Seite 4 von 9

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 13:45
von Michi80
Eben,die Gewindesteigung spielt hier eine Rolle und eben wenn viel gebohrt die Zylinderwandstärke...

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 14:56
von Der Dude
Ich gehe jetzt mal davon aus, das der MB mit Hohnbrille gearbeitet hat. Ich habe mir vor Auftragserteilung deren Youtube-Kanal angesehen und da hatten sie in einem BVideo auch das Thema Hohnbrille.

Ich werde jetzt den Kopf nochmal genau prüfen lassen.Wenn da alles ok sein sollte, dann stellen sich für mich aktuell die folgenden Möglichkeiten dar:
1. Kolbenringe anpassen/individuell anfertigen lassen (Wössner, wenn möglich)
2. die Kolben nochmal kaufen und hoffen, dass es diesmal passt
3. Kolben auf die aktuelle Bohrung herstellen lassen und hoffen, dass es dann passt (Wössner)

Gibt es eigentlich Vorgaben für die Bohmaße? Müsste doch, oder? Weil die durch die Kolbnmaße bestimmt werden? Ich meinm nicht das der MB einfach etzas zu groß gebohrt hat und es deshalb nicht richtig abdichtet...

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 15:17
von Michi80
Natürlich gibt es Vorgaben fürs Einbauspiel.

Hast Du irgendeine Möglichkeit den Zylinder selber zu messen

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:09
von golf44
Scheint ja ein bekannter "größerer" MB zu sein....? Wenn er seine Arbeit auf Youtube präsentiert.... :daumendreh:

Wenn Du alle Teile selbst angeliefert hast, wirds schwierig mit Reklamation... Da wird schon auf der Rechnung vermerkt sein, dass alles angeliefert wurde und somit nach Kundenwunsch gearbeitet wird.. Ergo keine Garantie...

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:23
von Der Dude
Michi80 hat geschrieben: 20.01.2024, 15:17 Natürlich gibt es Vorgaben fürs Einbauspiel.

Hast Du irgendeine Möglichkeit den Zylinder selber zu messen

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Ich selber nicht, nein. Muss ich mal schauen, wie ich das mache. Erst mal abwarten, was beim Kopf rauskommt.

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:24
von Michi80
Was für Nocken fährst Du denn

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:25
von Der Dude
golf44 hat geschrieben: 20.01.2024, 17:09 Scheint ja ein bekannter "größerer" MB zu sein....? Wenn er seine Arbeit auf Youtube präsentiert.... :daumendreh:

Wenn Du alle Teile selbst angeliefert hast, wirds schwierig mit Reklamation... Da wird schon auf der Rechnung vermerkt sein, dass alles angeliefert wurde und somit nach Kundenwunsch gearbeitet wird.. Ergo keine Garantie...
Wo ist denn der Unterschied, ob ich die Teile kaufe oder der MB sie bestellt? Ist mir nicht klar, wie sich das auf Garantie auswirkt…

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:26
von Der Dude
272 dBilas

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:26
von Michi80
Wieviel Hub

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:33
von Der Dude
Müsste 11,2 sein

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 17:33
von Michi80
Hm,Ok

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 20.01.2024, 18:49
von wasmachen
Der Dude hat geschrieben: 20.01.2024, 17:25
golf44 hat geschrieben: 20.01.2024, 17:09 Scheint ja ein bekannter "größerer" MB zu sein....? Wenn er seine Arbeit auf Youtube präsentiert.... :daumendreh:
Wo ist denn der Unterschied, ob ich die Teile kaufe oder der MB sie bestellt? Ist mir nicht klar, wie sich das auf Garantie auswirkt…
Wenn du n fehlerhaftes Teil beistellst isses deine Suppe.
Wenn ers beschafft hat, dann seine.
Ist also recht einfach.....
Du hast ja dann auch seinen 'Aufschlag' eingespart...
Wobei wir jetzt deine detailierteren Vertragsinhalte natürlich nicht kennen...

Magst mal per PN den MB oder dessen Kanal nennen?

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 21.01.2024, 14:23
von Schräuberling
Mit der Garantie oder Gewährleistung ist es wie üblich.

Auf die Arbeit des MB hast du natürlich Garantie, egal wer die Teile bestellt hat.

Sollten aber an deinen bestellten Teilen Probleme auftauchen oder diese eindeutig zu Problemen beigetragen haben ist es auch dein Problem diese Teile zu ersetzen .

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 21.01.2024, 15:13
von Der Dude
Schräuberling hat geschrieben: 21.01.2024, 14:23 Mit der Garantie oder Gewährleistung ist es wie üblich.

Auf die Arbeit des MB hast du natürlich Garantie, egal wer die Teile bestellt hat.

Sollten aber an deinen bestellten Teilen Probleme auftauchen oder diese eindeutig zu Problemen beigetragen haben ist es auch dein Problem diese Teile zu ersetzen .
Das ist auch mein Verständnis. Angenommen, die Kolben sind fehlerhaft und für den Ölverbrauch ursächlich, dann müsste der Hersteller ja für alle Kosten, die in diesem Zusammenhang auftreten, aufkommen, oder? Also auch Demontage und Montage des Motors....

@wasmachen: Den MB möchte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht nennen, vielleich, wenn die ganze Geschichte erledigt ist.

Re: Schmiedekolben: Hoher Ölverbrauch?!

Verfasst: 21.01.2024, 17:48
von wasmachen
Deswegen sagte ich, wenn, dann per PN.

Ob du einen Hersteller von Rennsportteilen in die Pflicht nehmen kannst, bezweifel ich.
IdR wird das ausdrücklich ausgeschlossen.

Wenn der MB selber die Teile beschafft, hat das einfach den Vorteil dass dir egal sein kann woher das Problem rührt, und du nicht zwischen den Stühlen sitzt.

Wer soll jetzt final bestimmen, wer die Schuld bzw fehlerhafte Teile/Arbeit abgeliefert hat?
Der Gutachter? Der gerichtlich bestellte Gutachter?
Das Gericht/Schiedsgericht entscheidet auch nur auf deren Grundlage....

Ich empfehle dir das vernünftig auszureden.... zu gewinnen gibts nichts....