Seite 7 von 8

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 12.01.2014, 14:20
von RAIDx
Bild
so, der golf steht zuhause :applaus:
am selben tag ist fast alles was im innenraum war, rausgeflogen.

Gottseidank hab ich die beste Freundin der Welt die mir immer hilft und mitschraubt :love:

sitze, teppich, dämmmatten unterm teppich, himmel und ein großteil aller kunststoffverkleidungen sind nun ausgebaut und werden im laufe der nächsten wochen gereinigt.
alles was übrig ist, ist das armaturenbrett, türverkleidungen, gurte (und alles verkleidungen wo der gurt durchgefädelt ist), und der deckel unterm schiebedach.
Bild

bald gehts weiter ;) als nächstes steht n besuch beim vr6-teiledealer an! Shoppen für Männer :applaus:

Re: AW: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 02.02.2014, 00:29
von RAIDx
es gibt was neues!
letztes wochenende war die Innenausstattung beim aufbereiten.
2,5l spezieller Schimmelvernichter (weis nicht was genau) wurde mit einem Tornado auf die Sitze, Teppiche und Türpappen aufgetragen und dann von nem profi aufbereitet. (bilder folgen) Die Innensusstattung sieht aufjedenfall aus wie neu (bis auf einige abgewetzte stellen aber das ist eben so)

habe bei der gelegenheit die audioverkabelung erneuert incl. der serienmäßige lautsprecherverkabelug in den türen (hab ich letztes mal nicht gemacht) und mit hochwertigeren kabeln undso ;)
hauptaugenmerk lag auf der unsichtbaren durchführungen durch die gummimanschetten vom innenraum zur tür.
musste zwar etwas modifizieren aber lieber so als n loch durchs blech bohren.
Bild

wie gesagt, bilder folgen von der Innenausstattung.

es fehlt noch:
tempomat
fahrwerkseinbau (koni str.t mit neuen serienfedern etc)
metallkat einbauen
schaltbox endlich überholen
vllt noch mehr, fällt mir aber grad nich ein.

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 02.02.2014, 10:53
von wasmachen
...die Kabeldurchführung aufbohren find ich nicht gut....
Nervt vor allem, wenn die Tür mal raus muss. Die Pins gibs doch einzeln bzw beim :) die Reperaturkabel....

Ansonsten wirds 8)

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 02.02.2014, 11:39
von RAIDx
Ich weis was du meinst, die lautsprecherkabel sind ja schnell abgesteckt und rausgezogen wenn wirklich mal was sein sollte.

Habe mir fluid film AS-R bestellt und werd das in den türen verarbeiten ;) von innen sehen se ja noch ganz gut aus.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 03.02.2014, 07:18
von designer2k2
auch kein freund vom durchbohren, hab ich damals beim ersten Auto aber auch gemacht :igitt:

Fluidfilm aus der Dose oder Pistole?

Bau die Scheibe und Gummi aus, sonst hast die gewachst :daumendreh:

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 03.02.2014, 19:19
von RAIDx
weis garnich warum das so verschrien ist die stecker aufzubohren und da kabel rein zu legen^^ immernoch besser als löcher in die karosse und die türen zu bohren.

fluidfilm aus der spraydose, ich denk das is am unproblematischsten zu verarbeiten.
habt ihr tipps zur verarbeitung bzw was kan man da noch alles machen damit?

Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 03.02.2014, 20:17
von wasmachen
Weils einfach Shit ist... :baeh:
Und dass ist auch kein Grund, Löcher ins Blech zu bohren...

Re: AW: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 03.02.2014, 21:16
von designer2k2
Der Sprühnebel geht überall hin, gut abdecken was nicht voller Wachs haben willst ;)

gesendet vom Handy

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 23.04.2015, 21:10
von RAIDx
mal n kurzes update, mich gibts ja immernoch ;)

zwischendurch ist einiges passiert,

Neues Fahrwerk,
Geber- und Nehmerzylinder getauscht,
Wasserpumpe getauscht (ohne Motorausbau)
Bild
diverse Kabelbäume neu gewickelt
Bild
Batteriehalteblech Alt gegen
Bild
ein neues gepulvertes getauscht
Bild
Schwellerbeplankung Abdeckungen neu von VW
Bild


was noch zutun ist:
öl-leck finden (ölkühler tauschen schätze ich)
Bild
Tankhaltebänder neu von VW

Re: AW: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 23.04.2015, 21:34
von weißerturbovr
Ha d Manuel gibt's wirklich noch :up:
Lang nix mehr gehört!

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 25.04.2015, 09:54
von DieKanteMußSein
Tja Soo ein VR löift halt auch.

Denk mal an beide Dichtungen zum Öl/Wasser Wärmetauscher!

Da sind sie einfach altersbedingt inkontinent

:-)

Vorsicht beim rumhantieren
Mit dem Wasserrohr!

Das geht meist mit flöten :-(


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 30.04.2015, 12:45
von designer2k2
Hallo :)

Schön das er so gut läuft, bissl Teiletauschen gehört bei dem alter ja dazu :braver:

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 03.05.2015, 19:48
von RAIDx
Danke für den tipp, Kante. Das wasserrohr hab ich gleich mitbestellt...
Kurzes resumé zum See... Hab nur den Hulk aus der ferne gesehen, sonst leider niemanden. War das letzte mal Freitag abend außer Haus, Samstag haben wir uns über die Grenze abgesetzt, der Ansturm der ballermann touristen erregte in mir tiefste Abneigung ^^ übrigens kann man in drobollach bei der Hazienda super essen! Bestes grill Restaurant. Musst aber reservieren sonst is voll.

Cya

Re: AW: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 03.05.2015, 20:05
von designer2k2
Hab dich einmal vorbeifahren gesehen :-)

gesendet vom Handy

Re: Golf 3 VR6 OEM - der Lebenslauf

Verfasst: 11.08.2015, 07:30
von RAIDx
so... gibt n kleines update...
der motor verliert immer noch öl, ölkühler is aber noch der alte drin. hab nun 2 wochen urlaub, werde da mal was machen ^^

seit je her hat mein golf ein problemchen mit der kupplung. habe von der werkstatt den kupplungsnehmer und kupplungsgeber tauschen lassen, dann selbst zuhause den neuen kupplungsschlauch vom sneakerking eingebaut. nach dem entlüften der kupplung war zunächst mal alles in ordnung. nach ein paar wochen war das gleiche problem wieder, kupplungspedal kommt nicht vollständig zurück, eine woche später ging dann garnixmehr. hab bisher jeden monat einmal entlüftet aber irgendwo hin muss ja die flüssigkeit gehen?! im innenraum is nichts feucht, an der spritzwand ist auf den ersten blick alles trocken. habe nach diesem wochenende an den stellen wo mein auto stand große flecken bremsflüssigkeit entdeckt, musste dann auch wieder einiges nachfüllen aber nach dem zweiten mal nachfüllen blieb der bremsflüssigkeitsstand dann so. seltsam. werde wie gesagt die nächsten zwei wochen mal beobachten.

gibt gleich nen zweiten beitrag den ich aber wegen der vorraussichtlichen fülle an text extra halten möchte...