gefällt mir dass es dieses mal geklappt hat :)
DOHCVr6turbo
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 167
Registriert: 26.11.2008, 21:17

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von DOHCVr6turbo »

Alex bist das du?
Benutzeravatar
Ibklowrider77

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von Ibklowrider77 »

Ja :D
Benutzeravatar
DieKanteMußSein
VR6-Konstrukteur
VR6-Konstrukteur
Beiträge: 2290
Registriert: 11.01.2007, 11:45

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von DieKanteMußSein »

Tach...

warum habt ihr den remmel ( Laderverdichter ) nicht abgedreht...

geht weit unter 90mm dann den 82er 90grad bogen draufbiegen und GUT...


Ich hab das ja mit Rothe krümmer im passat so... GT35

klimaleitung nur nach unten gebogen... passt.

viell. für alle opfer mal ne Winter umbau aktion !!!
DOHCVr6turbo
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 167
Registriert: 26.11.2008, 21:17

Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von DOHCVr6turbo »

Also kante ganz ehrlich am turbo dreh ich nigs rum passt bei mir so auch ganz gut :)
Benutzeravatar
wasmachen
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 8348
Registriert: 09.06.2007, 21:03

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von wasmachen »

...da schweißt er nur :D :D :D
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist..... :up:
DOHCVr6turbo
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 167
Registriert: 26.11.2008, 21:17

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von DOHCVr6turbo »

Kurzer Statusbericht nach 1648KM erster Turboschaden :(
Der Chinaböller ging zwar nicht schlecht allerdings meiner Meinung nach nicht gerade lang genug was sagt ihr dazu?
An alle Händler bitte um Preislegung inkl. Versand nach Tirol von einem Garrett GT3076r T3 oder T4 AR 0.82 mit 3" V-Band Anschluss?
Benutzeravatar
Christopher87
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 480
Registriert: 23.09.2006, 13:36

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von Christopher87 »

Wie äußert sich denn der Schaden am Turbo? Welle fest oder zerlegt? Oder übermäßig spiel?

Würde jetzt erstmal die Ölversorgung und den Öl-Ablauf des Laders untersuchen, nicht das es da irgendwo hapert und du dir den Garrett auch noch zerlegst.

Fahre auch den GT3076 Nachbau, über 9000km jetzt, keine Probleme, Lader wie am ersten Tag auch vom Verdichterrad-Lager-Spiel, kann man wohl Glück oder Pech haben mit dem Zeug :baeh:
DOHCVr6turbo
Mopedfahrer
Mopedfahrer
Beiträge: 167
Registriert: 26.11.2008, 21:17

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von DOHCVr6turbo »

Habe extremes Lagerspiel Turbine streift und hatte Öl auf beiden Seiten (Druck und Abgas) Tippe auf Lagerschaden hast du einen Ölrestriktor verbaut? bin mit ca. 1-1,3 Bar LD gefahren
Benutzeravatar
Christopher87
VR6-Fahrer
VR6-Fahrer
Beiträge: 480
Registriert: 23.09.2006, 13:36

Re: Andi´s VR6 Turbo Umbau

Beitrag von Christopher87 »

Nein habe bei dem gleitgelagerten keinen Restriktor verbaut, gehe vom linken Öldruckschalter direkt mit dem Vorlauf in den Lader, auch ohne Feinfilter, Rücklauf halt 18mm Innendurchmesser geht "oberhalb" des Ölspiegels in die Ölwanne

Fahre den Lader jetzt seit letztem April, mit 0,4 bis 1,5 Bar. Meist zur Zeit mit 1,2-1,4 Bar, momentan nur marginales Spiel der Welle feststellbar (wie beim Einbau des Laders halt), weniger als teilw. neu ausgepackte Garrett Lader (beide Lader ohne Öl).

Hattest du deinen Nachbau auch von Turbo-Parts und welche Nummer hatte dieser? "GTR-485" oder "GTR-525" etc.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag