Domlager

Alles was in die anderen Technikforen nicht passt.
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Domlager

Beitrag von Herr Antje »

Hallo Kollegen,

folgendes Problem. Hatte am WE ein Federbein ausgebaut. Da habe ich gleich ein neues Domlager eingebaut. Aufgefallen ist mir, dass (sowohl beim alten als auch beim neuen) sich dieses Domlager schwer drehen lässt, obwohl es ja ein Lager ist? Ich befürchte, dass sich bald der Feder mehr verdreht, als dass dieses Domlager seinen Dienst verrichtet. Fühlt sich an, als ob Gummi auf Gummi läuft.

Soweit ich es mich erinnere, gibt es einen Ring am Stoßdämpfer. Darauf kommt der Federteller, dann das Domlager, dann so einen komischen Mutter/Gewindebuchse mit Sechskant. Dann wird das ganze Federbein von so eine Metallkappe mit Mutter zum rausfallen gesichert.

Die ?Reibung? entsteht meiner Meinung nach zwischen Federteller und Domlager

Habe ich was vergessen, bzw gehört noch eine Distanzscheibe irgendwo dazwischen? Hat jemand eine Explosionszeichnung? Mache heute oder morgen die Federbeine beide raus und vielleicht muss ich noch etwas kaufen/ersetzen/ändern?

Danke!
Tom

Achso: GIII, VR6, 5-Türer, BJ 93, MKB AAA. Federn original (Plus-FW, Dämpfer Monroe)
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Hallo xsteufel,
danke für die Antwort. Kannst du mir sagen, was bei dir alles oberhalb der Feder und in welche Reihenfolge eingebaut wird?
Zuletzt geändert von Herr Antje am 17.05.2006, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Wenn du nicht alles schon wieder zusammen hast, würde ich mir einfach mal das andere Federbein zur Hand nehmen. Dann weisst du wie das alles muss.

Bei mir ist das alles schon zu lange her, das ich an den Federbeinen rumgebastelt hab. Normalerweise passt man beim Ausbau auch auf, wie das alles zusammenkommt ;)


Bei der Gelegenheit ergänze ich auch gleich mal den Titel. :o
Du weisst ja, Übersicht und Ordnung...
Bild
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von VRTom

1) Wenn du nicht alles schon wieder zusammen hast, würde ich mir einfach mal das andere Federbein zur Hand nehmen. Dann weisst du wie das alles muss.

2) Normalerweise passt man beim Ausbau auch auf, wie das alles zusammenkommt ;)


3) Bei der Gelegenheit ergänze ich auch gleich mal den Titel. :o
Du weisst ja, Übersicht und Ordnung...
1) Beide gleich. Sowohl mit alte Lagen als auch mit neue Lager schwer zu drehen. Genauso eingebaut wie ausgebaut. Linke Seite nehme ich auseinander, sobald ich weiß, ob es so wie es ist/war, ok ist. Vielleicht darf ich beim Freundlicher mal auf die Explosionszeichnung schauen.

2) Wenn es aber schon vorher nicht gestimmt hat? Es sind nichtmehr die originale Dämpfer drinnen.
Aufgefallen ist mir, dass (sowohl beim alten als auch beim neuen) sich dieses Domlager schwer drehen lässt, obwohl es ja ein Lager ist?
3) Danke!
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Nich das da falsche Teile eingebaut wurden. Es gibt ja einmal das Basis und Plusfahrwerk und zusätzlich nochmal eine Änderung am Federteller ( glaub ich jedenfalls ) so um Bj 93.
Bild
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Keine Ahnung. Ich vermute aber, dass der Teller und das Domlager noch die ersten sind. Dann müsste der Stoßdämpfer falsch sein. Das erklärt aber trotzdem nicht die Schwergängigkeit, der Stoßdämpfer hat ja oben nur ein Gewinde, wo der Federteller und Domlager aufgeschraubt werden.

Ich vermute, dass wenn was falsch ist, eine Distanzbuchse zwischen Federteller und Domlager fehlt. Nur weiß ich eben nicht, ob da eine Buchse hingehört. Jetzt ist keiner drinnen (beidseitig).
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

RE:

Beitrag von VRTom »

Original geschrieben von Herr Antje
Ich vermute, dass wenn was falsch ist, eine Distanzbuchse zwischen Federteller und Domlager fehlt. Nur weiß ich eben nicht, ob da eine Buchse hingehört. Jetzt ist keiner drinnen (beidseitig).
Nachher kann ich dir das sagen. ;)
Noch etwas Geduld.
Zuletzt geändert von VRTom am 18.05.2006, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE: RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von VRTom
Noch etwas Gedult.
klar doch, danke! Schau dochmal in deinen Teilezubehörkatalogbuch :D (hatten wir dochmal, so passt es, oder?)
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

so, war jetzt extra bei VW....

ab 6.93 gab es andere Federbeine. Da muss man dann mit der Ersatzteilbeschaffung aufpassen.


Zusammenbauen von unten nach oben:
-Dämpfer
-Anschlagpuffer
-Schutzhülle
-Feder
-Federteller
-kleines Domlager
-großes Gummidomlager
-Sechskantmutter
-Anschlag Dom (Motorraumseite )
-Sechskantmutter
Bild
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

Beitrag von Herr Antje »

Danke!

Zwischen Federteller und Großes Domlager (was ich ersetzt habe) muss auch noch ein kleines Domlager sein. Diesen glaube ich nicht zu haben....

Kannst du das Ding beschreiben und kann es sein, dass meiner (Anfang 93) genau dieses Teil noch nicht hatte? Soll ich es dann nachrüsten, oder soll ich es so belassen wie es ist?
Benutzeravatar
VRTom
VR6-Erfinder
VR6-Erfinder
Beiträge: 7020
Registriert: 04.04.2004, 12:54

Beitrag von VRTom »

Das musst du haben. Dieses kleine Teil sitzt in dem großes Gummi-Domlager und drückt direkt auf den Federteller und somit auch auf die Kolbenstange vom Dämpfer.

Es hat ein Durchmesser von ca. 3-4cm und besteht aus 2 Hälften, die man gegeneinander verdrehen kann.
Jetzt müsstest du glaub ich wissen, was gemeint ist. ;)


EDIT:im Zubehör gibt es auch das große Gummi-Domlager und das kleine Domlager zusammen als ein Teil zu kaufen.
Das hast du wahrscheinlich.
Zuletzt geändert von VRTom am 18.05.2006, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Herr Antje
VR6-Chefkonstrukteur
VR6-Chefkonstrukteur
Beiträge: 4051
Registriert: 15.06.2005, 07:42

RE:

Beitrag von Herr Antje »

Original geschrieben von VRTom
EDIT:im Zubehör gibt es auch das große Gummi-Domlager und das kleine Domlager zusammen als ein Teil zu kaufen.
Das hast du wahrscheinlich.
Genau das habe ich. Für mich war das Domlager eins, bestehend aus 2 Teile (Metallager und Gummiteil).

Dann ist bei mein Federbein alles richtig. Dann muss das "schwere" drehen wohl normal sein :konfus: Der untere Mutter ist laut Febi ein Gewindebuchse, ein Buchse mit angeschliffene Sechskant... Muss wohl mitgewechselt werden.

Danke dir.
Deepflyer
GTI-Fahrer
GTI-Fahrer
Beiträge: 333
Registriert: 08.04.2006, 14:51

Beitrag von Deepflyer »

Ich hab bei mir auch erst Federn gewechselt, aber das Domlager läuft bei mir ganz leicht. Wenn du alles wie aufgezählt richtig zusammen hast wundert mich das daß es nicht richtig oder schwer läuft 8-| hast du das kleine Domlager mal von Hand verdreht (gedreht)?


Gruß Deep
Die größten Feinde eines DSL Flatrate Besitzers sind frische Luft, Sonnenlicht und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel!
Antworten