AGT zu hoch

Alles rund um aufgeladene VR´s.
mikeR
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2011, 11:06

Re: AGT zu hoch

Beitrag von mikeR »

Ja ich hab ein LM1 Breitbandcontroller verbaut.
Volllast ist so um die 0,80 bis 0,78
SW ist vom Turbodoedel
Benutzeravatar
vr6 t 4motion
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2008, 20:30

Re: AGT zu hoch

Beitrag von vr6 t 4motion »

also bei mir ist 0.80 ganz klar zu mager da wird er zu heiß , optimal ist bei mir 0.75-0.77
Golf 3 VR6T 4motion 578ps/692nm@1,65bar
Benutzeravatar
OX_1312
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 315
Registriert: 03.01.2012, 18:53

Re: AGT zu hoch

Beitrag von OX_1312 »

Fahre auch meine 0.75 - 0.77.
Software ebenso vom TD.
Zwangsbeatmung powered by Garrett :love:
Corrado VR6 - Vollendet,veredeltes Spitzencoupe"
mikeR
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2011, 11:06

Re: AGT zu hoch

Beitrag von mikeR »

soo jetzt kommst, hab heut mal aus jucks den Original r32 LMM Sensor in das Gehäuse von dem
077 133 471 G (Audi A8 4,2) gepackt.
Ja was soll ich sagen, läuft immer noch nicht gut aber schon etwas besser.
AGT geht immer noch über 950° aber nicht mehr so super schnell wie vorher.
Lambda ist jetzt bei 1,2-1,3 bar bei 0,75-0,74
Benutzeravatar
vr6 t 4motion
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1377
Registriert: 27.07.2008, 20:30

Re: AGT zu hoch

Beitrag von vr6 t 4motion »

ja geht doch 950°-1000° sind okay
Golf 3 VR6T 4motion 578ps/692nm@1,65bar
Benutzeravatar
poloman
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1024
Registriert: 02.01.2006, 14:40

Re: AGT zu hoch

Beitrag von poloman »

Kurz mal Off Topic:

Kann mir das mal einer erklären, ist der 4,2 LMM nicht größer als der R32? Was wieder heißt mehr Luftmasse im System als das STG weiß und dem zu Folge zu wenig Benzin --> Ergo Lambda höher und nicht niedriger.

Wo bin ich denn jetzt nicht mitgekommen?
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: AGT zu hoch

Beitrag von Metz »

Is richtig was du schreibst.

Heisst unterm Strich, wenn er jetzt fetter läuft, ist ein Messelement im Arsch und liefert falsche werte.


Edit: Halt.

Is der V8 der 78mm während du den 85mm DSG vorher verbaut hattest?
Wobei die 80mm von Schalter, also 2mm weniger, auch schon ne kleine Verbesserung für dich mitbringen.
Benutzeravatar
6n-deluxe
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2010, 12:14

Re: AGT zu hoch

Beitrag von 6n-deluxe »

ihr quatscht hier alle von den Lambdawerten und ner Breitbandsonde.

ich hab heute mit dem VAG-com mal meine Lambdawerte prüfen wollen aber in den Messwertblöcken gibts da ja viele und die meisten in %.

Und wozu brauche ich ne breitbandsonde?
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: AGT zu hoch

Beitrag von Metz »

Um die Lambdawerte feiner auslesen zu können.
Benutzeravatar
poloman
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1024
Registriert: 02.01.2006, 14:40

Re: AW: AGT zu hoch

Beitrag von poloman »

Das ist dann die neuere Motronik da wird der Wert als Abweichung in Prozent vom Sollwert der Einspritzmenge angezeigt. Die Breitband brauchst du bloß für die Anzeige um eben den Lambdawert bei Volllast auszuwerten. Das geht mit VAG-COM nicht zumindest nicht beim 12v.

gesendet mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
6n-deluxe
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2010, 12:14

Re: AGT zu hoch

Beitrag von 6n-deluxe »

und woher bekomm ich dann die Lambdawerte (z.B. 0.75) ?

ich hatte dann noch einen Messwertblock ( 4 glaub ich ) da waren 3 oder 4 mal Prozentwerte und 1 mal nen wert immer um die 1
Benutzeravatar
poloman
VR6-Chefmechaniker
VR6-Chefmechaniker
Beiträge: 1024
Registriert: 02.01.2006, 14:40

Re: AW: AGT zu hoch

Beitrag von poloman »

Was die alle genau bedeuten weiß ich leider nicht. Der 4 müsste lernwerte zeigen die er sich merkt um besser an die 0% zu kommen.

Die Breitbandlambda kommt zusätzlich zur originalen Sonde rein mit einem Controler wo du ein Ausgang dann für die Anzeige nutzt. Diese zeigt dir dann permanent den Wert an. Wie eine AGT-Anzeige. Neuere Modelle (R32) haben als Vorkatsonde eine Breitbandsonde verbaut. Ob man bei diesen Modellen den Wert über die Boardelektronik auslesen kann weiß ich nicht.

gesendet mit Tapatalk 2
mikeR
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2011, 11:06

Re: AGT zu hoch

Beitrag von mikeR »

vr6 t 4motion hat geschrieben:ja geht doch 950°-1000° sind okay
ja der herr doebbel sagt aber max. 900° beim r32 motor

und wenn ich jetzt bei 950° nicht vom gas gehe kann ich garnicht so schnell gucken wie der über 1000° geht

und mit den LMM der Audi A8 4,2 hat einen innendurchmesser von 82mm, aussen 92mm genau so wie der vom RS4 B5

der originale r32 schalter LMM hat 70mm innen und aussen 80mm

ich hab jetzt nur den LMM Sensor vom r32 in das Audi A8 LMM gehäuse gesteckt.
Benutzeravatar
Metz
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 6138
Registriert: 29.12.2009, 21:30

Re: AGT zu hoch

Beitrag von Metz »

hmm gut, dann stimmen meine Mase ned.

Egal.

Wenn du deinen LMM dann in das grössere Gehäuse gepackt hast, kann es nicht sein das die AGT sinkt und der Lambdawert ins Fett geht.
mikeR
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2011, 11:06

Re: AGT zu hoch

Beitrag von mikeR »

ja ich weiß! ist aber so, keine ahnung warum.

ich hab auch die Luftmasse mal ausgelesen, leider nur mit Modiag, VAG Com hab ich nicht.
Der A8 LMM zeigt weniger an wie der r32 im A8 gehäuse.
Und ich hab hier zwei LMM vom A8 4,2. einen nagel Neuen und einen Alten gebrauchten.
hab beide probiert, messen beide das gleiche an Luftmasse, also weniger wie der r32 sensor im großen gehäuse :crazy: :crazy: :crazy:
Zuletzt geändert von mikeR am 24.08.2012, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag