Seite 5 von 10

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 05.11.2016, 19:26
von Pistons
Klemm das Ventil mal direkt an den Laderaustritt.
Mal abgesehen, dass das eh kurz nach Verdichter muss, könnte das evtl sogar schon helfen. sonst echt zu klein. Und nicht vergessen, ordentliche Unterdruckleitung ans Ventil dran

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 06.11.2016, 13:29
von bodybuildinggym
wohli_racing hat geschrieben:Kriegst Du das Getriebe raus, ohne den Motor raus zu nehmen?
Ganz locker!

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 06.11.2016, 13:32
von bodybuildinggym
Pistons hat geschrieben:Klemm das Ventil mal direkt an den Laderaustritt.
Mal abgesehen, dass das eh kurz nach Verdichter muss, könnte das evtl sogar schon helfen. sonst echt zu klein. Und nicht vergessen, ordentliche Unterdruckleitung ans Ventil dran
Das habe ich mir auch schon gedacht, dass das da besser aufgehoben ist! Warum der Vorbesitzer des Motors das dahin gepackt hat, wobei an der Laderseite noch genug Platz ist, weiß ich nicht.
Danke für den Tip! Werde ich so einbauen!!!
Aber wie herum?! :?:

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 06.11.2016, 21:25
von SubZeroXXL
@bodybuildinggym

Sei bitte etwas sparsamer mit den Doppelposts! :roll:


SubZeroXXL

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 08.11.2016, 19:01
von wohli_racing
Im 1,8 t bauen die das doch extra um auf "vor die drosselklappe", meine das machen die um besseres ansprechverhalten zu bekommen!?

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 08.11.2016, 22:34
von Pistons
Das machen die, weil irgendwelche unbelegten Scheißhausparolen im Internet als jahrelanger Mythos rumkursieren. ;)

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 09.11.2016, 06:03
von VRKALLE
Pistons hat geschrieben:Klemm das Ventil mal direkt an den Laderaustritt.
Warum :?:

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 09.11.2016, 06:06
von Pistons
Welche Art der begründung hättest denn gerne?
Die, die im Internet gerne gesehen ist a la "jeder macht das so", oder wissenschaftlich mit einer Formel belegt?

EDIT:
Nein, ich dreh es mal rum. Gibt es eine schlüssige, nachvollziebare und BELEGBARE Begründung, warum das Ventil an die Drosselklappe MUSS?
Ich höre :)

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 09.11.2016, 06:52
von VRKALLE
die Taktik ist gut.... :D aber mal langsam ich hab zuerst gefragt :braver:
Ich wollte nur deine "Meinung" warum es besser wäre> ne Begründung brauch ich nich.

ps. & ja zumindest bei Membranventilen gibt es einen Grund warum es vor der DK & damit nach dem LLK sitzt. Auch in der Serie wird das so gebaut. :buch:

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 09.11.2016, 07:44
von Pistons
Es ist DEUTLCHST haltbarer für den Turbolader. Bei mechanischen Drosselklappen unumängiglich. Bei elektrischen KANN man über ein versetzen nachdenken, mit der Bedingung, dass der Datenstand angepasst wird.

Gegenüber der Vorstellung schießt die Drehzahl des Turboladers nämlich nach oben und nicht nach unten. Das man im ersten Moment ein besseres Ansprechverhalten vermerkt liegt daran, dass der Lader ordentlich eins auf die Mütze bekommt.
Ich verwende mal die Internetargumentationstechnik:
Sogar schon 1991 hat die Firma KKK das Schubumluftventil (Membran) direkt an den Verdichter gesetzt. Im Jahr 2000 hat man das Ventil am 1.8t immer noch nahe am Turbolader gelassen. Selbst heutzutage wird es größtenteils noch an den Lader gesetzt.
Anders gesagt: meinst du echt, dass ein OEM mit seinem Lieferanten wirklich SO dumm sind, dass die das nicht merken? Zumal es kostentechnisch kaum einen Unterscheid macht, wo man den Flansch für das SUV hinsetzt ;)

Anmekrung:
...Aber ja, es gibt durchaus einige Fälle, wo es an der Drosselklappe Sinn macht

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 13.01.2017, 20:29
von bodybuildinggym
So kleines Update:
Popoff sitzt jetzt sehr nah am Turbo. Was sollt ich sagen? Top! Kein Zwitschern mehr!!! :up:
Leistung habe ich auch nochmals messen lassen: 393PS und 600NM bei 1,2 bar. Die Tage nochmals mit 1,5 bar 76mm Puff und neuem größerem LLK und keiner Undichtigkeit im System aufn Prüfstand! Da muss doch eine 4 davor stehen :applaus:

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 14.01.2017, 07:26
von Pistons
Sehr schön. :up:
Und was lernen wir daraus...dass man nicht immer alles glauben soll, was im Internet steht :lol:

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 14.01.2017, 08:56
von GolfR29
für den Ladedruck mit nem Gt30 ist das Drehmoment schon mehr als gut. ;)

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 14.01.2017, 10:05
von wohli_racing
Die Leistungsdaten klingen ja mal vielversprechend :up:
Wäre super wenn Du die Diagramme auch noch hochladen könntest.

Ich fahre im groben das selbe Setup, auch im 1 er, war aber noch nicht auf der Rolle :ups:

Noch ne frage zum Wastegate: hast Du ein internes oder ein externes verbaut. Hab das Gefühl, dass fast niemand mehr ein internes fährt...
--> bringt es Vorteile auf ein externes umzubauen, oder lohnt sich das nur, wenns zu Temperaturproblemen kommt?

Re: 3076HF mit 340PS

Verfasst: 14.01.2017, 14:29
von bodybuildinggym
Ich habe ein externes Wastegate!

Nochmals zum Popoff:
Das sitzt ja jetzt seh nah am Turbo, jedoch weit von der Drosselklappe entfernt.
Kann ich den Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke für das Popoff auch ganz links an der Brücke abnehmen (da wo die Spannrolle sitzt) Oder sollte der Nähe der Drosselklappe sitzen?