Bilder Kettenwechsel

Alles um den VR-Motor (2.3 bis 3.6 und mehr).
Benutzeravatar
Spet

Beitrag von Spet »

Hi
Ich hab da nochmal ne frage zum Kettenspanner!
Wenn ich auf den Simplexspanner mit Feder umrüste dann muß ich doch das Gewinde im Steuerkettendeckel wo der Spanner reingeschraubt wird durchgängig schneiden!
Hab ich das richtig verstanden?
Danke
Spet
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

RE:

Beitrag von VRTom »

Original geschrieben von Spet

Hi
Ich hab da nochmal ne frage zum Kettenspanner!
Wenn ich auf den Simplexspanner mit Feder umrüste dann muß ich doch das Gewinde im Steuerkettendeckel wo der Spanner reingeschraubt wird durchgängig schneiden!
Hab ich das richtig verstanden?
Danke
Spet
Das iss nur nötig, wenn du noch ne Verteilerzündung hast ( anderer Deckel ). Glaube da fehlen 2mm.
Zuletzt geändert von VRTom am 24.04.2006, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

nur bei ganz wenige (glaube erste Passats). Bei mein GIII '93 mit Verteiler war es nicht notwendig. Achtung, ist Feingewinde und nicht jeder hat so ein Gewindeschneider!
Benutzeravatar
Spet

Beitrag von Spet »

Danke für die Info!
Benutzeravatar
Spet

Beitrag von Spet »

Ah hab da noch eine Frage!
Sollte man die Kettenräder unbedingt mitwechseln?
Gruß
Spet
Benutzeravatar
Bomml

Beitrag von Bomml »

wenn dann alles...

weil die räder auf die alten ketten eingelaufen sind...

lieber komplett, dann is man auf der sicheren seite....
Benutzeravatar
Spet

Beitrag von Spet »

Hi
Hab heute meine Karre zum Kettenwechsel abgegeben und werd sie ende der Woche hoffentlich wieder haben!
Der ganze Spaß wird mich um die 1200 - 1300? kosten was ich für angemessen halte!
Gewechselt werden natürlich auch die Ölpumpe und die Kuplung sowie Simplexspanner und Gleitschiene!
Alleine die Teile kamen schon um die 600? (alles VW bis auf Iwiskette und Sachskupplung).
Werd euch berichten was am ende rausgekommen ist und ein paar Fotos von den alten Teilen einstellen!
Gruß
Spet
Benutzeravatar
nafets

Beitrag von nafets »

das is aber schon n ziemlich fetter preis muß ich mal sagen. wo lässt n das machen? vw oder freie? für vw wärs n guter preis, für ne freie fast schon unverschämt (finde ich). haben die sowas schonmal am vr6 gemacht? wissen die was die machen? is halt immer so'ne sache. ich glaube fbonnet hatte mal sowas wo sein wagen kaputtrepariert wurde, d.h. ketten wurden gewechselt, falsch gemacht und ruck zuck war der motor platt. glaube der rechtsstreit läuft sogar noch (wenn ich mich richtig erinnere). drück dir mal die daumen, das das nicht so'n theater wird.
FBonNET
Polofahrer
Polofahrer
Beiträge: 218
Registriert: 27.09.2003, 18:16

Beitrag von FBonNET »

Servus,

@nafets

Das Thema ist zum Glück schon ausgestanden. Aufgrund der Tatsache das der Wagen einen verschwiegenen Unfallschaden hatte :stress: . Der Verkäufer wurde wegen Arglistiger Täuschung verurteilt und mußte mir somit die fehlgeschlagene Reparatur ebenso ersetzen. :-)

Somit knappe 2 Jahre Umsonst Passat gefahren. :rofl:

Eines habe ich aber damals gelernt, Werkstätten und VR6 endet zu 99% im Chaos. Ich mache mittlweile alles selber, weil wenn es schiefgeht, weis ich wenigstens das ich selber Schuld bin.
Zuletzt geändert von FBonNET am 23.05.2006, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Passat Variant VR6 Exclusive 04/93 LPG STAG300
Benutzeravatar
Spet

Beitrag von Spet »

Hi
Ich lasse die Kette in einer freien Werkstatt bei einem bekannten wechseln und sein Schwager hat bei Audi gearbeitet und hat nen ziemlichen Plan vom Kettenwechsel. Der Werkstatt kann ich eigentlich zu 100% vertrauen da ich dort schon seit über 10 Jahren hingehe!
Er meinte das er für den wechsel um die 500? haben möchte. An den Teilen läßt sich nunmal nicht mehr viel Sparen, also wenn alles glatt läuft bin ich bei 1100? für alles aber wann läuft schon alles glatt also hab ich noch nen 150er dazugedichtet.
Was meint ihr denn ist ein angemessener Preis fürn Kettenwechsel mit Kuplung und Ölpumpe?
Gruß
Spet
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Wenn ich mich richtig erinnere, kosten die Ketten komplett so um die 350,00. Der Kupplung so ca 200,00. Die Ölpumpe so ca 150,00. Dann noch 500,00 Arbeitslohn (mein Ex-Freundlicher nimmt EUR 78,00), das wären 6,5-8 Stunden. Könnte hinkommen. Damit wäre man bei EUR 1.200,00 + Öl/Filter/Ölwannendichtung/Simmering getriebeseitig.
Benutzeravatar
Rsz

Beitrag von Rsz »

das wären 6,5-8 Stunden
:-o , bei VW bekommst alleine nur zum ein und Ausbau vom Getriebe beim VR6 um die 5 Stunden . Ich würe mal sagen das ein halbwegs geübter VR6 schrauber wenn er richtig Gas gibt Ketten , Ölpumpe und Pleullager in 12 Sunden schafft .
Das heißr im endefekt 2 volle Tage VW Werkstattarbeit für einen Mechaniker , wennn er sich zwischendurch ncht Krank meldet und ein anderer ran muss , dann kann man nochmal einen halben Tag dranhängen :D
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe liegt die Vorgaben bei 18 Std.wobei das keiner so genau nimmt da die Arbeit nicht viele Mechniker gerne machen .

Bei uns in der gegend verlangen die VW Händler wenns billig ist um die 2000 Euro zum Ketten machen , habe aber auch schon von einigen gehört das da mal locker 3200 Euro auf dem Kostenvoranschlag standen ;( .
Kein Wunder sind die bei VW immer so Nett wenn man mit dem VR6 vorfährt :D

Daher halte ich einen Preis von 1000 - 1200 Euro für angemessen , jeder der das darunter macht( nicht VW werkstatt ) , braucht entweder dringend Geld oder weiß nicht was auf ihn zukommt .
Das ist zumindest meine Meinung dazu .
Zuletzt geändert von Rsz am 26.05.2006, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag