Welches Motorenöl für den VR6?
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Rein damit
Gesendet von Raumschiff ERDE
Gesendet von Raumschiff ERDE
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Alles klar
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Wie sieht es aktuell aus mit den 5w50.
Verwirrung pur auf Ebay..Das neue 5w50 soll nicht mehr vollsynthetisch sein..Stimmt das?
Das alte wird aber auch noch vereinzelt angeboten. Weiß aber nicht was ich davon halten soll.
Will aber unbedingt beim 5w50 bleiben.
Verwirrung pur auf Ebay..Das neue 5w50 soll nicht mehr vollsynthetisch sein..Stimmt das?
Das alte wird aber auch noch vereinzelt angeboten. Weiß aber nicht was ich davon halten soll.
Will aber unbedingt beim 5w50 bleiben.
-
- Damenradfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.11.2018, 15:20
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Hallo zusammen,
ich fahre seit Jahren in unseren A3 3.2er das Addinol Super Light 5w40-anfangs hatten wir die alt bekannten Kettenprobleme/verdreckter Motor. Nach der Öl Primer+Öl Extra Kur, haben sich die ganzen Probleme fast in Luft aufgelöst.
Deshalb möchte ich auch bei unseren 3er Golf dieses Öl verwenden, ausser es gibt von eurer Seite eine bessere Wahl.
Habt ihr aktuell Erfahrungen mit den Öl in den 2.8er Vr6?
Meiner hat 144.000km runter, es wurde jedes Jahr laut Serviceheft der planmäßige Ölwechsel durchgeführt.
Motor macht keine klapper Geräusche oder sonstiges, wird im ganzen Jahr betrieben, ca. 8000km pro Jahr.
ich fahre seit Jahren in unseren A3 3.2er das Addinol Super Light 5w40-anfangs hatten wir die alt bekannten Kettenprobleme/verdreckter Motor. Nach der Öl Primer+Öl Extra Kur, haben sich die ganzen Probleme fast in Luft aufgelöst.
Deshalb möchte ich auch bei unseren 3er Golf dieses Öl verwenden, ausser es gibt von eurer Seite eine bessere Wahl.
Habt ihr aktuell Erfahrungen mit den Öl in den 2.8er Vr6?
Meiner hat 144.000km runter, es wurde jedes Jahr laut Serviceheft der planmäßige Ölwechsel durchgeführt.
Motor macht keine klapper Geräusche oder sonstiges, wird im ganzen Jahr betrieben, ca. 8000km pro Jahr.
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Bleibe bei Addinol wenn du gute Erfahrungen mit gemacht hast.
Kommt seit Jahren auch nur noch bei mir rein.
Kommt seit Jahren auch nur noch bei mir rein.
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Dieses Addinol höre ich zum ersten Mal.
Jemand noch Erfahrung damit? Da die Sache mit den Mobil 1 5w50 bisschen komisch und verwirrend ist bin ich auf der Suche nach eventuell einer Alternative...Wäre aber gern bei dem 5w50 geblieben.
Jemand noch Erfahrung damit? Da die Sache mit den Mobil 1 5w50 bisschen komisch und verwirrend ist bin ich auf der Suche nach eventuell einer Alternative...Wäre aber gern bei dem 5w50 geblieben.
- AAA-Cabrio
- VR6-Chefmechaniker
- Beiträge: 1493
- Registriert: 30.04.2007, 21:40
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Bin von Mobil 5W50 auf Motul 15W50 umgestiegen
Bin sehr zufrieden
Bin sehr zufrieden
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
.... Najaaaa.... 15 find ich als 'Allgemeinempfehlung' ned so super....
Werksvorgabe war/ist 10W40
Werksvorgabe war/ist 10W40
Bevor Du bei dir selbst Depressionen oder ein geringes Selbstwertgefühl diagnostizierst, stelle erstmal sicher, dass Du nicht komplett von Arschlöchern umgeben bist.....
-
- Damenradfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.11.2018, 15:20
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Addinol fahre sehr sehr viele in den A3 3.2er, bin über das A3Q-Forum drauf gestoßen.
Habe hier gelesen, das Mobil1 5W50 eine neue Mischung hat und nicht mehr das von früher ist. Stimmt das oder einfach nur verlesen?
Man liest nur gutes bei den Vr6 Motoren über das 5W50er.
Habe hier gelesen, das Mobil1 5W50 eine neue Mischung hat und nicht mehr das von früher ist. Stimmt das oder einfach nur verlesen?
Man liest nur gutes bei den Vr6 Motoren über das 5W50er.
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Da soll wirklich was dran sein aber nur bei den 5 Liter Kanistern oder so ähnlich...Bei den 1 Liter Flaschen nicht...Ach alles komisch geworden mit den 5w50..Sehr schade...Würde gerne dabei bleiben weil es wirklich wie gemacht ist für den Vr6.Wolfgang1981 hat geschrieben: ↑22.11.2018, 10:43 Addinol fahre sehr sehr viele in den A3 3.2er, bin über das A3Q-Forum drauf gestoßen.
Habe hier gelesen, das Mobil1 5W50 eine neue Mischung hat und nicht mehr das von früher ist. Stimmt das oder einfach nur verlesen?
Man liest nur gutes bei den Vr6 Motoren über das 5W50er.
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Das Addinol kommt bei mir überall rein.. Tfsi Touran, 1.8t, VrT
Hat schonmal jemand schlechte Erfahrungen mit einem Öl gemacht?!
Mir ist noch kein Motor verreckt und ich kann sagen, es hat am Öl gelegen.
Hat schonmal jemand schlechte Erfahrungen mit einem Öl gemacht?!
Mir ist noch kein Motor verreckt und ich kann sagen, es hat am Öl gelegen.
- wohli_racing
- VR6-Lehrling
- Beiträge: 679
- Registriert: 23.03.2009, 08:21
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Genau so sehe ich das auch.
Im Prinzip gibt es nur „Motor läuft“ mit einem Öl oder er war kurz nach dem Ölwechsel defekt, dann ist aber immernoch zu klären ob das wirklich am Öl lag.
Ablagerungen sind auch noch ein Thema, aber wenn ich mir überlege, wie meine VR- Basis mit > 200tkm beim Umbau auf Turbo ausgesehen hat, oder mein 1,8t der in Italien wohl teilweise mit 15w40 befüllt wurde, bin ich mir sicher, dass die meisten Öle da keine Probleme verursachen (vllt Longlive ausgeschlossen)
—> ein gesunder Motor wird meiner Meinung nach also mit jedem Öl klar kommen, welches in der Nähe der ursprünglichen Vorgabe liegt (10W40 beim VR)
Der Rest ist dann wohl eher Glaubenssache.
Meine Autos bekommen mehr oder weniger das was gerade da ist:
1,4 tdi Mannol 5w40, Vorgabe ist glaube ich 5w30 LL
2,5 tdi das billigste Castrol 10w40, Vorgabe ist glaube ich 5w30 LL
1,8t Mannol 5W40
VR6t Castrol 10w60
Werde wohl in Zukunft alles mit Mannol befüllen außer den VR6t
Turbo makes torque, and torque makes fun...
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Ich fahre seit Jahren im R32 Mannol 5w40 Elite.
Vorher war das Addinol drin.Kein Unterschied zu merken.
Im VR5 Turbo fahre Motul 10w40 Chrono und im VR6 Turbo das Mannol 10w60 Racing.
Das Mannol ist meiner Meinung nach ein gutes Öl.
Vorher war das Addinol drin.Kein Unterschied zu merken.
Im VR5 Turbo fahre Motul 10w40 Chrono und im VR6 Turbo das Mannol 10w60 Racing.
Das Mannol ist meiner Meinung nach ein gutes Öl.
-
- Damenradfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.11.2018, 15:20
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Danke für eure Berichte, werde jetzt meine Addinol Reserven aufbrauchen und mir eventuell mal das Mobil 5W50 näher anschauen.
Mannol hab ich bei Uns noch nie gesehen, danke für den Tipp.
Mannol hab ich bei Uns noch nie gesehen, danke für den Tipp.
Re: Welches Motorenöl für den VR6?
Sowas kann man nicht pauschal sagen..Der Prozess kann auch schleichend kommen, und dann wunderst du dich warum der Motor irgendwelche Zicken hat..Kann dann natürlich auch allgemein Verschleiß sein, aber ist immer schwierig zu sagen.
Deshalb ist der beste Weg denke ich, auf ECHTE Erfahrungsberichte schauen was Öl im Vr6 angeht..