Seite 36 von 36

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 14.01.2024, 11:48
von Der Dude
Und noch eine Frage: wie ist eigentlich das Verhältnis von Mehrleistung zu Mehrdrehmoment mit dem Vortech V9? Im Optimalfall sollte bei 0,5 bar ja 50% Mehrleistung anliegen...und dann auch entsprechend 50% mehr Drehmoment?

Was ich so im Netz gefunden habe, ist das Drehmoment dann eher so +30%...

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 14.01.2024, 11:53
von wasmachen
Das Drehmoment als Spitzenwert ist bei Serie ja nicht da, wo die Spitzenleistung liegt?
Hast mal so n Kompidiagramm angeguckt, sollte ja bissl was im Netz sein....

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 14.01.2024, 13:14
von .:R32MKIV
Fährt sich wie ein fetter Sauger

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 14.01.2024, 19:16
von designer2k2
Grob bis 2500 fährt sich das wie Serie und ab da wirds immer mehr, die Leistung steigt dann bis zum Begrenzer fast gerade an :D
Sehr angenehm zu fahren und schonend fürs Getriebe :)

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 30.04.2024, 22:39
von designer2k2
mit dem Kompi Umbau damals (2008) gabs auch das vordere Motorlager in PU, das hats jetzt hinter sich gebracht :lol:
altesmotorlager.jpg
Gemerkt hab ichs beim fahren nur ganz leicht, also gespürt hat man da nicht viel...
Aber mir hats hin und wieder den Luftfilter vom Kompi abgezogen bei Lastwechsel, der hängt ja direkt am Kompi aber untem im Radhaus. Wenn sich da der Motor viel bewegt kanns eng werden...

Von dem PU ist nicht mehr viel übrig, das ist komplett klebriger Matsch :denk:

Eingebaut hat man schon leicht Brösel von oben gesehen, dazu ist der Haltewinkel a bissl rostig:
motorlager_vorher.jpg
Die neuen Teile:
neueteile.jpg
Also erstmal Motorbrücke drauf, nur ich hab vorne kein Halter :denk:
Deckenkran und mitm Gurt an der ASB, geht auch :braver:
motoramkran.jpg
Ausgebaut:
neuundalt.jpg
Motorlager vorne gäbs paar Optionen, Eingebaut wird das AK Racing weil es sehr ähnlich dem alten ist :)
motorlageroptionen.jpg
Alles Eingebaut, schaut wieder fesch aus:
motorlager_nachher.jpg
Jetzt steht eine Sache weniger auf der Liste :lol:

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 30.04.2024, 22:45
von SubZeroXXL
Sieht ja aus wie Bauschaum. :lol:

Aber seit 2008? Das ist doch gut. Und du fährst ja auch viel, oder? Deine Bergrundfahrten sind ja weiter, als andere in 10 Jahren fahren.


SubZeroXXL

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 01.05.2024, 09:37
von designer2k2
Ja das Lager hat seinen Dienst getan :braver:
Bei den Bergfahrten hat das ordentlich was zu tun, dazu wirds zwischen Motor und Kühler auch noch ordentlich gegrillt

Aber es ist kein mechanischer Schaden, Google sagt das ist Hydrolyse. PU reagiert mit Wasser und zerlegt sich :buch:

Zitat:
Die Hydrolyse im Allgemeinen ist die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser, durch die Hydrolyse werden die Moleküle in ihre Bausteine (Monomere) zerlegt. Hydrolyse ist die chemische Zersetzung des Polyurethan Polymers und die daraus resultierende materielle Beschädigung. In der letzten Stufe der Hydrolyse verlieren die Polyurethan-Produkte ihre physikalischen Eigenschaften, das Material hat teilweise Risse, wirkt ölig und zerbröselt.
https://www.secutex.com/technik/materia ... hydrolyse/
Und: https://www.o-ring-prueflabor.de/files/ ... 0_2020.pdf

Das heißt besonders das vordere Motorlager ist da gefährdet, aber am ende wirds jedes PU Lager am Auto zerlegen :?:

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 01.05.2024, 17:09
von wasmachen
Ich hab bisher mit dem Bonrath Zeugs 0 Probleme, obwohls schon lange drinnenhängt....

Das Unterteil vom vorddren Motorlager hingegen war nach nedmal einer Saison platt. Zerbröckelt.
War von nem hier durchaus bekannten Laden... naja :flucht: :nosmile:

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 02.05.2024, 06:39
von VRKALLE
@ Design
was fährst du aktuell an Druck & könntest du mal ein Tachovideo machen vielleicht ausm 2. Gang raus bis 160/180....:daumendreh: :denk:
( bitte im Ösi Land nich erwischen lassen :D )

Re: VR6 Syncro Kompressor Umbau

Verfasst: 02.05.2024, 17:11
von designer2k2
es gibt einiges an Stabilisatoren die man ins PU mischen kann um gegen Hydrolyse Beständiger zu werden, scheints das in dem Lager wohl nicht viel davon drinnen war...
Andere Marken haben da sicher andere Mischungen :buch:

@VRKALLE, so spektakulär ist das nicht :ups: ca 0,5Bar sinds