Fährt hier jemand ne Megasquirt / KDFI?
Fährt hier jemand ne Megasquirt / KDFI?
Servus,
mich würden eure Erfahrungen mit der MS II interessieren.
Ich bin da die Tage drüber gestolpert und die Idee das Ding zu Löten find ich ganz witzig.
So grob zusammengerechnet kommst auf 500€, wenn ich nix vergessen hab.
So ganz steig ich bei der Geschichte aber nicht durch.
Ich löte die Platine zam, muss noch die Änderungen für die Zündspulen beachten und dann kann ich alles vom VR 6 an Steckern und Kabeln übernehmen?
Ich würd das ganze in n Org STG-Gehäuse werfen und an die Pin-Kontakte gehn so das es kein Kabelgewirr gibt. Scheins die gängigste Art.
Wie aufwändig ist es damit den Motor abzustimmen?
Zum laufen bekommt wohl jeder kasper den Motor damit wenn er 10 Std dran rumwerkelt.
Der soll ja aber sauber und fast perfekt laufen.
Für n Anfänger wie mich der mit Software am Auto nix zu tun hat n unding?
Danke euch.
mich würden eure Erfahrungen mit der MS II interessieren.
Ich bin da die Tage drüber gestolpert und die Idee das Ding zu Löten find ich ganz witzig.
So grob zusammengerechnet kommst auf 500€, wenn ich nix vergessen hab.
So ganz steig ich bei der Geschichte aber nicht durch.
Ich löte die Platine zam, muss noch die Änderungen für die Zündspulen beachten und dann kann ich alles vom VR 6 an Steckern und Kabeln übernehmen?
Ich würd das ganze in n Org STG-Gehäuse werfen und an die Pin-Kontakte gehn so das es kein Kabelgewirr gibt. Scheins die gängigste Art.
Wie aufwändig ist es damit den Motor abzustimmen?
Zum laufen bekommt wohl jeder kasper den Motor damit wenn er 10 Std dran rumwerkelt.
Der soll ja aber sauber und fast perfekt laufen.
Für n Anfänger wie mich der mit Software am Auto nix zu tun hat n unding?
Danke euch.
Zuletzt geändert von Metz am 23.12.2012, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nehmt euch vor dem Grinch in acht!

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Dreht sich die Felge im reifen -> Schlauch aufnieten
Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Das wäre dann Verteiler ohne LMM?
Alte DK mit Leerlaufstabi?
Des klingt sehr interessant. Werd mich da mal einlesen.
Danke dir.
Habt Ihr mehr Infos drüber? So aus erster Hand?
Zufrieden damit?
Einschränkungen?
Was is mit "Option" gemeint? In der Software oder als Optin bei nem Softwarekauf (Zusatzplugin, die SW selbst scheint ja for free zu sein.)
Alte DK mit Leerlaufstabi?
Des klingt sehr interessant. Werd mich da mal einlesen.
Danke dir.
Habt Ihr mehr Infos drüber? So aus erster Hand?
Zufrieden damit?
Einschränkungen?
Was is mit "Option" gemeint? In der Software oder als Optin bei nem Softwarekauf (Zusatzplugin, die SW selbst scheint ja for free zu sein.)

Nehmt euch vor dem Grinch in acht!

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Wenn du aber ohne LMM fährst, brauchst aber da irgendeinen Ersatz dafür. Das muss ja mindestens mal der G42 ausm ABF sein......
Weil ganz ohne kommt der Motor ja nicht aus, der weiß ja sonst gar nichts über die Luftverhältnisse....
Oder fährt K-Data in dem Fall nur mit Saugrohrdruck? Kann ich mir fast nicht vorstellen, denn der sagt ja trotzdem noch nicht die Lufttemperatur aus...
Geht irgendwie aus der Seite nicht ganz hervor....
Weil ganz ohne kommt der Motor ja nicht aus, der weiß ja sonst gar nichts über die Luftverhältnisse....
Oder fährt K-Data in dem Fall nur mit Saugrohrdruck? Kann ich mir fast nicht vorstellen, denn der sagt ja trotzdem noch nicht die Lufttemperatur aus...
Geht irgendwie aus der Seite nicht ganz hervor....
- designer2k2
- VR6-Chefkonstrukteur
- Beiträge: 4827
- Registriert: 19.07.2007, 21:45
Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Alpha-N Steuerung...
Alpha = Drosselklappenwinkel, N = Drehzahl. Damit wird gefahren, braucht keinen LMM...
Für Aufgeladene brauchst noch Saugrohrdruck, aber das wars dann
Megasquirt VR6: http://kptuned.com/category/megasquirt/
Da steht so wie ichs sehe alles was machen musst damit er läuft
da gibts auch Prüfstandläufe Gechipter VR6 gegen MS VR6 usw...
Alpha = Drosselklappenwinkel, N = Drehzahl. Damit wird gefahren, braucht keinen LMM...
Für Aufgeladene brauchst noch Saugrohrdruck, aber das wars dann

Megasquirt VR6: http://kptuned.com/category/megasquirt/
Da steht so wie ichs sehe alles was machen musst damit er läuft

da gibts auch Prüfstandläufe Gechipter VR6 gegen MS VR6 usw...
designer2k2.at
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Golf 3 VR6 Syncro Kompressor für den Spaß, Golf 1 Cabrio zum Cruisen, A4 für den Alltag.
Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Ups, das mit der Alpha Steuerung hab ich komplett überlesen..... 

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Danke dir für den Link zu kptuned.
Leider kommen mir da meine fundierten Englischkenntnisse zwischen.
Leider kommen mir da meine fundierten Englischkenntnisse zwischen.


Nehmt euch vor dem Grinch in acht!

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
hallo,
das ganze klingt sehr interessant nur geht für mich nicht ganz hervor wofür sowas gut ist oder welche vorteile das bei sauger oder turbo mitsich bringt ist das ein ersatz bzw eine alternative zu herkömmlichen software für einzeldrossel oder turbos?
wird mich mal schwer interessieren jungs...!
das ganze klingt sehr interessant nur geht für mich nicht ganz hervor wofür sowas gut ist oder welche vorteile das bei sauger oder turbo mitsich bringt ist das ein ersatz bzw eine alternative zu herkömmlichen software für einzeldrossel oder turbos?
wird mich mal schwer interessieren jungs...!

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Wenn dich mit auskennst kannst mit dem STG und der Freien Software halt deinen Motor selbst abstimmen.
Ich glaub aber das die Geschichte für mich,
da es nur um Einen oder Zwei Wagen geht
deren Setup nach einmaliger Einstellung nicht mehr geändert wird,
etwas zu gross ist.
Ich glaub aber das die Geschichte für mich,
da es nur um Einen oder Zwei Wagen geht
deren Setup nach einmaliger Einstellung nicht mehr geändert wird,
etwas zu gross ist.

Nehmt euch vor dem Grinch in acht!

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
danke für die antwort, aber es ist doch auch eine vorraussetzung wenn man zb den wagen mit einzeldr. fahren will, ein frei programierbares stg hat. genau so wie beim turbo...für eine online abstimmung natürlich 

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Das darsft so nicht sehen. Auch wenn du nur ein Fahrzeug damit betreibst, es ist immer wieder ein Spass.Metz hat geschrieben:Wenn dich mit auskennst kannst mit dem STG und der Freien Software halt deinen Motor selbst abstimmen.
Ich glaub aber das die Geschichte für mich,
da es nur um Einen oder Zwei Wagen geht
deren Setup nach einmaliger Einstellung nicht mehr geändert wird,
etwas zu gross ist.
Fängt ja schon an, wenn du andere Komponenten mal verbaust....
Du kannst immer nach-justieren.
Also schon absolut sinnvoll bei einem Auto...
- SubZeroXXL
- VR6-Erfinder
- Beiträge: 8833
- Registriert: 25.01.2006, 13:16
Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Aber nicht, wenn man davon keine Ahnung hat und sich damit alles schrottet.
@fool
Onlineabstimmungen werden mit virtuellen Steuergeräten rausgefahren und anschließend auf das echte geschrieben.
Nur bei Einzeldrossel braucht man sowas, weil da der LMM entfällt.
SubZeroXXL
@fool
Onlineabstimmungen werden mit virtuellen Steuergeräten rausgefahren und anschließend auf das echte geschrieben.
Nur bei Einzeldrossel braucht man sowas, weil da der LMM entfällt.
SubZeroXXL
Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?

dachte bisher das das stg bei einer online abstimmung das teure sei...

Re: Fährt hier jemand ne Megasquirt?
Das Thema mal wieder aus dem Sumpf geholt...
Ich weiß ja das hier einige schon seit längerem mit dem Gedanken spielen sich nen eigenes frei programmierbares Stg an ihren VR6 zu hängen...
Ich hab mich auch seit 2 Jahren mit der Thematik beschäftigt und bin nun an den Punkt gekommen und hab mir einfach eine bestellt!
Ich hab mir die nackige KDFI V1.3 R89 (basierend auf MS2V3) über K-Data besorgt und bin zur Zeit dabei mir den Verdrahtungsplan zu erstellen, da alle Infos ausm Netz nur auf Englisch sind und die Meisten nur auf der MS1V3 gebaut haben.
Falls Interesse besteht, kann ich euch die Info`s für ein PnP Gerät im Orginalgehäuse, die ich beim Zusammenbau und beim Programmieren und Abstimmen sammle, zugänglich machen...
Ich weiß ja das hier einige schon seit längerem mit dem Gedanken spielen sich nen eigenes frei programmierbares Stg an ihren VR6 zu hängen...
Ich hab mich auch seit 2 Jahren mit der Thematik beschäftigt und bin nun an den Punkt gekommen und hab mir einfach eine bestellt!

Ich hab mir die nackige KDFI V1.3 R89 (basierend auf MS2V3) über K-Data besorgt und bin zur Zeit dabei mir den Verdrahtungsplan zu erstellen, da alle Infos ausm Netz nur auf Englisch sind und die Meisten nur auf der MS1V3 gebaut haben.
Falls Interesse besteht, kann ich euch die Info`s für ein PnP Gerät im Orginalgehäuse, die ich beim Zusammenbau und beim Programmieren und Abstimmen sammle, zugänglich machen...

MK3+VR6+EDK+Kdfi1.3R89=VeeRodSix!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 1026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ole19e
-
- 16 Antworten
- 3930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MopedRacer
-
- 18 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wasmachen